3.6.7 Gruppe 3.5: I/O Konfiguration ..................55 3.6.8 Gruppe 3.6: Datenzuordnung für den Feldbus ..............63 3.6.9 Gruppe 3.7: Frequenzausblendung .................64 3.6.10 Gruppe 3.8: Grenzenüberwachungen ................65 3.6.11 Gruppe 3.9: Schutzfunktionen ..................66 3.6.12 Gruppe 3.10: Automatische Fehlerquittierung..............69 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 4
• 1 3.6.13 Gruppe 3.11: Timer-Funktionen ..................70 3.6.14 Gruppe 3.12: PID-Regler 1....................74 3.6.15 Gruppe 3.13: PID-Regler 2....................80 3.6.16 Gruppe 3.14: Multi-Pump ....................82 3.6.17 Gruppe 3.16: Fire Mode....................83 3.6.18 Gruppe 3.17: Applikationseinstellungen .................84 3.6.19 Gruppe 3.18: Einstellungen für kWh-Impuls-Ausgang...........84 HVAC-Applikation – Zusätzliche Parameterinformationen ..........85 HVAC-Applikation –...
Frage im Assistenten zurück. Wenn Sie die Taste bei der ersten Frage drücken, wird der RESET Anlaufassistent beendet. Befolgen Sie nach dem Anschließen der Stromversorgung an den Frequenzumrichter Vacon 100 die folgende Anleitung, um Ihren Antrieb einzurichten. HINWEIS: Ihr Frequenzumrichter kann mit einer Steuertafel mit entweder LCD oder grafischem Display ausgestattet werden.
• 3 VACON 100 – Starten Anlaufassistent starten? Nein Drücken Sie “OK”, sofern Sie nicht alle Parameter manuell festlegen möchten. Pumpe Wählen Sie Ihren Prozess aus. Lüfter Motorn- Stellen Sie den Wert für die Bereich: 24...19.200 1/min enndrehzahl ein (auf dem Typenschild).
Wenn der Autowechselmodus freigegeben ist, werden die folgenden drei Werte abgefragt. Bei nicht verwendetem Autowechselmodus springt der Assistent direkt zu Wert 21. 0 = Nicht verwendet FU einbeziehen 1 = Freigegeben Autowechsel-Intervall 0.0...3000,0 h Autowechselmodus: Frequenzgrenze 0.00...50,00 Hz 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 5 VACON 100 – Starten Regelbereich 0...100% Regelbereichverzögerung 0...3600 s Anschließend zeigt die Steuertafel die Konfiguration der Digitaleingänge und Relaisausgänge an, die von der Applikation vorgenommen wird (nur bei grafischer Steuertafel). Notieren Sie sich diese Werte, um später darauf zurückgreifen zu können.
STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS vacon • 6 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS Die Steuertafel bildet die Schnittstelle zwischen dem Vacon 100-Frequenzumrichter und dem Be- nutzer. Mit der Steuertafel können Sie die Drehzahl von Motoren steuern, den Status der Anlage über- wachen und die Parameter des Frequenzumrichters einstellen.
• 7 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS Vacons Steuertafel mit grafischem Display Die grafische Steuertafel umfasst ein LCD und 9 Tasten. 2.1.1 Steuertafel-Display Auf dem Display der Steuertafel werden der Status von Motor und Antrieb angezeigt sowie alle Un- regelmäßigkeiten beim Betrieb von Motor oder Frequenzumrichter. Das Display zeigt auch Infor- mationen über die aktuelle Position in der Menüstruktur und das angezeigte Element an.
Seite 11
, um auszuwählen, und OK-Taste bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Fern 3. Wählen Sie auf der nächsten Anzeige oder aus, und bestätigen Sie wieder Ihre Wahl OK-Taste mit der 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 9 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS Ort/Fern 4. Die Anzeige wird auf die gleiche Position zurückkehren, wo sie sich befand, als Taste gedrückt wurde. Wenn Sie den Fernsteuerplatz jedoch auf Ortssteuerung (Steuertafel) wech- seln, werden Sie nach dem Steuertafelsollwert gefragt.
• 11 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS 2.1.2.5 Hilfetexte Die grafische Vacon-Steuertafel bietet eine Soforthilfe und die Möglichkeit, Informationen zu ver- schiedenen Elementen anzuzeigen. Für sämtliche Parameter steht eine Soforthilfe zur Verfügung. Wählen Sie “Hilfe”, und drücken Sie dann die Taste “OK”.
Element, indem Sie “OK” drücken. Wenn Sie auf die Taste “Zurück/Rückstell” drücken, gelangen Sie zurück zur vorherigen Ebene (siehe Tasten). Indikatoren: Indikatoren: Status Alarm, Fehler READY STOP ALARM FAULT Gruppen- oder Parameterbezeichnung Menüposition KEYPAD Indikatoren: Indikatoren: Richtung Steuerplatz 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 13 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS 2.2.2 Benutzung der Steuertafel 2.2.2.1 Bearbeitung der Werte Sie können den Wert eines Parameters folgendermaßen ändern: 1. Orten Sie den Parameter. 2. Gehen Sie in den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf OK drücken. 3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten „Auf-/Abwärts“ den neuen Wert ein. Bei numerischen Werten können Sie zudem mit den Pfeiltasten „links/rechts“...
Seite 17
Sie die gedrückt haben. Wenn andere Steuerplätze oder Sollwerte verwendet werden, wird auf dem Display der Fre- quenzsollwert angezeigt, der nicht bearbeitet werden kann. 11090.emf Abbildung 11. Zugriff auf die Steuerseite 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Überwachung der PID-Regler-Werte. Siehe Kapitel Überwachen des PID1-Reglers und Überwachen des PID2-Reglers. PID-Regler 2 Überwachung der PID-Regler-Werte. Siehe Kapitel Überwachen des PID1-Reglers und Überwachen des PID2-Reglers. Multi-Pump Überwachung der Betriebsdaten bei Verwendung mehrerer Motoren. Siehe Kapitel Multi-Pump- Überwachung. Feldbusdaten 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Feldbusdaten, die als Betriebsdaten zur Fehlerbehebung, z. B. bei Inbetriebnahme des Feldbusses, angezeigt werden. Siehe Kapitel Feldbus-Datenüberwachung. 2.3.3 Parameter Über dieses Untermenü erreichen Sie die Parametergruppen und Parameter der Applikation. Wei- tere Informationen über Parameter finden Sie in Kapitel VACON HVAC-APPLIKATION. 2.3.4 Fehlerspeicher Aktive Fehler Fehlerquittierung Fehlerspeicher Zähler...
• 19 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS 2.3.4.5 Rückstellbare Zähler Tabelle 3. Menü "Fehlerspeicher", Parameter für "Rückstellbare Zähler" Index Parameter Mind. Max. Einheit Werkseinst. Beschreibung Rückstellbarer Energiezäh- ler. HINWEIS FÜR TEXTSTEU- ERTAFEL: Die größte Energieeinheit, die auf der standardmäßigen Steuertafel angezeigt werden kann, ist MW.
Siehe Tabelle 57. Menü Funktion Hinweis Steckplatz D Einstellungen Einstellungen für die Zusatzkarte. Betriebsdaten Informationen zur Überwachung der Zusatzkarte. Steckplatz E Einstellungen Einstellungen für die Zusatzkarte. Betriebsdaten Informationen zur Überwachung der Zusatzkarte. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Ablauf die Hinter- grundbeleuchtung des Dis- Hintergrundbeleuch- P5.7.5 plays ausgeschaltet wird (0 tungszeit bis 60 min). Bei Einstellung von 0 s ist die Beleuchtung immer eingeschaltet. *Nur mit grafischer Steuertafel verfügbar. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 23 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS 2.3.5.6 Feldbus I/O und Hardware Die Parameter für die verschiedenen Feldbuskarten finden Sie auch im Menü . Die- se Parameter sind in dem entsprechenden Feldbus-Handbuch näher erläutert. Untermenüebene 1 Untermenüebene 2 Untermenüebene 3 Untermenüebene 4...
Seite 27
Control Word Status Word BACnet/IP Einstellungen Instanznummer Übertragungszeitgrenze Verwendetes Protokoll BBMD IP BBMD-Port Lebensdauer Betriebsdaten Feldbus-Protokollstatus Übertragungsstatus Aktuelle Instanznummer Control Word Status Word *Wird erst angezeigt, nachdem die Verbindung aufgebaut worden ist. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 28
• 25 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS Tabelle 11. Allgemeine Einstellungen: RS-485 Index Parameter Min. Max. Einheit Werkseinst. Beschreibung 0 = Kein Protokoll 4 = Modbus RTU P5.8.1.1 Protokoll 2208 5 = N2 9 = BACnet MSTP Tabelle 12. ModBus RTU-Parameter (diese Tabelle wird nur angezeigt, wenn P5.8.1.1-...
Seite 29
M5.8.3.2.6 Status Word 16#0 2398 Status Word Tabelle 18. Allgemeine Einstellungen: Ethernet Index Parameter Min. Max. Einheit Werkseinst. Beschreibung 0 = Feste IP P5.9.1.1 IP-Adress-Modus 2482 1 = DHCP mit AutoIP 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 30
• 27 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS Tabelle 19. Feste IP Index Parameter Min. Max. Einheit Werkseinst. Beschreibung Der Parameter wird P5.9.1.2.1 IP-Adresse 192.168.0.10 2529 verwendet, wenn P5.9.1.1 = 0/Feste IP Der Parameter wird P5.9.1.2.2 Subnetzmaske 255.255.0.0 2530 verwendet, wenn P5.9.1.1 = 0/Feste IP Der Parameter wird P5.9.1.2.3...
Satz. Startet Vergleich der P6.6.3 Akt. Satz - Standard 2495 Parameter mit dem aus- gewählten Satz. Startet Vergleich der P6.6.4 Akt. Satz - Steuert.satz 2496 Parameter mit dem aus- gewählten Satz. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 29 STEUERTAFEL DES FREQUENZUMRICHTERS 2.3.7 Favoriten HINWEIS: Dieses Menü ist bei der Textsteuertafel nicht verfügbar. Favoriten werden zum Zusammenstellen von Parametersätzen oder Überwachungssignalen aus beliebigen Steuertafel-Menüs verwendet. Sie können dem Ordner “Favoriten” Elemente oder Parameter hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Hinzufügen von Elementen zu den Favoriten.
VACON HVAC-APPLIKATION vacon • 30 VACON HVAC-APPLIKATION Der Vacon HVAC-Antrieb enthält eine vorkonfigurierte Applikation für den sofortigen Gebrauch. Die Parameter dieser Applikation werden im Kapitel 3.6 dieser Bedienungsanleitung aufgelistet und im Kapitel 3.7 genauer beschrieben. Besondere Funktionen der Vacon HVAC-Applikation Vacons einfach verwendbare HVAC-Applikation eignet sich nicht nur für grundlegende Pumpenund...
Relaiskarte2 Werk- Von Anschl. Von Anschl. seinst. Anschlussklemme Signal RO1/1 NC Relaisausgang 1 BETRIEB RO1/2 CM RO1/3 NO RO2/1 NC RO2/2 CM Relaisausgang 2 FEHLER RO2/3 NO TI1+ Thermistoreingang TI1- 9351.emf 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 33 VACON HVAC-APPLIKATION Isolieren der Digitaleingänge von der Masse Die Digitaleingänge (Klemmen 8–10 und 14–16) auf der E/A-Standardkarte können auch durch Stellen des DIP-Schalters auf der Steuerplatine in die Position AUS von der Masse isoliert werden. In Abbildung 13 sehen Sie, wo sich die Schalter befinden. Treffen Sie die Ihren Anforderungen ent- sprechende Auswahl.
VACON HVAC-APPLIKATION vacon • 36 Monitorgruppe Der Frequenzumrichter Vacon 100 bietet die Möglichkeit, die Istwerte von Parametern und Signalen sowie von Status und Messungen zu überwachen. Einige der zu überwachenden Werte können angepasst werden. 3.5.1 Multimonitor Auf der Seite "Multimonitor" können Sie neun Werte für die Überwachung auswählen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16.
Seite 40
• 37 VACON HVAC-APPLIKATION Tabelle 31. Elemente des Menüs “Betriebsdaten” Code Monitorwert Einheit Beschreibung 0 = Deaktiviert 1 = Aktiviert V2.2.19 Fire Mode-Status 1597 2 = Aktiviert (Aktiviert + DI offen) 3 = Testmodus 16-Bit-Wort, bei dem jedes Bit den Status eines Digitaleingangs repräsentiert.
• 41 VACON HVAC-APPLIKATION 3.5.8 Temperatureingangsüberwachung Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine Optionskarte für Temperaturmessungseingänge installiert ist, z. B. eine OPT-BJ-Optionskarte. Tabelle 37. Temperatureingangsüberwachung Index Parameter Min. Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung Messwert von Temperatureingang 1. Wenn der Eingang verfügbar, aber kein Sensor angeschlossen P2.9.1...
Gruppe 3.14: Multi-Pump Parameter für die Multi-Pump-Funktion Gruppe 3.16: Fire Mode Parameter für Fire Mode. Gruppe 3.17 Applikationseinstellungen Parameter zur Konfiguration eines Gruppe 3.18 kWh-Impuls-Ausgang Digitalausgangs, der Impulse für den kWh- Zähler gibt. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 43 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.1 Spaltenerläuterungen Code = Angabe der Position auf der Steuertafel; zeigt die Parameternummer für den Bediener an Parameter = Name des Parameters = Mindestwert des Parameters = Höchstwert des Parameters Einheit = Einheit des Parameterwerts; wird je nach Verfügbarkeit angezeigt...
3.6.2 Programmieren von Parametern Die Vacon HVAC-Applikation erlaubt eine sehr flexible Programmierung der digitalen Eingänge. Keine der digitalen Klemmen sind nur bestimmten Funktionen zugeordnet. Sie können eine beliebige Klemme für eine Funktion auswählen, d. h., die Funktionen werden als Parameter darge- stellt, für die der Bediener einen bestimmten Eingang definiert.
• 45 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.2.1 Beispielprogrammierung mit grafischer Steuertafel Steuersignal 2 A Rufen Sie den Parameter (P3.5.1.2) an der Steuertafel auf. STOP READY Keypad STOP READY Keypad STOP READY Keypad Main Menu Parameters I/O Config M3.5 M3.5.1 ...
Signalquelle in „A“ zu ändern. Drücken Sie dann die rechte Pfeiltaste. Nun blinkt die Klemmennummer. Ver- Steuersignal 2 A binden Sie Parameter (P3.5.1.2) mit Klemme DI2, indem Sie die Klemmennummer auf „2“ einstellen. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 47 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.2.3 Beschreibung der Signalquellen Tabelle 39. Beschreibung der Signalquellen Quelle Funktion Slot0 1 = Immer FALSCH, 2-9 = Immer WAHR SlotA Nummer entspricht Digitaleingang im Steckplatz SlotB Nummer entspricht Digitaleingang im Steckplatz SlotC Nummer entspricht Digitaleingang im Steckplatz...
Typenschild des Motors ent- nommen werden. Maximaler Strom vom Frequen- P3.1.1.7 Motorstromgrenze Variiert Variiert Variiert zumrichter zum Motor Wählen Sie den verwendeten Motortyp aus. P3.1.1.8 Motortyp 0 = Asynchronmotor, 1 = PM-Synchronmotor. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 49 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.3.2 Motorregelungseinstellungen Tabelle 41. Erweiterte Motoreinstellungen Index Parameter Mind. Max. Einheit Werkseinst. Beschreibung Das Motorgeräusch kann durch Verwendung einer hohen Schaltfrequenz minimiert werden. Bei einer höheren Schaltfrequenz sinkt jedoch die Belastbarkeit des P3.1.2.1 Schaltfrequenz Variiert Variiert Umrichters.
Seite 53
0,2 x P3.1.2.21 I/f-Start Frequenz unter der die I/f-Start- P3.1.1.2 Funktion aktiviert wird. Definiert den Strom, der dem Motor zugeführt wird, wenn P3.1.2.22 I/f-Start-Strom die I/f-Start-Funktion aktiviert ist (als Prozentsatz des Nennstroms). 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung Auswahl des Fernsteuerungsplat- zes (Ein/Aus). Kann zum Umschalten auf Fernsteuerung P3.2.1 Fernsteuerungsplatz über Vacon Live (z. B. bei defekter Steuertafel ) verwendet werden. 0 = I/O-Steuerung 1 = Feldbussteuerung Zum Umschalten zwischen den Steuerplätzen "Ort" (Steuertafel) P3.2.2 Ort/Fern und "Fern".
Der Frequenzsollwert kann auf P3.3.6 Sollwert, Steuertafel 0,00 P3.3.2 0,00 der Steuertafel mit diesem Parameter eingestellt werden. Motordrehrichtung, wenn die Steuertafel der Steuerplatz ist: P3.3.7 Richtung, Steuertafel 0 = Vorwärts 1 = Rückwärts 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 56
• 53 VACON HVAC-APPLIKATION Tabelle 43. Sollwerteinstellungen Funktion zum Kopieren des Betriebszustands & Sollwerts, wenn auf Steuerung über die Kopie Sollwert, Steuertafel gewechselt wird: P3.3.8 Steuertafel 0 = Sollwert kopieren 1 = Sollwert & Betriebszustand kopieren 2 = Nicht kopieren Zum Auswählen der...
Seite 57
Rückwärtsrichtung. Dieser Parameter sollte auf „Rückwärts P3.3.22 Rückwärtsrichtung 15530 unzulässig“ gesetzt werden, wenn das Risiko besteht, dass durch den Rückwärtsbetrieb Schäden verursacht werden. 0 = Rückwärts zulässig 1 = Rückwärts unzulässig 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 55 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.6 Gruppe 3.4: Rampen & Bremsen Zwei Rampen sind verfügbar (zwei Sets Beschleunigungszeit, Bremszeit und Rampenverschliff). Die zweite Rampe kann über einen Digitaleingang aktiviert werden. HINWEIS! Rampe 2 hat immer eine höhere Priorität und wird verwendet, wenn ein Digitaleingang für die Rampenwahl aktiviert ist oder der Schwellenwert von Rampe 2 kleiner ist als RampFreqOut (Rampenfrequenz Aus).
Seite 60
• 57 VACON HVAC-APPLIKATION Tabelle 45. Digitaleingangseinstellungen FALSCH = PID2 im Stoppmodus WAHR = PID2-Regelung P3.5.1.23 Startsignal, PID2 DigIN Slot0.2 1049 Dieser Parameter hat keine Auswirkung, wenn der PID2-Regler nicht im PID2-Grundmenü aktiviert ist. FALSCH = Sollwert 1 P3.5.1.24 Auswahl Sollwert, PID2 DigIN Slot0.1...
• 61 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.7.4 Digitalausgänge Zusatzsteckplätze D und E Tabelle 48. Digitalausgänge Steckplatz D/E Index Parameter Min. Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung Enthält nur Parameter der vor- handenen Ausgänge an Steck- platz D/E. Applikationsspezifische Auswahl wie bei Basis-RO1 Ausgangsliste Nur sichtbar bei vorhandenen Digitalausgängen an Steckplatz...
Parameter Min. Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung Enthält nur Parameter der vorhandenen Ausgänge an Steckplatz 1/2. Applikationsspezifi- Auswahl wie bei Basis-AO1 sche Ausgangsliste Nur sichtbar bei vor- handenen Analogausgängen an Steckplatz 1/2. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 63 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.8 Gruppe 3.6: Datenzuordnung für den Feldbus Tabelle 51. Datenzuordnung für den Feldbus Index Parameter Min. Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung Die an den Feldbus gesendeten Daten können anhand von Parametern und Betriebs- daten-IDs ausgewählt werden.
3 untere Grenze Frequenzausblendungs- P3.7.6 0,00 320,00 0,00 0 = Nicht verwendet bereich 3 obere Grenze Faktor der aktuell aus- gewählten Rampenzeit zwi- P3.7.7 Rampenzeitfaktor 10,0 Anzahl schen den Sollwerten von Frequenzausblendungen. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 65 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.10 Gruppe 3.8: Grenzenüberwachungen Auswahl: 1. Ein oder zwei (P3.8.1/P3.8.5) Signalwerte für die Überwachung. 2. Überwachung der Unter- und Obergrenzen (P3.8.2/P3.8.6). 3. Die tatsächlichen Sollwerte (P3.8.3/P3.8.7). 4. Die Hysterese für die festgelegten Sollwerte (P3.8.4/P3.8.8). Tabelle 54. Einstellungen Sollwertüberwachung...
Kurve. Der Schutz ist unter 5 Hz nicht aktiv (der Unterlast- zeitzähler hält an). Die Drehmomentwerte zur Festlegung der Unterlastkurve werden in Prozent eingestellt, das sich auf das Nenndrehmoment des Motors bezieht. Die Daten auf dem Typenschild des Motors, der 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 70
• 67 VACON HVAC-APPLIKATION Motornennstrom und der Umrichternennstrom I werden verwendet, um das Skalierverhältnis für den internen Drehmomentwert zu finden. Wenn der Umrichter bei einem anderen als dem Nenns- trom verwendet wird, nimmt die Genauigkeit der Drehmomentberechnung ab. Wenn Sie lange Motorkabel (max. 100 m) zusammen mit kleinen Umrichtern verwenden (= 1,5 kW), kann der über den Umrichter gemessene Motorstrom...
Seite 71
155.0 ausgelöst wird. Reaktion auf Temperaturfehler. 0 = Keine Reaktion 1 = Warnung P3.9.28 TempFault Response Fehler 2 = Fehler (Stopp gemäß Stopp- Modus) 3 = Fehler (Stopp durch Leeraus- lauf) 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 69 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.12 Gruppe 3.10: Automatische Fehlerquittierung Tabelle 56. Einstellungen für die automatische Fehlerquittierung Index Parameter Min. Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung Automatische Fehler- 0 = Deaktiviert P3.10.1 quittierung 1 = Aktiviert Über diesen Parameter wird der Startmodus für die automa-...
3.6.13 Gruppe 3.11: Timer-Funktionen Die Timer-Funktionen (Zeitkanäle) des Vacon 100 bieten Ihnen die Möglichkeit, Funktionen zu pro- grammieren, die über die interne Echtzeituhr gesteuert werden. Praktisch jede über einen Digitaleingang gesteuerte Funktion kann auch über einen Zeitkanal gesteuert werden. Anstelle einer externen SPS, die einen Digitaleingang steuert, können Sie die „geschlossenen“...
Seite 74
• 71 VACON HVAC-APPLIKATION Timer Die Timer können verwendet werden, um für eine bestimmte Zeit einen Zeitkanal zu aktivieren. Die Aktivierung erfolgt durch den entsprechenden Befehl über einen Digitaleingang (oder einen Zeit- kanal). Restzeit Remaining time Zeit Time Aktivierung...
Ausgang wird gesperrt, wenn Totbereich der Istwert eine vordefinierte Zeit im Totbereich liegt. Wenn der Istwert eine vor- Verzögerung, P3.12.1.10 0,00 320,00 0,00 1057 definierte Zeit im Totbereich Totbereich liegt, wird der Ausgang gesperrt. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 78
• 75 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.14.2 Sollwerte Tabelle 59. Index Parameter Min. Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung P3.12.2.1 Sollwert 1 Steuertafel Variiert Variiert Variiert P3.12.2.2 Sollwert 2 Steuertafel Variiert Variiert Variiert Definiert die Rampen- zeiten für Anstieg und Abfall für Sollwer- P3.12.2.3...
Seite 79
Wert oder in Einstellwert 2 Relation zum Einstellwert P3.12.2.18 15540 Wakeup-Mode verwendet werden soll. 0 = Absoluter Wert 1 = Relation zum Einstellwert P3.12.2.19 Sollwert 2 Boost -2,0 1078 Siehe P3.12.2.11. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 80
• 77 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.14.3 Istwerte Tabelle 60. Index Parameter Min. Max. Einheit Werkeinst. Beschreibung 1 = Nur Quelle1 verwendet 2 = WRZ(Quelle1);(Strömung = Konstante x WRZ(Druck)) 3 = WRZ(Quelle1 - Quelle2) 4 = WRZ(Quelle1) + WRZ(Quelle2) P3.12.3.1 Istwert, Auswahl...
Situationen reicht jedoch eine vorausschauende Regelung aus Verstärkung + Offset. Für die vorausschauende Regelung werden keine Istwertmessungen des tatsächlich gesteuerten Pro- zesswerts erforderlich (Wasserstand im Beispiel auf Seite 103). Bei der vorausschauenden Regelung von Vacon werden andere Messungen verwendet, die indirekten Einfluss auf den zu steu- ernden Prozesswert haben. Tabelle 61.
4,5 und 5,5 bar liegt, wird der Motor nicht zu- oder abgeschaltet oder entfernt. Liegt der Istwert außerhalb des Regelbereichverzö- Regelbereichs, werden erst nach P3.14.9 3600 1098 gerung Ablauf dieses Zeitraums Motoren zu- oder abgeschaltet. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 83 VACON HVAC-APPLIKATION 3.6.17 Gruppe 3.16: Fire Mode Bei einer Aktivierung werden die Eingaben über Steuertafel, Feldbusse und PC-Werkzeug igno- riert, und der Antrieb läuft mit Festdrehzahl. Außerdem wird ein Alarmsignal an der Steuertafel angezeigt, und die Gewährleistung erlischt. Zum Aktivieren der Funktion müssen Sie ein Kenn- Brandmodus, Passwort wort im Beschreibungsfeld für Parameter...
Tabelle 71. Einstellungen: kWh-Impuls-Ausgang Index Parameter Min. Max. Einheit Werkseinst. Beschreibung kWh-Impulslänge in P3.18.1 kWh-Impulslänge 15534 Millisekunden Gibt an, wie oft der kWh- kWh-Impulsauflö- P3.18.2 15533 Impuls ausgelöst werden sung muss. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
VACON HVAC-APPLIKATION nur eine Kurzbeschreibung erforderlich, die Sie in den Parametertabellen in Kapitel 3.6 finden. In diesem Kapitel erhalten Sie zusätzliche Informationen zu bestimmten erweiterten Parametern der VACON HVAC-APPLIKATION. Wenn Sie die erforderlichen Informationen nicht finden, wenden Sie sich an Ihren Händler. P3.1.1.7 OTORSTROMGRENZE Dieser Parameter bestimmt den maximalen Strom vom Frequenzumrichter zum Motor.
Stromversorgung, bei Startfreigabe nach Antriebsstopp (Startfreigabe = False) oder nach einem Steuerplatzwechsel zu der E/A-Steuerung ausschließen. Vor dem Starten des Motors muss der Start/Stopp-Kontakt geöffnet werden. Leerauslauf Der verwendete Stoppmodus führt in allen Beispielen zu 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 87 VACON HVAC-APPLIKATION Auswahl- Auswahlname Anmerkung nummer CS1: Vorwärts Diese Funktionen finden Verwendung, wenn die Kontakte CS2: Rückwärts geschlossen sind. Vorwärts Ausgangsfrequenz Output frequency Sollfrequenz Set frequency 0 Hz Sollfrequenz Set frequency Rückwärts Startfreigabe Run enable Steuersignal 1...
Seite 91
Frequenz fällt auf 0. Das Startfreigabesi- CS2 wird deaktiviert, die Frequenz fällt auf 0. gnal wird mit Parameter P3.5.1.10 konfiguriert. Der Startversuch mit CS1 scheitert, da das Startfreigabesignal noch immer auf FALSE gesetzt ist. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 92
• 89 VACON HVAC-APPLIKATION Auswahl- Auswahlname Anmerkung nummer CS1: Vorwärts Soll verwendet werden, um die Möglichkeit eines ver- (Anstiegsflanke) sehentlichen Starts auszuschließen. Vor dem erneuten CS2: Rückwärts Starten des Motors muss der Start/Stopp-Kontakt (Anstiegsflanke) geöffnet werden. Ausgangsfrequenz Vorwärts Output...
CS1 wird aktiviert, und die Ausgangsfrequenz Der Versuch, den Antrieb durch Drücken der steigt wieder. Der Motor läuft vorwärts, da CS2 Starttaste zu starten, ist nicht erfolgreich, da inaktiv ist. CS1 inaktiv ist. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 94
• 91 VACON HVAC-APPLIKATION Auswahl- Auswahlname Anmerkung nummer Soll verwendet werden, um die Möglichkeit eines ver- CS1: Start (Anstiegs- sehentlichen Starts auszuschließen. Vor dem erneuten flanke) Starten des Motors muss der Start/Stopp-Kontakt CS2: Rückwärts geöffnet werden. Vorwärts Ausgangsfrequenz Output...
Seite 95
Die Einstellung "0,1…10 Sekunden" sorgt für S-Verschliff beim Beschleunigen und Bremsen. Die Beschleunigungszeit wird mit den Parametern P3.4.2 und P3.4.3 (siehe Abbildung 24) eingestellt. Diese Parameter werden verwendet, um mechanische Erosion und Stromspitzen zu reduzieren, wenn der Sollwert geändert wird. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 96
• 93 VACON HVAC-APPLIKATION [Hz] P3.4.2, P3.4.3 P3.4.1 P3.4.1 11096.emf Abbildung 24.Beschleunigen und Bremsen (S-Verschliff) P3.4.12 LUSSBREMSE Anstelle der DC-Bremse ist die Flussbremse eine sinnvolle Alternative zur Erhöhung der Brems- leistung, wenn zusätzliche Bremswiderstände nicht benötigt werden. Wenn gebremst werden muss, wird die Frequenz verringert und der Motorfluss erhöht. Dadurch erhöht sich wiederum die Bremsleistung des Motors.
Seite 97
überschreitet, in Abhängigkeit von der aus- Sollwertüberwachung 2 gewählten Funktion. Startbefehlzähler aktiv Der Startbefehlzähler wurde aktiviert Reserviert Fire mode ON Steuerung Echtzeituhr 1 Der Zeitkanal 1 wird verwendet. Steuerung Echtzeituhr 2 Der Zeitkanal 2 wird verwendet. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 98
• 95 VACON HVAC-APPLIKATION Tabelle 73. Ausgangssignale über RO1 Auswahl Auswahlname Beschreibung Steuerung Echtzeituhr 3 Der Zeitkanal 3 wird verwendet. FB-Steuerwort B.13 FB-Steuerwort B.14 FB-Steuerwort B.15 PID1 im Sleep-Modus Reserviert Der PID1-Istwert liegt außerhalb der Über- PID1-Überwachungsgrenzen wachungsgrenzen. Der PID2-Istwert liegt außerhalb der Über- PID2-Überwachungsgrenzen...
Seite 99
Stoppzustand basiert auf der Konvektion, wobei die Zeitkonstante erhöht wird. Siehe Abbildung 27. P3.9.10 ÄRMEBELASTBARKEIT OTOR Wenn der Wert auf 130 % eingestellt ist, wird die Nenntemperatur mit 130 % des Motornennstroms erreicht. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 97 VACON HVAC-APPLIKATION Motortemperatur Auslösebereich 105% Motor- Fehler/Warnung strom P3.9.6 Zeitkonstante T *) Q = (I/I T ) 2 x (1-e -t/T ) Motortemperatur Time Änderung durch Motorgröße, 11099.emf Anpassung mit M3.9.9 Abbildung 27. Berechnung der Motortemperatur P3.9.12...
Seite 101
) ändern, wird dieser Parameter automatisch auf den Vorgabewert zurückgesetzt. Siehe Seite 66 Drehmoment Torque Par. P3.9.16 Par. P3.9.17 Unterlastbereich Feldschwächpunkt Fieldweakening 5 Hz point 11102.emf Abbildung 30. Einstellung der Mindestlast 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 102
• 99 VACON HVAC-APPLIKATION P3.9.18 U NTERLASTSCHUTZ EITGRENZE Diese Zeit kann zwischen 2,0 und 600,0 Sekunden eingestellt werden. Dies ist die für einen bestehenden Unterlastzustand zulässige Höchstzeit. Ein interner Auf/Ab-Zäh- ler zählt die angefallene Unterlastzeit. Wenn der Wert des Unterlastzeitzählers diese Grenze über- schreitet, wird die Schutzeinrichtung gemäß...
Seite 104
• 101 VACON HVAC-APPLIKATION P3.12.1.9 YSTERESE P3.12.1.10 ERZÖGERUNG Der Ausgang des PID-Reglers wird gesperrt, wenn der Istwert für eine vordefinierte Zeit im Totbe- reich um den Sollwert liegt. Mit dieser Funktion werden nicht erforderliche Bewegungen und der Verschleiß von Stellantrieben (z. B. Ventilen) vermieden.
Seite 105
Situationen reicht jedoch eine vorausschauende Regelung aus Verstärkung + Offset. Für die vorausschauende Regelung werden keine Istwertmessungen des tatsächlich gesteuerten Pro- zesswerts erforderlich (Wasserstand im Beispiel auf Seite 103). Bei der vorausschauenden Regelung von Vacon werden andere Messungen verwendet, die indirekten Einfluss auf den zu steu- ernden Prozesswert haben. Beispiel 1: Regeln des Wasserstands in einem Tank mithilfe der Durchflussregelung.
Seite 106
• 103 VACON HVAC-APPLIKATION Sollpegel Ablauf- steuerung Pegelsteuerung 11107.emf Abbildung 35.Vorausschauende Regelung P3.12.5.1 REIGABE ROZESSÜBERWACHUNG Istwert Obere Grenze P3.12.5.2) Sollwert Untere Grenze (P3.12.5.3) Regelmodus Alarm oder Fehler 11108.emf Abbildung 36. Prozessüberwachung Es werden Ober- und Untergrenzen um den Sollwert festgelegt. Wenn der Istwert diese Grenzen überschreitet, beginnt ein Zähler mit der Zählung bis zur Verzögerung (P3.12.5.4).
Seite 107
Höhe der Pumpe (Position 2) platziert werden. Die Sensoren könnten aber auch z. B. direkt hinter der Pumpe angeordnet werden. Damit wird der richtige Druck direkt am Ausgang der Pumpe sichergestellt, weiter entfernt hinter der Pumpe wird der Druck je nach Durchfluss jedoch niedri- ger sein. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 108
• 105 VACON HVAC-APPLIKATION P3.12.6.1 REIGABE OLLWERT P3.12.6.2 OLLWERT OMPENSATION Der Sensor wird in Position 1 platziert. Der Druck in der Pumpe bleibt konstant, solange kein Durchfluss erfolgt. Bei einem Durchfluss wird der Druck weiter entfernt hinter der Pumpe jedoch abfallen.
Seite 109
Eingänge den erforderlichen Status für die einzelnen Motoren aus (Parameter P3.5.1.25 bis P3.5.1.28). Wenn der Eingang geschlossen (TRUE) ist, steht der Motor für das Multi-Pump-System zur Verfügung. Anderenfalls wird er nicht über die Multi-Pump-Logik verbunden. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 110
• 107 VACON HVAC-APPLIKATION BEISPIEL EINER INTERLOCK-LOGIK: Die Startreihenfolge der Motoren lautet 1->2->3->4->5 Wenn das Interlock von Motor 3 entfernt wird – d. h. der Wert des Parameters P3.5.1.27 auf FALSE gesetzt wird – , ändert sich die Reihenfolge folgendermaßen: 1->2->4->5.
Seite 111
Jeder Motor wird mit einem Relais gesteuert. Die Logik der Schütze sorgt dafür, dass der zuerst gestartete Motor immer mit dem Frequenzumrichter und alle weiteren dann mit dem Netz verbun- den werden. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 112
• 109 VACON HVAC-APPLIKATION Netz K1.1 K2.1 K3.1 Motor 1 Motor 2 Motor 3 Motor 1 gesteuert Motor 2 gesteuert Motor 3 gesteuert über Relais über Relais über Relais K1.1 K2.1 K3.1 K1.1 K2.1 K3.1 11113.emf Abbildung 41. Tel. +358 (0) 201 2121 • Fax +358 (0)201 212 205...
Seite 113
Autowechsel-Reihenfolge gesetzt. Alle anderen Motoren rücken einen Platz auf: Startreihenfolge und Priorität der Motoren: 1->2->3->4->5 --> automatischer Wechsel --> Startreihenfolge und Priorität der Motoren: 2->3->4->5->1 --> automatischer Wechsel --> Startreihenfolge und Priorität der Motoren: 3->4->5->1->2 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 111 VACON HVAC-APPLIKATION HVAC-Applikation – Fehlersuche Wenn am Frequenzumrichter eine ungewöhnliche Betriebsbedingung auftritt, zeigt der Antrieb eine Meldung an, z. B. auf der Steuertafel. Auf der Steuertafel werden der Fehlercode, die Bezeich- nung und eine Kurzbeschreibung des Fehlers oder Alarms angezeigt.
External Fault State Info old Reset faults Fault old 871061s Date 7.12.2009 Device removed Fault history Time 04:46:33 ( 39 ) Info old 862537s Operating time 862537s Source1 Source2 Source3 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 113 VACON HVAC-APPLIKATION 3.8.3 Fehlercodes Tabelle 74. Fehlercodes und -beschreibungen Fehler Fehler- Fehlerbezeich- Mögliche Ursache Abhilfe code nung Überstrom Prüfen Sie die Last. Der Umrichter hat im Motorkabel (Hardwarefehler) Überprüfen Sie den Motor. einen zu hohen Strom festgestellt (> 4 * Überprüfen Sie die Kabel und...
Seite 117
Bitte wenden Sie sich an den kompatibel mit seiner Applikation. nächsten Vacon-Distributor, Ressourcenüberlast wenn der Fehler nochmal Fehler beim Laden der auftreten sollte. Parameteranfangswerte Fehler beim Wiederherstellen der Parameter Fehler beim Speichern der Parameter 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 118
• 115 VACON HVAC-APPLIKATION Tabelle 74. Fehlercodes und -beschreibungen Fehler Fehler- Fehlerbezeich- Mögliche Ursache Abhilfe code nung Unterspannung Die DC-Zwischenkreisspannung hat die (Fehler) festgelegten Spannungsgrenzen Setzen Sie den Fehler im Falle unterschritten. eines vorübergehenden • Höchstwahrscheinliche Ausfalls der Ursache: Zu niedrige Versorgungsspannung zurück...
Seite 119
Es wurde eine Optionskarte hinzugefügt. Gewechseltes Stellen Sie die Parameter der Die Optionskarte befand sich vorher nicht Gerät (anderer im gleichen Steckplatz. Es werden keine Optionskarte erneut ein. Typ) Parametereinstellungen gespeichert. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Seite 120
• 117 VACON HVAC-APPLIKATION Tabelle 74. Fehlercodes und -beschreibungen Fehler Fehler- Fehlerbezeich- Mögliche Ursache Abhilfe code nung Externer Fehler Digitaleingang 1051 Kommunikationsf Die Verbindung zwischen Steuertafel Überprüfen Sie den Anschluss 1052 ehler, 1352 und Umrichter ist unterbrochen. und das Kabel der Steuertafel.