Herunterladen Diese Seite drucken

Vacon NX-Serie Betriebsanleitung Seite 197

Flüssiggekühlte frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX-Serie:

Werbung

Nicht rückspeisefähige Einspeisung
Artikel
1
2
3
4
Die nicht rückspeisefähige Einspeisung darf nicht ohne Vorladen mit dem Netz verbunden
werden.Um eine korrekte Funktionsweise der Vorladeschaltung zu gewährleisten, muss die 
nich trückspeisefähige Einspeisung den Eingangsleistungsschalter sowie den Schaltschütz 
der Vorladeschaltung steuern. Der Eingangsleistungsschalter sowie der Schaltschütz der
Vorladeschaltung müssen wie in Kapitel 11.2.1 dargestellt verbunden werden.
HINWEIS: Alle Kabel, die keinen Kurzschlussschutz aufweisen und zur Verbindung der
Vorladeschaltung mit dem Zwischenkreis verwendet werden, müssen doppelt isoliert sein.
HINWEIS: Um die Widerstände herum muss genügend Freiraum sein, um eine ausreichende
Kühlung zu gewährleisten. Platzieren Sie keine hitzeempfindlichen Komponenten in der Nähe 
der Widerstände.
11.12
Parallelschaltung
Die Leistung der Eingangsgruppe kann erhöht werden, indem mehrere nicht rückspeisefähige
Front-End-Geräte parallel geschaltet werden. Zur Parallelschaltung der Geräte müssen
Standarddrosseln des Herstellers verwendet werden. Wenn andere Drosseln als diese in parallel
geschalteten, nicht rückspeisefähigen Front-End-Geräten verwendet werden, kann dies zu einer
zu hohen Stromasymmetrie zwischen den Geräten führen.
Jedes parallel geschaltete, nicht rückspeisefähige Front-End-Gerät muss seinen eigenen
Kurzschlussschutz auf AC- und DC-Seite und eigene Leistungsschalter auf AC-Seite haben. Beim
Parallelschalten muss auf ausreichende Kurzschlusskapazität des Systems geachtet werden.
Die Leistungsabminderung der parallel geschalteten, nicht rückspeisefähigen Front-End-Geräte
beträgt 10 % der DC-Leistung. Dies muss bei der Dimensionierung des Systems berücksichtigt werden.
Wenn ein Gerät von den AC- und DC-Spannungen isoliert werden soll und weitere parallel
geschaltete, nicht rückspeisefähige Front-End-Geräte verwendet werden, sind separate Isolatoren
am AC-Eingang und DC-Ausgang erforderlich. Der AC-Eingang kann mit einem Leistungsschalter
oder einem Lasttrennschalter isoliert werden. Schütze sind nicht zur Isolation des AC-Eingangs
geeignet, da diese nicht in einer sicheren Stellung gesperrt werden können. Der DC-Ausgang kann
mit einem zweckmäßigen Lastschalter isoliert werden. Die Vorladeschaltung muss mittels eines
Lasttrennschalters ebenfalls vom AC-Eingang isoliert werden. Das Gerät kann auch mit dem
Netz verbunden werden, wenn die anderen parallel geschalteten Geräte bereits verbunden und in
Betrieb sind. In diesem Fall muss das isolierte Gerät zunächst vorgeladen werden. Anschließend
kann der AC-Eingang eingeschaltet werden. Danach kann das Gerät mit dem DC-Zwischenkreis
verbunden werden.
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
FI13 AFE / CHARGING-AFE-FFE-FI13
Anz.
Beschreibung
1
Diodenbrücke
2
Ladewiderstände
1
Beschaltungskondensator
1
Schaltschütz
Hersteller
Produktcode
Semikron
SKD 82
Danotherm
CBV335C11R
Rifa
PHE448
Telemecanique
LC1D32P7
vacon • 195
11

Werbung

loading