Herunterladen Diese Seite drucken

Vacon NX-Serie Betriebsanleitung Seite 57

Flüssiggekühlte frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX-Serie:

Werbung

Installation
5.2
Kühlung
Anstatt der Luftkühlung wird bei den flüssiggekühlten VACON
Kühlflüssigkeit eingesetzt. Die Flüssigkeitszirkulation ist üblicherweise mit einem Wärmetauscher
(Wasser-Wasser/Wasser-Luft) verbunden, der die in den Kühlelementen des Antriebs umlaufende
Flüssigkeit abkühlt. Da die Kühlelemente aus Aluminium bestehen, ist als Kühlmittel ausschließlich
Trinkwasser, entmineralisiertes Wasser oder ein Gemisch aus Wasser und Glykol zulässig.
Es gibt zwei Zirkulationssystemtypen: offene und geschlossene Systeme.
In einem offenen System herrscht kein Druck, und es ermöglicht den uneingeschränkten Kontakt
mit Luft.
Bei einem geschlossenen System ist das Rohrsystem vollständig luftdicht und es herrscht Druck
in den Rohren. Die Rohre müssen aus Metall, einem speziellen Kunststoff oder Gummi mit
Sauerstoffbarriere bestehen. Durch die Vermeidung von Sauerstoff-Diffusionen im Kühlmittel wird
das Risiko elektrochemischer Korrosion der Metallteile und der Bildung von Rostablagerungen
verringert. Verwenden Sie immer ein geschlossenes System mit flüssiggekühlten VACON
NX-Frequenzumrichtern.
Falls es keine andere Alternative gibt, als ein offenes System einzusetzen, müssen mehrere
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
1. Verwenden Sie Glykol und Inhibitor im Kühlmittel.
2. Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserqualität und fügen Sie bei Bedarf einen Inhibitor
hinzu.
3. Jährlich müssen Sie die Eigenschaften der Kühlflüssigkeit daraufhin überprüfen,
ob sie den in diesem Handbuch angegebenen Spezifikationen entsprechen.
In einem geschlossenen Zirkulationssystem werden die folgenden Daten als Referenzwerte
empfohlen. Um elektrochemische Korrosion zu verhindern, muss dem Kühlmittel ein Inhibitor
zugesetzt werden (z. B. Cortec VpCI-649).
Geben Sie alle 2 Jahre einen Inhibitor in das Kühlmittel, und wechseln Sie das Kühlmittel alle 6 Jahre.
Durch Zugabe von 0,05 % VpCI-649 in das Kühlmittel erhöht sich die elektrische Leitfähigkeit
um 75–100 μS. Der Maximalwert hängt von der Dosierung des hinzugefügten Stoffes ab.
®
Der von VACON
gelieferte Wärmetauscher (HX) besteht aus Edelstahl-Werkstoffen. Hierbei
werden die guten Korrosionseigenschaften ausgenutzt, die Edelstahl in der öffentlichen
Wasserversorgung besitzt. Andere metallische Zusätze mit nachteiliger Wirkung werden nicht
eingesetzt. Dennoch müssen einige Vorsichtsmaßnahmen angewandt werden, um das
Korrosionsrisiko bei Edelstahl in stark chlorhaltigem Wasser zu reduzieren (siehe Tabelle 18).
Es wird empfohlen, nach Möglichkeit einen VACON
HINWEIS: Wenn kein Wärmetauscher verwendet wird, müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden, um elektrochemische Korrosion zu verhindern. Insbesondere dürfen keine Messing- oder
Kupferelemente im Wasserkreislauf des Antriebs verwendet werden.
Kupfer und Messing können im Flüssigkeitskreislauf verwendet werden, wenn der flüssiggekühlte
Umrichter mit einem nickelbeschichteten Aluminium-Kühlkörper ausgestattet ist.
Spezifikation: Trinkwasser
In der folgenden Tabelle finden Sie die Anforderungen zur chemischen Zusammensetzung
des Trinkwassers. Die Tabelle wurde vom Sozial- und Gesundheitsministerium Finnlands
herausgegeben. Diese Werte sind indikativ.
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
®
NX-Frequenzumrichtern eine
®
HX-Wärmetauscher zu verwenden.
vacon • 55
®
5

Werbung

loading