Herunterladen Diese Seite drucken

Vacon NX-Serie Betriebsanleitung Seite 158

Flüssiggekühlte frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX-Serie:

Werbung

vacon • 156
Fehlerc
Fehler
ode
51
Externer Fehler
Steuertafel-
52
Kommunikations-
fehler
53
Feldbusfehler
54
Steckplatzfehler
Istwertüber-
55
wachung
PT100-Board
56
Temp.fehler
57
Identifikation
58
Bremse
Follower-
59
Kommunikation
60
Kühlung
Drehzahl-
61
abweichung
62
Startfreigabe
63
Not-Aus
Eingangsschalter
64
offen
9
Tabelle 60. Fehlercodes
Mögliche Ursache
Eine externe Fehlermeldung liegt
an einem Digitaleingang an.
Steuertafel-Kommunikationsfehler.
Die Verbindung zwischen Steuertafel und
Frequenzumrichter ist unterbrochen.
Die Kommunikationsverbindung
zwischen Master-Gerät und Optionskarte
ist unterbrochen.
Optionskarte oder Steckplatz defekt
Die in den Parametern der PT100-Karte
festgelegten Temperaturgrenzwerte sind
überschritten.
Identifikationslauf fehlgeschlagen
Der Iststatus der Bremse entspricht
nicht dem Steuersignal.
SystemBus oder CAN-Bus zwischen
Master und Follower ist unterbrochen.
Kühlkreislauf an flüssiggekühltem
Frequenzumrichter fehlerhaft.
Motordrehzahl entspricht nicht dem
Sollwert.
Schwaches Startfreigabesignal.
Not-Aus-Befehl von Digitaleingang oder
Feldbus empfangen.
Eingangsschalter des
Frequenzumrichters ist offen.
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
Fehlersuche
Korrekturmaßnahmen
Steuertafelanschluss und
mögliches Steuertafelkabel
prüfen.
Installation prüfen.
Falls die Installation in
Ordnung ist, wenden Sie sich
an die nächste Vacon-
Vertretung.
Karte und Steckplatz prüfen.
Wenden Sie sich an die
nächste Vacon-Vertretung.
Die Ursache für den
Temperaturanstieg suchen.
Laufbefehl wurde vor
Abschluss des
Identifikationslaufs gelöscht
Der Motor ist nicht an den
Frequenzumrichter
angeschlossen.
Motorlast an Motorwelle
vorhanden.
Status und Anschlüsse der
mechanischen Bremse
prüfen.
Die Optionskartenparameter
prüfen.
Das optische Kabel oder
CAN-Kabel prüfen.
Grund für Fehler an externem
System überprüfen.
Encoderanschluss prüfen.
PMS-Motor hat das
Kippmoment überschritten.
Grund für Startfreigabesignal
prüfen.
Neuer
Betriebsfreigabebefehl wird
nach Reset akzeptiert.
Hauptschalter des
Frequenzumrichters prüfen.

Werbung

loading