NXP = APFIFF06 Pumpen- u. Lüftersteuerung = ASFIFF07 • ÜBER DIESE ANLEITUNG Diese Anleitung ist das urheberrechtliche Eigentum von Vacon Ltd. Alle Rechte vorbehalten. In diesem Handbuch finden Sie Informationen zu den Funktionen und zur Verwendung Ihres Vacon Frequenzumrichters. ®...
Anders als die anderen Applikationen bietet die Basisapplikation keine Parameter für die Auswahl der Antwortfunktion oder der Grenzwerte für die Fehler. Weitere Informationen über den Motortemperaturschutz finden Sie unter ID704 in Kapitel 8 Parameterbeschreibungen. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 10 BASISAPPLIKATION STEUER-E/A Standard I/O board Reference potentiometer, 1-10kΩ Terminal Signal Description Voltage for +10V Reference output potentiometer, etc. Analogue input 1 Analogue input 1 AI1+ Voltage range 0—10 V DC frequency reference Programmable (P2.14) Ground for reference...
Seite 11
CMA- und CMB-Erdung CMB mit GND verbunden CMA mit GND verbunden CMB isoliert von GND CMA isoliert von GND CMB und CMA intern miteinander verbunden, von GND getrennt = Werkseinstellung Abb. 2: Steckbrückenauswahl 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Zeigt den Status der Digitaleingänge 4 – 6 Zeigt den Status der Digital- und Relaisausgänge 1 V1.15 DO1, RO1, RO2 – 3 V1.16 Analog I V1.17 Betriebsdaten Zeigt drei wählbare Überwachungswerte an 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
1.4.4 SYSTEMMENÜ (STEUERTAFEL: MENÜ M6) Die Parameter und Funktionen zum allgemeinen Gebrauch des Frequenzumrichters (z.B. Applikations- und Sprachauswahl) und die benutzerdefinierten Parametersätze sowie die Hardware- und Softwareangaben finden Sie im Benutzerhandbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 18 BASISAPPLIKATION 1.4.5 ZUSATZKARTEN (STEUERTAFEL: MENÜ M7 Das Menü M7 zeigt die an der Steuerplatine angeschlossenen Erweiterungs- und Zusatzkarten sowie kartenbezogene Angaben an. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Motortemperatur- und -blockierschutz: Programmierbare Aktion; Aus, Warnung, Fehler • Die Parameter der Standardapplikation sind beschrieben in Kapitel 8 Parameterbeschreibungen in diesem Handbuch beschrieben. Die Beschreibungen sind nach den einzelnen ID-Nummern der Parameter geordnet. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 20 STANDARD STEUER-E/A OPTA1 Reference potentiometer, 1-10kΩ Terminal Signal Description +10 V Reference output Voltage for potentiometer, etc. Analogue input 1 Analogue input 1 AI1+ Voltage range 0—10V DC frequency reference Programmable (P2.1.11) Ground for reference AI1- I/O Ground...
Seite 21
CMA- und CMB-Erdung CMB mit GND verbunden CMA mit GND verbunden CMB isoliert von GND CMA isoliert von GND CMB und CMA intern miteinander verbunden, von GND getrennt = Werkseinstellung Abb. 5: Steckbrückenauswahl 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 22 STANDARD STEUERSIGNALLOGIK IN DER STANDARDAPPLIKATION 3.2 Steuertafelsollwert 2.1.11 E/A-Sollwert 2.1.12 Strg.ü.St.tafel Drehzahl 1 2.1.13 Feldbussteuersollwert 2.1.14 Festdrehzahl 1 2.1.15 Festdrehzahl 2 DIN4 DIN5 3.1 Steuerplatz Interner Frequenzsollwert Schaltfläche Sollwert vom Feldbus „Reset“ Start/Stopp-Tasten Start/Stopp vom Feldbus Richtung vom Feldbus Start vorwärts...
Seite 23
Zeigt den Status der Digitaleingänge 4 – 6 Zeigt den Status der Digital- und Relaisausgänge 1 V1.15 DO1, RO1, RO2 – 3 V1.16 Analog I V1.17 Betriebsdaten Zeigt drei wählbare Überwachungswerte an 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 27
Sollwertinversion 1 = Invertiert P2.2.7 Sollwert-Filterzeit 0.00 10.00 0.10 0 = Keine Filterung TTF-Programmier- methode wird ver- wendet. Siehe 8.9 P2.2.8 *** AI1 Signalauswahl Das TTF-Program- mierprinzip („Termi- nal to function“). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 28
VACON · 28 STANDARD Tabelle 6: Eingangssignale, G2.2 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. TTF-Programmier- methode wird ver- wendet. Siehe 8.9 P2.2.9 *** AI2 Signalauswahl Das TTF-Program- mierprinzip („Termi- nal to function“). ** = Die Steckbrücken von Block X2 müssen entsprechend platziert werden. Näheres finden Sie in der Betriebsanleitung des Produkts.
1.00 Filterzeit Analogausgang P2.3.4 0 = Nicht invertiert Inversion 1 = Invertiert Analogausgang 0 = 0 mA (0 V) P2.3.5 Mindestwert 1 = 4 mA (2 V) Analogausgangss- P2.3.6 1000 kalierung 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 30
VACON · 30 STANDARD Tabelle 7: Ausgangssignale, G2.3 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Nicht verwen- 1 = Bereit 2 = Betrieb 3 = Fehler 4 = Fehler inver- tiert 5 = Warnung FU überhitzt 6 = Ext. Fehler...
Seite 31
0 = 0 mA (0 V) P2.3.16 Mindestwert 1 = 4 mA (2 V) Analogausgang 2 P.2.3.17 1000 1.00 Skalierung * = Wenden Sie die TTF-Methode zur Programmierung dieser Parameter an. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 34 STANDARD 2.4.7 MOTORSTEUERPARAMETER (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.6) Tabelle 10: Motorregelungsparameter, G2.6 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Frequenzrege- lung 1 = Drehzahlrege- lung NXP: 2 = Open Loop P2.6.1 * Motorregelmodus Drehmomentsteu-...
Seite 35
Kabel gering zu halten. Durch Ver- wendung einer hohen Schaltfre- quenz können die Motorgeräusche reduziert werden. 0 = Nicht verwen- Überspannungs- 1 = Verwendet P2.6.10 regler (keine Rampe) 2 = Verwendet (Rampe) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 36
VACON · 36 STANDARD Tabelle 10: Motorregelungsparameter, G2.6 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Nicht verwen- Unterspannungs- P2.6.11 regler 1 = Verwendet Diese Funktion ermöglicht einen lastabhängigen Drehzahlabfall. P2.6.12 Load Drooping 0.00 100.00 0.00 Der „Load Droo- ping“-Wert wird in...
Seite 37
P2.6.14.15 Encoder-Filterzeit 100.0 Stromsteuerung P2.6.14.17 0.00 100.00 40.00 P-Verstärkung Identifizierungsparametergruppe 2.6.15 NCDrive-Dreh- P2.6.15.1 Drehzahlschritt -50.0 50.0 1252 zahleinstellung * = Der Parameterwert kann nur geändert werden, nachdem der Frequenzumrichter angehalten wurde. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 40 STANDARD 2.4.9 PARAMETER FÜR AUTOMATISCHEN NEUSTART (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.8) Tabelle 12: Parameter für automatischen Neustart, G2.8 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Die Wartezeit vor P2.8.1 Wartezeit 0.10 10.00 0.50 der ersten Fehler-...
STEUERUNG ÜBER STEUERTAFEL (STEUERTAFEL: MENÜ M3) Die nachstehende Liste enthält die Parameter für die Auswahl des Steuerplatzes und der Drehrichtung über die Steuertafel. Siehe Menü „Steuerung über die Steuertafel“ im Benutzerhandbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 42 STANDARD Tabelle 13: Parameter für die Steuerung über die Steuertafel, M3 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 1 = E/A-Klemm- leiste P3.1 Steuerplatz 2 = Steuertafel 3 = Feldbus Sollwerteinstel- P3.2 lung über die P2.1 P2.2...
Motortemperatur- und -blockierschutz: Programmierbare Aktion; Aus, Warnung, Fehler • Die Parameter der Ort/Fern-Applikation sind beschrieben in Kapitel 8 Parameterbeschreibungen in diesem Handbuch beschrieben. Die Beschreibungen sind nach den einzelnen ID-Nummern der Parameter geordnet. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 44 ORT/FERN STEUER-E/A OPTA1 Reference potentiometer, 1-10kΩ Terminal Signal Description +10 V Reference output Voltage for potentiometer, etc. Analogue input 1 Analogue input 1 AI1+ Voltage range 0—10V DC reference for place B Programmable (P2.1.12) Ground for reference...
Seite 45
CMA- und CMB-Erdung CMB mit GND verbunden CMA mit GND verbunden CMB isoliert von GND CMA isoliert von GND CMB und CMA intern miteinander verbunden, von GND getrennt = Werkseinstellung Abb. 8: Steckbrückenauswahl 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Zeigt den Status der Digitaleingänge 4 – 6 Zeigt den Status der Digital- und Relaisausgänge 1 V1.15 DO1, RO1, RO2 – 3 V1.16 Analog I V1.17 Betriebsdaten Zeigt drei wählbare Überwachungswerte an 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 48 ORT/FERN 3.4.2 BASISPARAMETER (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.1) Tabelle 15: Basisparameter G2.1 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. P2.1.1 Mindestfrequenz 0.00 P2.1.2 0.00 Wenn f > als die Synchron- drehzahl des P2.1.2 Max. Frequenz P2.1.1 320.00...
Seite 49
1 = AI2 P2.1.14 * Feldbus 2 = Steuertafel 3 = Feldbus Tippen Geschwin- P2.1.15 * 0.00 P2.1.2 0.00 digkeitssollwert * = Der Parameterwert kann nur geändert werden, nachdem der Frequenzumrichter angehalten wurde. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 55
Stromgrenze (P2.1.5) 2 = Reduziert den Freier Analogein- DC-Bremsstrom P2.2.21 gang, Funktion 3 = Reduziert die Beschleunigungs- und Bremszeiten 4 = Reduziert die Drehmoment-Über- wachungsgrenze Rampenzeit P2.2.22 Motorpotentiome- 2000.0 Hz/s 10.0 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 56
VACON · 56 ORT/FERN Tabelle 16: Eingangssignale, G2.2 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Kein Reset Speicher-Reset 1 = Reset bei Anhal- Motorpotentiome- ten oder Abschalten P2.2.23 ter-Frequenzsoll- 2 = Reset bei wert Abschalten der Netzspg.
P2.4.5 Brems-Chopper Bremschopper 3 = Verwendet bei Stopp / im Betrieb 4 = verwendet im Betrieb (kein Test) 0 = Rampe 1 = Fliegender P2.4.6 Startfunktion Start 2=Bedingter flieg- ender Start 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 62
VACON · 62 ORT/FERN Tabelle 18: Antriebssteuerparameter, G2.4 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Leerauslauf 1 = Rampe 2 = Leerlauf bei P2.4.7 Stoppfunktion Rampe + Lauf aktivieren 3 = Rampe bei Leerlauf + Lauf aktivieren P2.4.8...
Seite 65
Kabel gering zu halten. Durch Ver- wendung einer hohen Schaltfre- quenz können die Motorgeräusche reduziert werden. 0 = Nicht verwen- Überspannungs- 1 = Verwendet P2.6.10 regler (keine Rampe) 2 = Verwendet (Rampe) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 66
VACON · 66 ORT/FERN Tabelle 20: Motorregelungsparameter, G2.6 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Nicht verwen- Unterspannungs- P2.6.11 regler 1 = Verwendet Diese Funktion ermöglicht einen lastabhängigen Drehzahlabfall. P2.6.12 Load Drooping 0.00 100.00 0.00 Der „Load Droo- ping“-Wert wird in...
Seite 67
P2.6.14.15 Encoder-Filterzeit 100.0 Stromsteuerung P2.6.14.17 0.00 100.00 40.00 P-Verstärkung Identifizierungsparametergruppe 2.6.15 NCDrive-Dreh- P2.6.15.1 Drehzahlschritt -50.0 50.0 1252 zahleinstellung * = Der Parameterwert kann nur geändert werden, nachdem der Frequenzumrichter angehalten wurde. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 70 ORT/FERN 3.4.9 PARAMETER FÜR AUTOMATISCHEN NEUSTART (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.8) Tabelle 22: Parameter für automatischen Neustart, G2.8 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Die Wartezeit vor P2.8.1 Wartezeit 0.10 10.00 0.50 der ersten Fehler-...
STEUERUNG ÜBER STEUERTAFEL (STEUERTAFEL: MENÜ M3) Die nachstehende Liste enthält die Parameter für die Auswahl des Steuerplatzes und der Drehrichtung über die Steuertafel. Siehe Menü „Steuerung über die Steuertafel“ im Benutzerhandbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Motortemperatur- und -blockierschutz: Programmierbare Aktion; Aus, Warnung, Fehler • Die Parameter der Multi-Festdrehzahlapplikation sind beschrieben in Kapitel 8 Parameterbeschreibungen in diesem Handbuch beschrieben. Die Beschreibungen sind nach den einzelnen ID-Nummern der Parameter geordnet. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 74 MULTI-FESTDREHZAHLAPPLIKATION STEUER-E/A OPTA1 Reference potentiometer, 1-10kΩ Terminal Signal Description +10V Reference output Voltage for potentiometer, etc. Analogue input 1 Analogue input 1. AI1+ frequency reference Voltage range 0—10V DC Ground for reference AI1- I/O Ground and controls Analogue input 2.
Seite 75
CMA- und CMB-Erdung CMB mit GND verbunden CMA mit GND verbunden CMB isoliert von GND CMA isoliert von GND CMB und CMA intern miteinander verbunden, von GND getrennt = Werkseinstellung Abb. 11: Steckbrückenauswahl 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Zeigt den Status der Digitaleingänge 4 – 6 Zeigt den Status der Digital- und Relaisausgänge 1 V1.15 DO1, RO1, RO2 – 3 V1.16 Analog I V1.17 Betriebsdaten Zeigt drei wählbare Überwachungswerte an 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
P2.4.5 Brems-Chopper Bremschopper 3 = Verwendet bei Stopp / im Betrieb 4 = verwendet im Betrieb (kein Test) 0 = Rampe 1 = Fliegender P2.4.6 Startfunktion Start 2=Bedingter flieg- ender Start 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 90
VACON · 90 MULTI-FESTDREHZAHLAPPLIKATION Tabelle 28: Antriebssteuerparameter, G2.4 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Leerauslauf 1 = Rampe 2 = Leerlauf bei P2.4.7 Stoppfunktion Rampe + Lauf aktivieren 3 = Rampe bei Leerlauf + Lauf aktivieren P2.4.8...
Seite 93
Kabel gering zu halten. Durch Ver- wendung einer hohen Schaltfre- quenz können die Motorgeräusche reduziert werden. 0 = Nicht verwen- Überspannungs- 1 = Verwendet P2.6.10 regler (keine Rampe) 2 = Verwendet (Rampe) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 94
VACON · 94 MULTI-FESTDREHZAHLAPPLIKATION Tabelle 30: Motorregelungsparameter, G2.6 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Nicht verwen- Unterspannungs- P2.6.11 regler 1 = Verwendet Diese Funktion ermöglicht einen lastabhängigen Drehzahlabfall. P2.6.12 Load Drooping 0.00 100.00 0.00 Der „Load Droo- ping“-Wert wird in...
Seite 95
P2.6.14.15 Encoder-Filterzeit 100.0 Stromsteuerung P2.6.14.17 0.00 100.00 40.00 P-Verstärkung Identifizierungsparametergruppe 2.6.15 NCDrive-Dreh- P2.6.15.1 Drehzahlschritt -50.0 50.0 1252 zahleinstellung * = Der Parameterwert kann nur geändert werden, nachdem der Frequenzumrichter angehalten wurde. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 98 MULTI-FESTDREHZAHLAPPLIKATION 4.4.9 PARAMETER FÜR AUTOMATISCHEN NEUSTART (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.8) Tabelle 32: Parameter für automatischen Neustart, G2.8 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Die Wartezeit vor P2.8.1 Wartezeit 0.10 10.00 0.50 der ersten Fehler-...
STEUERUNG ÜBER STEUERTAFEL (STEUERTAFEL: MENÜ M3) Die nachstehende Liste enthält die Parameter für die Auswahl des Steuerplatzes und der Drehrichtung über die Steuertafel. Siehe Menü „Steuerung über die Steuertafel“ im Benutzerhandbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
• Addition der Punktfrequenz zum PID-Ausgang • Der PID-Regler kann zusätzlich von den Steuerplätzen E/A B, der Steuertafel und vom • Feldbus verwendet werden Funktion SanfteÄnd d. StP • Sleep-Funktion • 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 102
VACON · 102 PID-REGLER Die Parameter der PID-Regler-Applikation sind beschrieben in Kapitel 8 Parameterbeschreibungen in diesem Handbuch beschrieben. Die Beschreibungen sind nach den einzelnen ID-Nummern der Parameter geordnet. TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
READY (BEREIT) U≤48 VDC Programmierbar (P2.3.7) OPTA2 / OPTA3 *) Relaisausgang 1 RUN (BETRIEB) RUN (BETRIEB) Programmierbar (P2.3.8) Relaisausgang 2 FAULT (FEHLER) Programmierbar (P2.3.9) Abb. 13: E/A-Standardkonfiguration der PID-Applikation (mit 2-Draht-Messumformer) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 104
VACON · 104 PID-REGLER *) Die Zusatzkarte A3 hat keinen Anschluss für einen offenen Kontakt an ihrem zweiten Relaisausgang (Anschluss 24 fehlt). HINWEIS! Siehe Steckbrückenauswahl unten. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu dem Produkt. Steckbrückenblock X3: CMA- und CMB-Erdung...
5.4.1 ÜBERWACHUNGSWERTE (STEUERTAFEL: MENÜ M1) Bei den Betriebsdaten handelt es sich sowohl um die Istwerte der Parameter und Signale als auch um Statusinformationen und Messwerte. Die Betriebsdaten können nicht bearbeitet werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 106
VACON · 106 PID-REGLER HINWEIS! Die Überwachungswerte V1.19 bis V1.22 stehen nur in der PID-Regler-Applikation zur Verfügung. TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Die Auswahl der Anzeigeeinheit erfolgt über einen Parameter. Der PID-Ausgang in Prozent (0 – 100 %). Dieser Wert kann z. B. der Motorregelung (Frequenzsoll- V1.22 PID-Ausgang wert) oder einem Analogausgang zugeführt wer- den. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 108
VACON · 108 PID-REGLER Tabelle 34: Betriebsdaten Index Betriebswert Einheit Beschreibung Sonderanzeige für Siehe Parameter 2.2.46 bis 2.2.49 V1.23 den Istwert V1.24 PT-100 Temperatur ºC Höchste Temperatur der verwendeten Eingänge Überwachungsele- Zeigt drei wählbare Überwachungswerte an G1.25 mente V1.26.1 Strom 1113 V1.26.2...
P2.1.7 * 8.00 320.00 50.00 Motors des Motors ent- nommen werden. Der Wert nn kann Nenndrehzahl des dem Typenschild P2.1.8 * 20 000 U/min 1440 Motors des Motors ent- nommen werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 110
VACON · 110 PID-REGLER Tabelle 35: Basisparameter G2.1 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Der Wert In kann Nennstrom des dem Typenschild P2.1.9 * 0,1 x I 2 X I Motors des Motors ent- nommen werden. Dieser Wert kann dem Typenschild P2.1.10 *...
Seite 111
Wakeup-Funktion 1019 1 = Wakeup bei Überschreitung des Wakeup- Pegels (2.1.17) Tippen Geschwin- P1.1.19 0.00 P2.1.2 10.00 digkeitssollwert * = Der Parameterwert kann nur geändert werden, nachdem der Frequenzumrichter angehalten wurde. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Stoppfunktion aktivieren 3 = Rampe bei Leerlauf + Lauf aktivieren P2.4.8 Bremsstrom (DC) 0.00 0,7 x I DC-Bremszeit bei 0 = DC-Bremse ist P2.4.9 0.00 600.00 0.00 Stopp aus bei Stopp 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 124 PID-REGLER Tabelle 38: Antriebssteuerparameter, G2.4 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Startfrequenz für P2.4.10 DC-Bremsung bei 0.10 10.00 1.50 Rampenstopp DC-Bremszeit bei 0 = DC-Bremse ist P2.4.11 0.00 600.00 0.00 Start aus bei Start 0 = Aus P2.4.12 *...
Ausgangs- P2.6.4 8.00 320.00 50.00 punkt spannung den Spannungswert am Feldschwäch- punkt erreicht. Die Spannung am Spannung am Feldschwächpunkt P2.6.5 Feldschwäch- 10.00 200.00 100.00 in % der Motor- punkt nennspannung 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 126
VACON · 126 PID-REGLER Tabelle 40: Motorregelungsparameter, G2.6 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Wenn der Wert von P2.6.3 program- mierbar ist, gibt U/f-Kurve, Mitten- P2.6.6 0.00 P2.6.4 50.00 dieser Parameter frequenz die Frequenz am Mittenpunkt der Kurve an.
Seite 127
Ist dieser Wert auf 0 gesetzt, wird der Magnet- isierungsstrom intern berechnet. Drehzahlsteue- P2.6.14.2 rung P-Verstär- 1000 kung Drehzahlsteue- P2.6.14.3 3200.0 30.0 rung I-Zeit Beschleunigungs- P2.6.14.5 0.00 300.00 0.00 kompensierung P2.6.14.6 Schlupfkorrektur 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 128
VACON · 128 PID-REGLER Tabelle 40: Motorregelungsparameter, G2.6 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Magnetisierungs- P2.6.14.7 0,00 0.00 strom beim Start Magnetisierungs- P2.6.14.8 60000 zeit beim Start 0-Geschwindig- P2.6.14.9 keitszeit beim 32000 Start 0-Geschwindig- P2.6.14.10 keitszeit beim 32000...
VACON · 132 PID-REGLER 5.4.9 PARAMETER FÜR AUTOMATISCHEN NEUSTART (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.8) Tabelle 42: Parameter für automatischen Neustart, G2.8 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Die Wartezeit vor P2.8.1 Wartezeit 0.10 10.00 0.50 der ersten Fehler-...
STEUERUNG ÜBER STEUERTAFEL (STEUERTAFEL: MENÜ M3) Die nachstehende Liste enthält die Parameter für die Auswahl des Steuerplatzes und der Drehrichtung über die Steuertafel. Siehe Menü „Steuerung über die Steuertafel“ im Benutzerhandbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
• Drei Frequenzausblendungsbereiche • Programmierbare U/f-Kurve und Schaltfrequenz • Automatischer Neustart • Motortemperatur- und -blockierschutz: vollständig programmierbar; Aus, Warnung, • Fehler Motorunterlastschutz • Eingangs- und Ausgangsphasenüberwachung • Joystick-Hysterese • Sleep-Funktion • 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 136
VACON · 136 UNIVERSALAPPLIKATION NXP Funktionen: Leistungsbegrenzungsfunktionen • Verschiedene Leistungsbegrenzungen für die Motor- und die Generatorseite • Master-Follower-Funktion • Verschiedene Drehmomentgrenzwerte für die Motor- und die Generatorseite • Kühlüberwachungseingang von der Wärmetauschereinheit • Bremsüberwachungseingang und Iststromüberwachung für das unmittelbare Schließen •...
OPTA2 / OPTA3 *) R O1 Relay output 1 R O1 Programmable R O1 (G2.3.3) R O2 Relay output 2 FAULT R O2 Programmable R O2 (G2.3.3) Abb. 16: E/A-Standardkonfiguration der Universalapplikation und Verbindungsbeispiel. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 138
VACON · 138 UNIVERSALAPPLIKATION *) Die Zusatzkarte A3 hat keinen Anschluss für einen offenen Kontakt an ihrem zweiten Relaisausgang (Anschluss 24 fehlt). HINWEIS! Siehe Steckbrückenauswahl unten. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu dem Produkt. Steckbrückenblock X3: CMA- und CMB-Erdung...
Bei den Betriebsdaten handelt es sich sowohl um die Istwerte der Parameter und Signale als auch um Statusinformationen und Messwerte. Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Überwachungswerte können nicht über den Feldbus geregelt werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 140
VACON · 140 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 44: Überwachungswerte, NXS-Umrichter Index Betriebswert Einheit Beschreibung V1.1 Ausgangsfrequenz Die Ausgangsfrequenz zum Motor V1.2 Frequenzsollwert Der Frequenzsollwert zur Motorsteuerung V1.3 Motordrehzahl U/min Die Istdrehzahl des Motors in 1/min V1.4 Motorstrom V1.5 Motordrehmoment Das berechnete Motorwellen-Drehmoment V1.6...
Seite 141
Sensor 3 Temp. ºC Sensor 3 Temperatur V1.21.25 Sensor 4 Temp. ºC Sensor 4 Temperatur V1.21.26 Sensor 5 Temp. ºC Sensor 5 Temperatur V1.21.27 Sensor 6 Temp. ºC Sensor 6 Temperatur 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 142
VACON · 142 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 45: Überwachungswerte, NXP-Umrichter Index Betriebswert Einheit Beschreibung V1.1 Ausgangsfrequenz Die Ausgangsfrequenz zum Motor V1.2 Frequenzsollwert Der Frequenzsollwert zur Motorsteuerung V1.3 Motordrehzahl U/min Die Istdrehzahl des Motors in 1/min V1.4 Motorstrom V1.5 Motordrehmoment Das berechnete Motorwellen-Drehmoment V1.6...
Seite 143
Sensor 6 Temp. ºC Sensor 6 Temperatur FB Drehmoment- Werkseitige Regelung des FB PD Eingang 1 V1.22.1 * 1140 sollwert FB Grenzwertskalie- Werkseitige Regelung des FB PD Eingang 2 V1.22.2 * rung 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 144
VACON · 144 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 45: Überwachungswerte, NXP-Umrichter Index Betriebswert Einheit Beschreibung V1.22.3 * FB Justiereingang Werkseitige Regelung des FB PD Eingang 3 V1.22.4 * FB Analogausgang Werkseitige Regelung des FB PD Eingang 4 Letzter aktiver Feh- V1.22.5 Motorstrom (antriebsunabhängig) mit einer Dezi- V1.22.6...
Seite 146
VACON · 146 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 48: Fehlerwort 1, ID1172 Fehler (Fault) Kommentar Überstrom oder IGBT F1, F31, F41 Überspannung Unterspannung Motor blockiert Erdschluss Motorunterlast Übertemperatur Antrieb Übertemperatur F16, F56, F29 Eingangsphase Steuertafel oder PC-Steuerung Feldbus SystemBus Steckplatz 4 mA Tabelle 49: Fehlerwort 2, ID1173...
Seite 147
VACON · 147 Tabelle 50: Warnungswort 1, ID1174 Fehler (Fault) Kommentar Motor blockiert Motorübertemperatur Motorunterlast Verlust Netzphase Verlust Motorphase Analogeingang < 4mA Nicht verwendet Nicht verwendet Mechanische Bremse Fehler/Warnung Steuertafel oder PC FW52 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 148
VACON · 148 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 51: SystemBus Statuswort, ID1601 False True Reserviert Antrieb 1 bereit Antrieb 1 in Betrieb Antrieb 1 Fehler Reserviert Antrieb 2 bereit Antrieb 2 in Betrieb Antrieb 2 Fehler Reserviert Antrieb 3 bereit Antrieb 3 in Betrieb...
Seite 149
Application Status Word kombiniert verschiedene Antriebsstatus in einem Datenwort (siehe Betriebsdaten V1.21.4 Status Word). Status Word ist nur in der Universalapplikation auf der Steuertafel sichtbar. Das Status Word anderer Applikationen kann in der NCDrive PC- Software gelesen werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 150
VACON · 150 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 53: Applikation Statuswortinhalt Applikation Lokal/ Standard Mehrstufig Fernbedient Statuswort Bereit Bereit Bereit Bereit Bereit Bereit Betrieb (Run) Betrieb (Run) Betrieb (Run) Betrieb (Run) Betrieb (Run) Betrieb (Run) Fehler (Fault) Fehler (Fault) Fehler (Fault) Fehler (Fault)
Motor in Drei- NX6: 690 eck- oder Stern- schaltung ange- schlossen ist. Der Wert fn kann Nennfrequenz des dem Typenschild P2.1.7 * 8.00 320.00 50.00 Motors des Motors ent- nommen werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 152
VACON · 152 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 54: Basisparameter G2.1 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Der Wert nn kann Nenndrehzahl des dem Typenschild P2.1.8 * 20 000 U/min 1440 Motors des Motors ent- nommen werden. Der Wert In kann...
Seite 154
VACON · 154 UNIVERSALAPPLIKATION * = Der Parameterwert kann nur geändert werden, nachdem der Frequenzumrichter angehalten wurde. TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Seite 156
VACON · 156 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 55: Grundeinstellungen (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.1) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksei Beschreibung nst. def. Die Änderungsge- schwindigkeit des Rampenzeit Motorpotentiometer- P2.2.1.2 Motorpotentio- 2000.0 Hz/s 10.0 Sollwerts bei Steige- meter rung oder Verringe- rung über DI5 oder DI6.
Seite 157
320.00 0.00 Höchstsollwertsig- wert nal entspricht. Wenn der Sollwert zwischen 0 und 0 ± AI1 Joystick-Hys- P2.2.2.8 0.00 20.00 0.00 diesen Parameter terese liegt, wird der Soll- wert auf 0 gesetzt. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 158
VACON · 158 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 56: Analogeingang 1 (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.2) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Der Frequenzum- richter geht in den Sleep-Modus, wenn das Ein- P2.2.2.9 AI1 Sleep-Grenze 0.00 100.00 0.00 gangssignal diesen Grenzwert für den...
Seite 159
Der Frequenzum- richter geht in den Sleep-Modus, wenn das Ein- P2.2.3.9 AI2 Sleep-Grenze 0.00 100.00 0.00 gangssignal diesen Grenzwert für den festgelegten Zeit- raum unterschrei- tet. P2.2.3.10 AI2 Sleep-Verzög. 0.00 320.00 0.00 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 160
VACON · 160 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 57: Analogeingang 2 (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.3) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Enter-Taste für 1 s drücken, um ange- nommenen Null- AI2 Joystick-Off- punkt zu justieren; P2.2.3.11 -100.00 100.00 0.00 Reset-Taste drü- cken, um den Wert auf 0,00 zurückzu-...
Seite 161
* = Die Steckbrücken von Block X2 müssen entsprechend platziert werden. Näheres finden Sie in der Betriebsanleitung des Produkts. ** = Anwendung der TTF-Methode (Terminal to Function) auf diese Parameter (siehe Kapitel 8.9 Das TTF-Programmierprinzip („Terminal to function“)) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 162
VACON · 162 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 60: Freier Analogeingang, Signalauswahl (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.6) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Nicht verwen- 1 = AI1 2 = AI2 Skalierung der P2.2.6.1 3 = AI3 Stromgrenze 4 = AI4...
Seite 163
P2.2.7.14 * Acc/Dec gesperrt Verzögerung möglich, bis der Kontakt geöffnet wird DC-Bremse aktiv (geschlos- P2.2.7.15 * DC-Bremsung sener Kontakt). Tippen-Geschwindigkeit für den Frequenzsollwert aus- P2.2.7.16 * Tippen-Geschwindigkeit gewählt (geschlossener Kon- takt). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 164
VACON · 164 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 61: Digitaleingänge (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.4) Werksein Index Parameter Min. Beschreibung def. geschl. Kont. = AI2 wird als P2.2.7.17 * AI1/AI2 Auswahl Sollwert verwendet, wenn ID117 = 14 Steuerung über E/A- Steuerung an E/A-Klemm- P2.2.7.18 *...
Seite 165
Fehler aus (F64). cc = geschlossener Kontakt oc = geöffneter Kontakt * = Anwendung der TTF-Methode (Terminal to Function) auf diese Parameter (siehe Kapitel 8.9 Das TTF-Programmierprinzip („Terminal to function“)) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 168 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 62: Verzögerter Digitalausgang 1 (Steuertafel: Menü M2 -> G2.3.1) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 22 = Thermistor- fehler oder -war- nung 23 = Ein/Aus-Steu- erung 24=Feldbus DIN 1 25=Feldbus DIN 2 26=Feldbus DIN 3 27 = Temp.war-...
Seite 169
Nur für NXP-Umrichter INV Verzögerung 0 = Nein P2.3.2.5 1588 1 = Ja ID-Nummer links P2.3.2.6 ID-Bit Frei DO1 200.15 1385 vom Punkt und Bitnummer rechts. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 170
VACON · 170 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 64: Digitalausgangssignale (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.4) Werksein Index Parameter Min. Beschreibung def. P2.3.3.1 * Bereit Betriebsbereit P2.3.3.2 * Betrieb (Run) In Betrieb P2.3.3.3 * Fehler (Fault) Antrieb im Fehlerstatus Antrieb nicht im Fehlersta- P2.3.3.4 * Invertierter Fehler P2.3.3.5 *...
Seite 171
* = Wenden Sie die TTF-Methode zur Programmierung dieser Parameter an. ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass Sie NUR EINE Funktion mit dem jeweiligen Ausgang verknüpfen, um Überlauffehler zu vermeiden und einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 172
VACON · 172 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 65: Grenzwerteinstellungen (Steuertafel: Menü M2 -> G2.3.4) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Keine Überwa- chung 1 = Überwachung der unteren Ausg.freq.grenze P2.3.4.1 Grenze 1, Überwachung 2 = Überwachung der oberen Grenze...
Seite 174
VACON · 174 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 65: Grenzwerteinstellungen (Steuertafel: Menü M2 -> G2.3.4) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Bremse setzt ein Stromgrenzwert und bleibt arre- P2.3.4.16 Bremsein-/ 2 x I 1085 tiert, wenn der abschaltung Strom unter die- sen Wert fällt.
Seite 175
14 = PT100-Tem- peratur 15=FB Analogaus- gang Process- Data4 (NXS) Analogausgang 1, 0 = Keine Filterung P2.3.5.3 0.00 100.00 1.00 Filterzeit Analogausgang 1, P2.3.5.4 0 = Nicht invertiert Inversion 1 = Invertiert 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 176
VACON · 176 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 66: Analogausgang 1 (Steuertafel: Menü M2 -> G2.3.5) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Analogausgang 1, 0 = 0 mA (0 V) P2.3.5.5 Mindestwert 1 = 4 mA (2 V) Analogausgang 1, P2.3.5.6...
Seite 177
0 = 0 mA (0 V) Mindestwert 1 = 4 mA (2 V) Analogausgang 3, P2.3.7.6 1000 Skalierung Analogausgang 3 P2.3.7.7 -100.00 100.00 0.00 Offset * = Wenden Sie die TTF-Methode zur Programmierung dieser Parameter an. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 180
VACON · 180 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 69: Antriebssteuerparameter, G2.4 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Parameter für die Änderung des Modulatortyps. P2.4.20 Modulatortyp 1516 0 = ASIC-Modula- 1 = Softwaremodu- lator 1 Diese Funktion wird verwendet, um die zweite Eck- S-Rampe zu umgehen (d.
Seite 183
Kabel gering zu halten. Durch Ver- wendung einer hohen Schaltfre- quenz können die Motorgeräusche reduziert werden. 0 = Nicht verwen- Überspannungs- 1 = Verwendet P2.6.10 regler (keine Rampe) 2 = Verwendet (Rampe) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 184
VACON · 184 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 71: Motorregelungsparameter, G2.6 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Nicht verwen- Unterspannungs- 1 = Verwendet P2.6.11 regler (keine Rampe) 2 = Verwendet (Rampe) Motorregelmodus (siehe P2.6.1) P2.6.12 Geschwindigkeits- P2.6.13 regler P-Verstär-...
Seite 185
Drehmo- momentgrenze ment. * = Der Parameterwert kann nur geändert werden, nachdem der Frequenzumrichter angehalten wurde. HINWEIS! Je nach Version der Applikation kann der Parameter-Code als 2.6.17.xx anstelle von 2.6.23.xx auftreten 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 186
VACON · 186 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 72: NXS-Umrichter: Closed Loop-Parameter (Steuertafel: Menü M2 ->G2.6.23) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Magnetisierungs- Bei 0 intern P2.6.17.1 0.00 2 x I 0.00 strom berechnet. Drehzahlrege- P2.6.17.2 1000 lung P Negativer Wert...
Seite 187
Stromregler. Dieser Regler ist nur bei der Rege- lungsart Closed Stromsteuerung P2.6.17.17 0.00 100.00 40.00 Loop und erweiter- P-Verstärkung tem Open Loop aktiv. Er erzeugt den Spannungs- vektorsollwert für den Modulator. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 188
VACON · 188 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 73: NXP-Umrichter: Closed Loop-Parameter (Steuertafel: Menü M2 ->G2.6.23) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Magnetisierungs- Bei 0 intern P2.6.23.1 0.00 2 x I 0.00 strom berechnet. Drehzahlrege- P2.6.23.2 1000 lung P Negativer Wert...
Seite 200
VACON · 200 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 78: Schutzfunktionen, G2.7 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Kühlungsfehler- P2.7.32 0.00 7.00 2.00 verzögerung 0 = Keine Reaktion Drehzahlabwei- 1 = Warnung P2.7.33 chungsmodus 2 = Fehler, Stopp durch Leerauslauf Drehzahlabwei- P2.7.34 chung, max.
Seite 201
200.0 Cº bei dem die Tem- grenze peraturwarnung aktiviert wird. Hier stellen Sie den Grenzwert ein, TBoard2 Fehler- P2.7.39 -30.0 200.0 Cº bei dem der Tem- grenzwert peraturfehler (F65) aktiviert wird. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 202 UNIVERSALAPPLIKATION 6.4.9 PARAMETER FÜR AUTOMATISCHEN NEUSTART (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.8) Tabelle 79: Parameter für automatischen Neustart, G2.8 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Die Wartezeit vor P2.8.1 Wartezeit 0.10 10.00 0.50 der ersten Fehler-...
Seite 203
P2.8.8 grund eines Motortemperatur- fehlers Anzahl der Versu- che nach einem P2.8.9 Auslösen auf- grund eines exter- nen Fehlers Anzahl der Versu- che nach einem P2.8.10 Auslösen auf- grund eines Unterlastfehlers 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 204 UNIVERSALAPPLIKATION 6.4.10 FELDBUSPARAMETER (STEUERTAFEL: MENÜ M2 ->G2.9) Tabelle 80: Feldbusparameter Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Feldbus Min. Ska- P2.9.1 0.00 320.00 0.00 lier. Feldbus Max. Ska- P2.9.2 0.00 320.00 0.00 lier. Daten mit der ID...
Seite 205
Parameter-ID auswählen Def: FB Justiereingang. Der Rohwert der Prozessdaten in vorzeichenbehafte- Feldbusprozess- tem 32-Bit-For- P2.9.14 daten Ein 4 Aus- 10000 mat. wahl Gesteuerte Daten mit Parameter-ID auswählen Def: FB Analogausgang. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 206
VACON · 206 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 80: Feldbusparameter Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Der Rohwert der Prozessdaten in vorzeichenbehafte- Feldbusprozess- tem 32-Bit-For- P2.9.15 daten Ein 5 Aus- 10000 mat. wahl Gesteuerte Daten mit Parameter-ID auswählen. Der Rohwert der...
300.0 Wert wird als wert max. maximaler Dreh- momentsollwert für negative und positive Werte ver- wendet. Der Drehmoment- sollwert, der dem Drehmomentsoll- P2.10.6 -300.0 300.0 Mindestwert des wert min. Sollwertsignals entspricht 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 208
VACON · 208 UNIVERSALAPPLIKATION Tabelle 81: Drehmomentsteuerparameter, G2.10 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Höchstfre- Drehmomentre- quenz P2.10.7 gelung, Drehzahl- 1 = Ausgewählter grenze (OL) Frequenzsollwert 2 = Festdrehzahl 7 Die Ausgangsfre- quenzgrenze, Mindestfrequenz unter der der Fre- für Open Loop-...
STEUERUNG ÜBER STEUERTAFEL (STEUERTAFEL: MENÜ M3) Die nachstehende Liste enthält die Parameter für die Auswahl des Steuerplatzes und der Drehrichtung über die Steuertafel. Siehe Menü „Steuerung über die Steuertafel“ im Benutzerhandbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
DC-Bremse bei Start und Stopp • Drei Frequenzausblendungsbereiche • Programmierbare U/f-Kurve und Schaltfrequenz • Automatischer Neustart • Motortemperatur- und -blockierschutz: vollständig programmierbar; Aus, Warnung, • Fehler Motorunterlastschutz • Eingangs- und Ausgangsphasenüberwachung • Sleep-Funktion • 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 214
VACON · 214 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Die Parameter der Pumpen- und Lüftersteuerungsapplikation sind in Kapitel 8 Parameterbeschreibungen in diesem Handbuch beschrieben. Die Beschreibungen sind nach den einzelnen ID-Nummern der Parameter geordnet. TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Aux/Autochange 1 R O1 Programmable R O1 (G2.3.1) R O2 Relay output 2 Aux/Autochange 2 R O2 Programmable R O2 (G2.3.1) Abb. 19: E/A-Standardkonfiguration der Pumpen- und Lüftersteuerungsapplikation und Verbindungsbeispiel (mit 2-Anschluss-Geber). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
7.4.1 ÜBERWACHUNGSWERTE (STEUERTAFEL: MENÜ M1) Bei den Betriebsdaten handelt es sich sowohl um die Istwerte der Parameter und Signale als auch um Statusinformationen und Messwerte. Die Betriebsdaten können nicht bearbeitet werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 220
VACON · 220 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION HINWEIS! Die Überwachungswerte V1.18 bis V1.23 stehen nur in der PFC-Regler-Applikation zur Verfügung. TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Seite 221
In Betrieb befindli- Anzahl der in Betrieb befindlichen Nebenumrich- V1.22 che Nebenumrichter Sonderanzeige für Siehe Parameter 2.9.29 bis 2.9.31 V1.23 den Istwert Höchste Temperatur der verwendeten PT100-Ein- V1.24 PT-100 Temperatur ºC gänge 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 222
VACON · 222 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 84: Betriebsdaten Index Betriebswert Einheit Beschreibung G1.25 Betriebsdaten Zeigt drei wählbare Überwachungswerte an V1.26.1 Strom 1113 Gefilterter Motorstrom V1.26.2 Drehmoment 1125 Ungefiltertes Motordrehmoment DC-Zwischenkreis- DC-Spannung in Volt V1.26.3 spannung V1.26.4 Statuswort V1.26.5 Fehlerspeicher V1.26.6...
P2.1.7 * 8.00 320.00 50.00 Motors des Motors ent- nommen werden. Der Wert nn kann Nenndrehzahl des dem Typenschild P2.1.8 * 20 000 U/min 1440 Motors des Motors ent- nommen werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 224
VACON · 224 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 85: Basisparameter G2.1 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Der Wert In kann Nennstrom des dem Typenschild P2.1.9 * 0,1 x I 2 X I Motors des Motors ent- nommen werden.
Seite 225
Überschreitung des Wakeup- Pegels (P3.4/3.5) Tippen Geschwin- P2.1.19 0.00 P2.1.2 10.00 digkeitssollwert * = Anwendung der TTF-Methode (Terminal to Function) auf diese Parameter (siehe Kapitel 8.9 Das TTF-Programmierprinzip („Terminal to function“)) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 227
0 = Keine Mindest- P2.2.1.11 -1600.0 1600.0 destskalierung skalierung Istwert 1, Höchst- 100 = Keine P2.2.1.12 -1600.0 1600.0 100.0 skalierung Höchstskalierung Istwert 2, Min- 0 = Keine Mindest- P2.2.1.13 -1600.0 1600.0 destskalierung skalierung 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 228
VACON · 228 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 86: Grundeinstellungen (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.1) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Istwert 2, Höchst- 100 = Keine P2.2.1.14 -1600.0 1600.0 100.0 skalierung Höchstskalierung Rampenzeit P2.2.1.15 Motorpotentiome- 2000.0 Hz/s 10.0...
Seite 229
* = Die Steckbrücken von Block X2 müssen entsprechend platziert werden. Näheres finden Sie in der Betriebsanleitung des Produkts. ** = Anwendung der TTF-Methode (Terminal to Function) auf diese Parameter (siehe Kapitel 8.9 Das TTF-Programmierprinzip („Terminal to function“)) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 230
VACON · 230 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 88: Analogeingang 2 (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.3) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. TTF-Programmie- rung Siehe Kapitel P2.2.3.1 8.9 Das TTF-Pro- AI2 Signalauswahl E.10 grammierprinzip („Terminal to func- tion“). P2.2.3.2 AI2 Filterzeit 0.00...
Seite 231
* = Die Steckbrücken von Block X2 müssen entsprechend platziert werden. Näheres finden Sie in der Betriebsanleitung des Produkts. ** = Anwendung der TTF-Methode (Terminal to Function) auf diese Parameter (siehe Kapitel 8.9 Das TTF-Programmierprinzip („Terminal to function“)) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 232
VACON · 232 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 90: Analogeingang 4 (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.5) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. TTF-Programmie- rung Siehe Kapitel P2.2.5.1 8.9 Das TTF-Pro- AI4 Signalauswahl E.10 grammierprinzip („Terminal to func- tion“). P2.2.5.2 AI4 Filterzeit 0.00...
Seite 233
Alle Fehler werden quittiert (geschlosse- Fehlerquittierung ner Kontakt) P2.2.6.14 Beschl./Brems. gesperrt (geschlossener Acc/Dec gesperrt Kontakt) P2.2.6.15 DC-Bremse aktiv (geschlossener Kon- DC-Bremsung takt) Motorpotentiome- Motorpotentiometersollwert nimmt ab P2.2.6.16 tersollwert verrin- (geschlossener Kontakt) gern 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 234 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 91: Digitaleingänge (Steuertafel: Menü M2 -> G2.2.4) Index Parameter Min. Werkse Beschreibung inst. def. Motorpotentiome- Motorpotentiometersollwert nimmt zu P2.2.6.17 tersollwert erhö- (geschlossener Kontakt) P2.2.6.18 Autowechsel 1 Aktivierter bei geschlossenem Kontakt Interlock P2.2.6.19 Autowechsel 2...
Seite 235
Siehe ID346 in Kapitel 8 Parameterbe- P2.3.1.17 2, Überwachung schreibungen. Sollwertgrenzen- Siehe ID350 in Kapitel 8 Parameterbe- P2.3.1.18 überwachung schreibungen. Frequenzumrich- Frequenzumrichter-Temperaturüberwa- ter, Temperatur- chung Siehe ID354 in Kapitel 8 Parameter- P2.3.1.19 grenzwert-Über- beschreibungen. wachung 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 236
VACON · 236 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 92: Digitalausgangssignale (Steuertafel: Menü M2 -> G2.3.1) Index Parameter Min. Werkse Beschreibung inst. def. Drehmoment- Siehe ID348 in Kapitel 8 Parameterbe- P2.3.1.20 grenzenüberwa- schreibungen. chung Motortemperatur- Thermistorfehler oder Warnung P2.3.1.21 schutz Analogeingang P2.3.1.22 Überwachungs-...
Seite 237
0 = Nicht verwen- Sollwertgrenzen- P2.3.2.7 überwachung 1 = Untere Grenze 2 = Obere Grenze Sollwertgrenzen- P2.3.2.8 überwachungs- 100.0 wert Abschaltverzöge- Ab Aus-Steuer- P2.3.2.9 rung externe 100.0 ungs-Grenzwerten Bremse 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 238
VACON · 238 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 93: Grenzwerteinstellungen (Steuertafel: Menü M2 -> G2.3.2) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Ab Run Request. Einschaltverzöge- Längeren Zeitraum P2.3.2.10 rung externe 100.0 als P2.1.4 verwen- Bremse den. 0 = Nicht verwen- Frequenzumrich- P2.3.2.11...
Seite 239
0 = Keine Filterung P2.3.3.3 0.00 10.00 1.00 Filterzeit Analogausgang P2.3.3.4 0 = Nicht invertiert Inversion 1 = Invertiert Analogausgang 0 = 0 mA (0 V) P2.3.3.5 Mindestwert 1 = 4 mA (2 V) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 240
VACON · 240 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 94: Analogausgang 1 (Steuertafel: Menü M2 -> G2.3.3) Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Analogausgangss- P2.3.3.6 1000 kalierung Analogausgang P2.3.3.7 -100.00 100.00 0.00 Offset * = Wenden Sie die TTF-Methode zur Programmierung dieser Parameter an.
Seite 241
0 = 0 mA (0 V) Mindestwert 1 = 4 mA (2 V) Analogausgang 3, P2.3.5.6 1000 Skalierung Analogausgang 3 P2.3.5.7 -100.00 100.00 0.00 Offset * = Wenden Sie die TTF-Methode zur Programmierung dieser Parameter an. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 242 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION 7.4.5 ANTRIEBSSTEUERPARAMETER (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.4 Tabelle 97: Antriebssteuerparameter, G2.4 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Glättungsverhält- nis für S-Kurven. Rampe 1, Ver- 0 = Linear P2.4.1 10.0 schliff 100 = volle Beschl./Verzög.
Seite 243
DC-Bremsung bei 0.10 10.00 1.50 Rampenstopp DC-Bremszeit bei 0 = DC-Bremse ist P2.4.11 0.00 600.00 0.00 Start aus bei Start 0 = Aus P2.4.12 * Flussbremse 0 = Ein P2.4.13 Flussbremsstrom 0.00 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 250 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION 7.4.9 PARAMETER FÜR AUTOMATISCHEN NEUSTART (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.8) Tabelle 101: Parameter für automatischen Neustart, G2.8 Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Die Wartezeit vor P2.8.1 Wartezeit 0.10 10.00 0.50 der ersten Fehler-...
Seite 251
P2.8.8 grund eines Motortemperatur- fehlers Anzahl der Versu- che nach einem P2.8.9 Auslösen auf- grund eines exter- nen Fehlers Anzahl der Versu- che nach einem P2.8.10 Auslösen auf- grund eines Unterlastfehlers 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 252 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION 7.4.10 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSPARAMETER (STEUERTAFEL: MENÜ M2 -> G2.9) Tabelle 102: Pumpen- und Lüftersteuerungsparameter Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. Anzahl der P2.9.1 1001 Nebenumrichter Startfrequenz, P2.9.2 P2.9.3 320.00 51.00 1002 Nebenumrichter 1 Stoppfrequenz, P2.9.3...
Seite 253
Interlocks verwendet 1 = Neuen Inter- lock als letzten festlegen; Reihen- P2.9.23 Interlock-Auswahl 1032 folge nach dem Wert von P2.9.26 oder Stoppstatus aktualisieren 2 = Stoppen und Reihenfolge sofort aktualisieren 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 254 PUMPEN- UND LÜFTERSTEUERUNGSAPPLIKATION Tabelle 102: Pumpen- und Lüftersteuerungsparameter Index Parameter Min. Max. Einheit Werksein Beschreibung def. 0 = Nicht verwen- P2.9.24 Autowechsel 1027 1 = Autowechsel wird verwendet Auswahl von 0 = Nur Nebenum- Autowechsel- und richter P2.9.25...
Hardware- und Softwareangaben finden Sie im Benutzerhandbuch. 7.4.13 ZUSATZKARTEN (STEUERTAFEL: MENÜ M7 Das Menü M7 zeigt die an der Steuerplatine angeschlossenen Erweiterungs- und Zusatzkarten sowie kartenbezogene Angaben an. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 256 PARAMETERBESCHREIBUNGEN PARAMETERBESCHREIBUNGEN Auf den folgenden Seiten sind die gemäß den einzelnen ID-Nummern aufgelisteten Parameter beschrieben. Ein Stern hinter der Parameter-ID-Nummer (z. B. 418 Motorpotentiometer schneller *) bedeutet, dass auf diesen Parameter die TTF- Programmiermethode anzuwenden ist (siehe Kapitel 8.9 Das TTF-Programmierprinzip („Terminal to function“)).
Seite 257
Wenn die Stromgrenze geändert wird, wird der Parameter Blockierstromgrenze (ID710) automatisch auf 90 % der Stromgrenze berechnet. Wenn die Stromgrenze aktiv ist, wird die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters verringert. HINWEIS! Die Stromgrenze ist keine Grenze für Überstromfehler. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 258
VACON · 258 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 108 U/F-VERHÄLTNIS, AUSWAHL 234567 (2.6.3) Tabelle 105: Optionen für Parameter ID108 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Die Spannung des Motors ändert sich linear als Funktion der Ausgangsfrequenz. Die Motorspannung ändert sich vom Wert des Parameters ID606 (Nullfrequenzspannung) zum Linear Wert des Parameters ID603 (Spannung am Feldschwäch-...
VACON · 260 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 109 U/F-OPTIMIERUNG (2.13, 2.6.2) FWP-Spannung Drehmomenterhöhung Mittenpunktspannung Quadratisch Linear Programmierbar Nullpunktspannung Mittenpunktfrequenz Abb. 26: U/f-Optimierung Die Spannung zum Motor ändert sich proportional zum erforderlichen Drehmoment, sodass der Motor beim Anlaufen und bei niedrigen Frequenzen ein höheres Drehmoment produziert.
Seite 261
113 NENNSTROM DES MOTORS (2.9, 2.1.9) Dieser Wert I kann dem Typenschild des Motors entnommen werden. Wenn auch der Magnetisierungsstrom angegeben ist, stellen Sie Parameter ID612 entsprechend ein, bevor Sie den Identifikationslauf ausführen (nur NXP). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 262
VACON · 262 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 114 STOPPTASTE AKTIVIERT (3.4, 3.6) Wenn die Stop-Taste als „NOTAUS“ fungieren soll, über die der Antrieb unabhängig von dem gewählten Steuerplatz gestoppt werden kann, setzen Sie diesen Wert auf 1. Siehe auch Par. ID125. 117 AUSWAHL DES E/A-FREQUENZSOLLWERTS 12346 (2.14, 2.1.11) Dieser Parameter dient zur Festlegung der Frequenzsollwertquelle, wenn die Steuerung über den E/A-Steuerplatz erfolgt.
Seite 263
Feldbus-Sollwert* AI1–AI2 Steuertafelsollwert AI2–AI1 Steuertafelsollwert (Menü M3) (Menü M3) Feldbus-Sollwert* AI1*AI2 Feldbus-Sollwert* Potentiometersollwert AI1 Joystick Potentiometersollwert PID-Regler-Sollwert AI2 Joystick PID-Regler-Sollwert Steuertafelsollwert (Menü M3) Feldbus-Sollwert* *FBSpeedReference. Weitere Informationen finden Sie im Feldbus-Handbuch. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 264
VACON · 264 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 122 FREQUENZSOLLWERTAUSWAHL, FELDBUS 234567 (2.1.13, 2.1.14, 2.2.7, 2.2.1.3) Auswahl der Sollwertquelle, wenn als Steuerplatz der Feldbus festgelegt ist Weitere Informationen über die Auswahl in anderen Applikationen finden Sie unter ID121. 123 RICHTUNG:STTAFEL (3.3) Tabelle 108: Optionen für Parameter ID123...
Seite 265
Festdrehzahl 7 (ID130) Siehe auch Parameter ID105 und ID106. Der Parameterwert wird automatisch auf den Wert der Höchstfrequenz begrenzt (ID102). 131 AUSWAHL DES E/A-FREQUENZSOLLWERTS, PLATZ B3 (2.1.12) Siehe Werte des Parameters ID117 oben. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 266
VACON · 266 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 132 PID-REGLER, D-ZEIT 57 (2.1.14) Mit Parameter ID132 wird die Derivationszeit des PID-Reglers festgelegt. Wenn dieser Parameter auf 1,00 Sekunde gesetzt wird, bewirkt eine 10%ige Fehlerwertabweichung während 1,00 s eine Änderung des Reglerausgangs um 10,00%. Wird der Parameterwert auf 0,00 s gesetzt, so arbeitet der PID-Regler als PI-Regler.
Seite 267
P2.1.14, D-Zeit = 1.00 sMin Freq. = 0 Hz Fehlerwert (Sollwert – Prozesswert) = 10%Max. Freq. = 50 Hz Bei Anstieg des Fehlerwerts erhöht sich auch der PID-Ausgang gemäß den Einstellwerten (D-Zeit = 1,00 s). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 268
VACON · 268 PARAMETERBESCHREIBUNGEN PID-Ausgang Fehlerwert D-Teil = 10 % = 5,00 Hz D-Teil = -10 %= -5,00 Hz P-Teil = 100 % *PID-Fehler = 5,00 Hz/s 1.00 s Abb. 29: PID-Ausgang mit den Werten von Beispiel 3 133 FESTDREHZAHL 8 4 (2.1.22) 134 FESTDREHZAHL 9 4 (2.1.23)
Seite 269
Ausfiltern von Störungen aus dem eingehenden Analogsignal aktiviert. Lange Filterzeiten führen zu einer Verzögerung der Regelzeiten. Siehe Parameter ID324. 143 AI3 SIGNALBEREICH 567 (2.2.39, 2.2.4.3) Mit diesem Parameter können Sie den AI3-Signalbereich auswählen. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 270
VACON · 270 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 112: Auswahl für Parameter ID143 Applik. Ausw. 0-100% 0-100% 0-100% 4 mA/20-100 % 4 mA/20-100 % 4 mA/20-100 % –10…+10 V Benutzerdefiniert Benutzerdefiniert 144 AI3, BENUTZERDEFINIERTER MINDESTWERT 67 (2.2.4.4) 145 AI3, BENUTZERDEFINIERTER HÖCHSTWERT 67 (2.2.4.5) Einstellung der benutzerdefinierten Minimum- und Maximumpegel für das AI3-Signal...
Seite 271
179 SKALIERUNG DER LEISTUNGSGRENZE IM MOTORBETRIEB 6 (2.2.6.7) Die Antriebsstromgrenze ist gleich ID1289, wenn der Wert 0 Nicht verwendet ausgewählt wurde. Wenn irgendein Eingang ausgewählt wurde, ist die Antriebsstromgrenze skaliert von 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 272
VACON · 272 PARAMETERBESCHREIBUNGEN null bis zu dem Parameter ID1289. Dieser Parameter ist nur für NXP-Antriebe in der Regelungsart Closed Loop verfügbar. Tabelle 114: Optionen für Parameter ID179 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Nicht verwendet FB Grenzwertskalierung ID46 (Überwachungswert) TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Seite 273
Applikationen 3 und 6: geschlossener Kontakt = Start geschlossener Kontakt = Soll- vorwärts wert wird erhöht (Sollwert des Motorpotentiometers wird automatisch auf 4 gesetzt, wenn Parameter ID117 auf 4 [Applikation 4] gesetzt wird). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 274
VACON · 274 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 115: Optionen für Parameter ID300 Auswahl DIN1 DIN2 DIN3 geschlossener Kontakt = Start geschlossener Kontakt = Start vorwärts (für den Start ist rückwärts (für den Start ist eine Anstiegsflanke erforder- eine Anstiegsflanke erforder- lich) lich) geschlossener Kontakt = geschlossener Kontakt = rück-...
Seite 275
Drehrichtung geändert. vorwärts (DIN1) höhere Priorität. A) Stoppfunktion (ID506) = im Leerlauf laufend VORWÄRTS LINKSDREHFELD DIN1 DIN2 Abb. 31: Start, Stopp, rückwärts A) Stoppfunktion (ID506) = im Leerlauf laufend 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 276
VACON · 276 PARAMETERBESCHREIBUNGEN LINKS- DREHFELD DIN1 Start DIN2 Stop Abb. 32: Startpuls/Stopppuls A) Stoppfunktion (ID506) = im Leerlauf laufend B) Bei gleichzeitigem Start- und Stopp-Puls hat der Stopp-Puls höhere Priorität TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Seite 277
Applikationen 2 bis 5 Rückwärts Kontakt offen: Rechtsdrehfeld Kann zum Ändern der Dreh- richtung verwendet werden, Kontakt geschlossen: Rückwärts wenn der Wert von Parame- ter ID300 auf 2, 3 oder 6 fest- gelegt ist. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 278
VACON · 278 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 116: Optionen für Parameter ID301 Auswahl- Auswahlname Beschreibung Hinweise nummer Applikationen 3 bis 5 Tippen-Geschwin- Kontakt geschlossen: Tippen-Geschwindigkeit digkeit für den Frequenzsollwert ausgewählt Fehlerquittierung Kontakt geschlossen: Alle Fehler werden quittiert Beschl./Brems.- Kontakt geschlossen: Beschleunigung oder...
Seite 279
ID101 ID101 Abb. 34: Links: Sollwertskalierung; Rechts: Keine Skalierung verwendet (Parameter ID303 = 0) 305 SOLLWERTINVERSION 2 (2.2.6) Invertiert das Sollwertsignal: Max. Eingangssignal = Min. Frequenzsollwert Min. Eingangssignal = Max. Frequenzsollwert 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 280
VACON · 280 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 118: Optionen für Parameter ID305 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Keine Inversion Sollwert invertiert ID102 ID304 ID303 ID101 max. Abb. 35: Sollwert invertiert 306 SOLLWERT-FILTERZEIT 2 (2.2.7) Dieser Parameter dient zum Filtern von Störungen aus den analogen Eingangssignalen AI1 und AI2.
Seite 281
PARAMETERBESCHREIBUNGEN VACON · 281 Ungefiltertes Signal 100% Gefiltertes Signal t [s] ID306 Abb. 36: Sollwert-Filterung 307 ANALOGAUSGANG-FUNKTION (2.16, 2.3.2, 2.3.5.2, 2.3.3.2) Mit diesem Parameter wird die gewünschte Funktion des Analogausgangssignals ausgewählt. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 282
VACON · 282 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 119: Optionen für Parameter ID307 Applik. 1 bis 4 5 und 7 Ausw. Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Ausgangsfreq. (0 – f Ausgangsfreq. (0 – f Ausgangsfreq. (0 – f Frequenzsollwert (0 – f Frequenzsollwert (0 –...
Seite 283
Abb. 38: Analogausgang invertiert 310 ANALOGAUSGANG MINDESTWERT 234567 (2.3.5, 2.3.5.5, 2.3.3.5) Mit diesem Parameter wird der Signalmindestwert auf 0 oder 4 mA (versetzter Nullpunkt) gesetzt. Unterschied bei Analogausgangsskalierung in Parameter ID311 (8-15) beachten. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 284
VACON · 284 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 120: Optionen für Parameter ID310 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Einstellung des Mindestwertes auf 0 mA/0 V Einstellung des Mindestwertes auf 4 mA/2 V 311 ANALOGAUSGANG SKALIERUNG 234567 (2.3.6, 2.3.5.6, 2.3.3.6) Skalierungsfaktor für den Analogausgang. Verwenden Sie zum Berechnen der Werte die angegebene Formel.
Seite 285
Max. Wert des mit ID310 = 0 ID307 ausgewählten Signals 0 mA Abb. 39: Analogausgangsskalierung Signal * Analogausgangsskala% Ausgangssignal = 312 DIGITALAUSGANG-FUNKTION 23456 (2.3.7, 2.3.1.2) 313 RELAISAUSGANG 1, FUNKTION 2345 (2.3.8, 2.3.1.3) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 286
VACON · 286 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 314 RELAISAUSGANG 2, FUNKTION 2345 (2.3.9) Tabelle 122: Ausgangssignale über DO1 und Ausgangsrelais RO1 und RO2 Einstellwert Signalinhalt 0 = Nicht verwendet Außer Betrieb Digitalausgang DO1 senkt den Strom und das programmierbare Relais (RO1, RO2) wird aktiviert, wenn: 1 = Bereit Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit.
Seite 288
VACON · 288 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 315 AUSGANGSFREQUENZGRENZE, ÜBERWACHUNGSFUNKTION 234567 (2.3.10, 2.3.4.1, 2.3.2.1) Tabelle 123: Optionen für Parameter ID315 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Keine Überwachung Überwachung der unteren Grenze Überwachung der oberen Grenze Bremseinschaltsteuerung (nur Applikation 6, siehe Kapitel 8.3 Steuerung der externen Bremse mit zusätzlichen Grenzwerten (IDs 315, 316, 346 bis...
Seite 289
ID315 =2 ID316 Beispiel: Abb. 40: Ausgangsfrequenzüberwachung 319 DIN2 FUNKTION 5 (2.2.1) Dieser Parameter hat 14 Auswahlmöglichkeiten. Wenn der Digitaleingang DIN2 nicht verwendet werden muss, setzen Sie den Parameterwert auf 0. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 290
VACON · 290 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 124: Optionen für Parameter ID319 Auswahl- Auswahlname Beschreibung Hinweise nummer Externer Fehler, Kontakt geschlossen: Wenn der Eingang aktiv Schließkontakt ist, wird der Fehler angezeigt und der Motor angehalten. Externer Fehler, Kontakt offen: Wenn der Eingang inaktiv ist, Öffnerkontakt...
Seite 291
4 mA/20-100 % 4 mA/20-100 % 4 mA/20-100 % Benutzerdefiniert –10…+10 V Benutzerdefiniert Benutzerdefiniert Für die Auswahl 'Benutzerdefiniert' siehe Parameter ID321 und ID322. 321 AI1, BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNG MINDESTWERT 34567 (2.2.5, 2.2.17, 2.2.2.4) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 292
VACON · 292 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 322 AI1, BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNG HÖCHSTWERT 34567 (2.2.6, 2.2.18, 2.2.2.5) Mit den Parametern können Sie den Signalbereich des Analogeingangssignals nach Belieben im Bereich von -160 bis +160 % einstellen. Sie können z. B. das Analogeingangssignal als Frequenzsollwert verwenden und diese beiden Parameter auf Werte zwischen 40 und 80 % setzen.
Seite 293
Um diesen Parameter zu aktivieren, müssen Sie ihm einen Wert größer als 0 geben. HINWEIS! Lange Filterzeiten führen zu einer Verzögerung der Regelzeiten. Ungefiltertes Signal 100% Gefiltertes Signal t [s] ID324 Abb. 44: AI1-Signalfilterung 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 294
VACON · 294 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 325 ANALOGEINGANG AI2 SIGNALBEREICH 34567 (2.2.10, 2.2.22, 2.2.3.3 Tabelle 126: Optionen für Parameter ID325 Applik. 3, 4 Ausw. 0 – 20 mA 0 – 20 mA 0-100% 0-100% 4 – 20 mA 4 mA/20-100 % 4 mA/20-100 %...
Seite 295
PID-Sollwert von Menü M3, Parameter P3.4 Feldbus-Sollwert (FBProcessDataIN1) siehe Kapitel 8.7 Feldbussteuerungsparameter (IDs 850 bis 859). Motorpotentiometersollwert 333 PID-REGLER ISTWERT AUSWAHL 57 (2.2.8, 2.2.1.8) Mit diesem Parameter wird der Istwert des PID-Reglers festgelegt. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 296
VACON · 296 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 128: Optionen für Parameter ID333 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Istwert 1 Istwert 1 + Istwert 2 Istwert 1 – Istwert 2 Istwert 1 * Istwert 2 Der jeweils kleinere von Istwert 1 und Istwert 2 Der jeweils größere von Istwert...
Seite 297
Legt den Mindestskalierungspunkt für Istwert 2 fest. Siehe 339 Istwert 2, Höchstskalierung 57 (2.2.14, 2.2.1.14). 339 ISTWERT 2, HÖCHSTSKALIERUNG 57 (2.2.14, 2.2.1.14) Legt den Höchstskalierungspunkt für Istwert 2 fest. Siehe Abb. 46 Beispiele für eine Istwertsignalskalierung. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 298
VACON · 298 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Skaliert. Skaliert. Eingangssignal [%] Eingangssignal [%] ID336 = 30 % 76.5 ID337 = 80 % (15,3 mA) ID338 = -30 % ID339 = 140 % 17.7 (3,5 mA) AI [%] AI [%] 10,0 V 10,0 V 16.0...
Seite 299
In den folgenden Abbildungen wurde Eingang AI1 mit Signalbereich 0 – 100 % für den Sollwert von Platz B ausgewählt. HINWEIS! Diese Skalierung hat keinen Einfluss auf den Feldbussollwert (skaliert zwischen Mindestfrequenz (Parameter ID101) und Höchstfrequenz (Parameter ID102)). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 300 PARAMETERBESCHREIBUNGEN ID102 ID102 ID345 ID344 AI [V] AI [V] ID101 ID101 Abb. 47: Sollwertskalierung Höchstwert A. Par. ID344 = 0 (Keine B. Sollwertskalierung Sollwertskalierung) 346 AUSGANGSFREQUENZGRENZE 2, ÜBERWACHUNGSFUNKTION 34567 (2.3.12, 2.3.4.3, 2.3.2.3) Tabelle 132: Optionen für Parameter ID346...
Seite 301
APPLIKATIONEN 3 UND 4: Mit dem Signal des externen freien Analogeingangs und der ausgewählten Funktion kann der Drehmomentüberwachungswert auf einen Wert unterhalb des Sollwerts gesenkt werden. Siehe Parameter ID361 und ID362. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 302 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 350 SOLLWERTGRENZE, ÜBERWACHUNGSFUNKTION 34567 (2.3.16, 2.3.4.7, 2.3.2.7) Tabelle 134: Optionen für Parameter ID350 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Keine Überwachung Überwachung der unteren Grenze Überwachung der oberen Grenze Wenn der berechnete Drehmomentsollwert unter/über den eingestellten Grenzwert (ID351) fällt bzw.
Seite 303
(Parameter ID450) verknüpft ist (Applikationen 6 und 7). 355 TEMPERATURGRENZWERT FREQUENZUMRICHTER 34567 (2.3.21, 2.3.4.12, 2.3.2.12) Dieser Temperaturwert wird über Parameter ID354 überwacht. 356 ANALOGES ÜBERWACHUNGSSIGNAL 6 (2.3.4.13) Mit diesem Parameter wählen Sie den zu überwachenden Analogeingang aus. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 304
VACON · 304 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 136: Optionen für Parameter ID356 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Nicht verwendet 357 ANALOGEINGANG ÜBERWACHUNGSUNTERGRENZE 6 (2.3.4.14) 358 ANALOGEINGANG ÜBERWACHUNGSOBERGRENZE 6 (2.3.4.15) Diese Parameter setzen die Unter- und Obergrenzen für das mit Parameter ID356 ausgewählte Signal.
Tabelle 137: Optionen für Parameter ID361 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Nicht verwendet Analogeingang 1 (AI1) Analogeingang 2 (AI2) 362 FREIER ANALOGEINGANG, FUNKTION 34 (2.2.21, 2.2.18) Mit diesem Parameter wird eine Funktion für ein freies Analogeingangssignal ausgewählt: 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 306
VACON · 306 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 138: Optionen für Parameter ID362 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Die Funktion wird nicht ver- wendet Reduziert die Motorstrom- Dieses Signal stellt den Motorhöchststrom auf einen Wert grenze (ID107) zwischen 0 und der mit ID107 festgelegten Obergrenze fest.
Seite 307
0.4 x IH Signalbereich Abb. 51: Reduzierung des DC-Bremsstroms Faktor R Freier Analogeingang Signalbereich Abb. 52: Reduzierung der Beschleunigungs- und Bremszeiten Drehmomentgrenze 100% Par. ID349 Freier Analogeingang Signalbereich Abb. 53: Reduzierung der Drehmoment-Überwachungsgrenze 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 308
VACON · 308 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 363 START/STOPP-LOGIK AUSWAHL, PLATZ B3 (2.2.15) Tabelle 139: Optionen für Parameter ID363 Auswahl DIN3 DIN4 DIN5 geschlossener Kontakt = Start geschlossener Kontakt = Start vorwärts rückwärts Siehe Abb. 54. geschlossener Kontakt = Start geschlossener Kontakt = rück- offener Kontakt = Stopp wärts offener Kontakt = vorwärts...
Seite 309
2. Wenn der Kontakt DIN4 geöffnet wird, wird die Drehrichtung geändert. A) Stoppfunktion (ID506) = im Leerlauf laufend VOR- WÄRTS LINKS- DREH- FELD DIN4 DIN5 Abb. 55: Start, Stopp, rückwärts A) Stoppfunktion (ID506) = im Leerlauf laufend 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 310
VACON · 310 PARAMETERBESCHREIBUNGEN LINKS- DREH- FELD DIN4 Start DIN5 Stop Abb. 56: Startpuls/Stopppuls A) Stoppfunktion (ID506) = im Leerlauf laufend B) Bei gleichzeitigem Start- und Stopp-Puls hat der Stopp-Puls höhere Priorität 364 SOLLWERTSKALIERUNG MINDESTWERT, PLATZ B3 (2.2.18) 365 SOLLWERTSKALIERUNG HÖCHSTWERT, PLATZ B3 (2.2.19) Siehe Parameter ID303 und ID304 oben.
Seite 311
371 PID-SOLLWERT 2 (PLATZ A ZUSÄTZLICHER SOLLWERT) 7 (2.2.1.4) Wenn die Funktion zur Aktivierung des Eingangs von PID-Sollwert 2 (ID330) = TRUE ist, definiert dieser Parameter, welcher Sollwertplatz als PID-Regler-Sollwert ausgewählt wird. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 312
VACON · 312 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 143: Optionen für Parameter ID371 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer AI1-Sollwert (Klemmen 2 und 3, z. B. Potentiometer) AI2-Sollwert (Klemmen 5 und 6, z. B. Wandler) AI3-Sollwert AI4-Sollwert PID-Sollwert 1 von der Steuer- tafel Sollwert vom Feldbus (FBPro- siehe Kapitel 8.7 Feldbussteuerungsparameter (IDs 850 bis...
Seite 313
Addieren Sie –100,0 bis 100,0 % zum Analogausgangssignal. 376 PID SUMME PUNKTSOLLWERT (PLATZ A DIREKT SOLLWERT) 5 (2.2.4) Definiert, welche Sollwertquelle dem PID-Reglerausgang hinzugefügt wird, wenn ein PID- Regler verwendet wird. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 314
VACON · 314 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 146: Optionen für Parameter ID376 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Kein zusätzlicher Sollwert (Direkter PID-Ausgangswert) PID-Ausgang + AI1-Sollwert von den Klemmen 2 und 3 (z. B. Potentiometer) PID-Ausgang + AI2-Sollwert von den Klemmen 4 und 5 (z. B.
Seite 315
(Sleep-Grenze) = 0 385 AI1 SLEEP-GRENZE 6 (2.2.2.9) Der Frequenzumrichter wird gestoppt, wenn der Pegel des AI-Signals unter die durch diesen Parameter definierte Sleep-Grenze fällt. Siehe auch Parameter ID386 und Abb. 59. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 316
VACON · 316 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Frequenzsollwert Hz RÜCKWÄRTS VORWÄRTS Sollwert Skalie- rungshöchst- wert ID304 = 70 Hz Vom Rückwärts nach Vorwärts ID102 = 50 Hz START „STOP“ (STOPP) „STOP“ (STOPP) START Von Vorwärts nach Rückwärts AI (V/mA) (0-10 V/20 mA) ID101 = Sollwert Skalie- Par.
Seite 317
Frequenzumrichter zu stoppen. 399 SKALIERUNG DER STROMGRENZE 6 (2.2.6.1) Tabelle 147: Optionen für Parameter ID399 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Nicht verwendet Feldbus (FBProcessDataIN2) siehe Kapitel 8.7 Feldbussteuerungsparameter (IDs 850 bis 859). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 318
VACON · 318 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Dieses Signal stellt den Motorhöchststrom auf einen Wert zwischen 0 und der aktuellen Motorstromgrenze (ID107) ein. 400 SKALIERUNG DES DC-BREMSSTROMS 6 (2.2.6.2) Optionen siehe Parameter ID399. Mit dem Signal des freien Analogeingangs kann der DC-Bremsstrom auf einen Wert zwischen Nullstrom und dem mit Parameter ID507 eingestellten Strom gesenkt werden.
Seite 319
Follower-Antrieb wird immer durch Leerauslauf gestoppt. 408 AUSWAHL DER BESCHLEUNIGUNGSZEIT/BREMSZEIT * 67 (2.2.7.13, 2.2.6.7) Wenn der Kontakt GEÖFFNET ist, ist die Beschleunigungszeit/Bremszeit 1 ausgewählt Wenn der Kontakt GESCHLOSSEN ist, ist die Beschleunigungszeit/Bremszeit 2 ausgewählt 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 320
VACON · 320 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Stellen Sie die Beschleunigungs-/Bremszeiten mit den Parametern ID103 und ID104 und die alternativen Rampenzeiten mit ID502 und ID503 ein. 409 STEUERUNG ÜBER E/A-KLEMMLEISTE * 67 (2.2.7.18, 2.2.6.8) Kontakt geschlossen:Steuerplatz an E/A erzwingen Dieser Eingang hat Vorrang vor den Parametern ID410 und ID411.
Seite 321
425 AUSWAHL STEUERPLATZ A/B * 7 (2.2.6.3) Kontakt geöffnet: Steuerplatz A Kontakt geschlossen: Steuerplatz B Standardprogrammierung: A.6 426 AUTOWECHSEL 1 INTERLOCK * 7 (2.2.6.18) Kontakt geschlossen: Interlock von Autowechsel Umrichter 1 oder Nebenumrichter 1 aktiviert. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 322
VACON · 322 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Standardprogrammierung: A.2. 427 AUTOWECHSEL 2 INTERLOCK * 7 (2.2.6.19) Kontakt geschlossen: Interlock von Autowechsel Umrichter 2 oder Nebenumrichter 2 aktiviert. Standardprogrammierung: A.3. 428 AUTOWECHSEL 3 INTERLOCK * 7 (2.2.6.20) Kontakt geschlossen: Interlock von Autowechsel Umrichter 3 oder Nebenumrichter 3 aktiviert.
Seite 323
446 EXTERNE BREMSSTEUERUNG, INVERTIERT * 67 (2.3.3.15, 2.3.1.15) Externe Bremssteuerung (EIN/AUS). Einzelheiten finden Sie in Kapitel 8.3 Steuerung der externen Bremse mit zusätzlichen Grenzwerten (IDs 315, 316, 346 bis 349, 352, 353). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 324
VACON · 324 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Beispiel: RO1 an OPTA2-Karte: Bremsfunktion EIN: Klemmen 22-23 sind offen (am Relais liegt keine Spannung an). Bremsfunktion AUS: Klemmen 22-23 sind geschlossen (am Relais liegt Spannung an). Bei Verwendung der Master-Follower-Funktion öffnet der Follower-Umrichter die Bremse gleichzeitig mit dem Master, selbst wenn die Bedingungen zum Öffnen der Bremse auf dem...
Seite 325
Nr. 3 auch an einen Relaisausgang anzuschließen. Die OPTA2-Karte hat nur zwei Relaisausgänge, deshalb ist zu empfehlen, eine E/A- Erweiterungskarte mit zusätzlichen Relaisausgängen zu kaufen (z. B. Vacon OPTB5). 461 AUTOWECHSEL 4/NEBENUMRICHTER 4 STEUERUNG * 7 (2.3.1.30) Steuersignal für Autowechsel/Nebenumrichter 4.
Seite 327
Steuerungspositionen invertiert werden, Parameter ID1084. 487 DIGITALAUSGANG 1, EINSCHALTVERZÖGERUNG (2.3.1.3) 488 DIGITALAUSGANG 1 AUSSCHALTVERZÖGERUNG 6 (2.3.1.4) Mit diesen Parametern können Sie die Ein- und Ausschaltverzögerungen für die Digitalausgänge einstellen. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 328
VACON · 328 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Signal auf Digitalausgang programmiert DO1- oder DO2- Ausgang Einschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Abb. 65: Digitalausgänge 1 und 2, Ein- und Ausschaltverzögerungen 489 DIGITALAUSGANG 2 SIGNALAUSWAHL * 6 (2.3.2.1) Siehe ID486. 490 DIGITALAUSGANG 2 FUNKTION 6 (2.3.2.2) Siehe ID312.
Seite 329
Satz 2 wird als aktiver Satz geladen HINWEIS! Die Parameterwerte werden nur gespeichert, wenn P6.3.1 Parametereinstellungen und der Befehl Satz 1 speichern oder Satz 2 speichern im Systemmenü oder über NCDrive ausgewählt wurden: Umrichter > Parametereinstellungen. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 330
VACON · 330 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 498 STARTPULSSPEICHER 3 (2.2.24) Durch die Angabe eines Werts für diesen Parameter wird festgelegt, ob der aktuelle BETRIEB-Status kopiert wird, wenn der Steuerplatz von A nach B oder umgekehrt gewechselt wird. Tabelle 150: Optionen für Parameter ID498...
Seite 331
Er kann auch im Zustand BEREIT getestet werden. wendet, und er wird gestestet, wenn er läuft. Externer Bremschopper (kein Testen) Verwendet und im Zustand BEREIT gestestet, wenn er läuft Verwendet im Betrieb (kein Test) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 332
VACON · 332 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Wenn der Frequenzumrichter den Motor abbremst, wird die Trägheitskraft des Motors und der Last einem externen Bremswiderstand zugeführt. Auf diese Weise kann der Frequenzumrichter die Last bei dem Drehmoment abbremsen, das dem Drehmoment bei der Beschleunigung entspricht (sofern der richtige Bremswiderstand ausgewählt wurde).
Seite 333
Durch diesen Parameter werden der Bremsstatus (ON oder OFF) und die Bremszeit der DC- Bremsung beim Stoppen des Motors bestimmt. Die Funktion der DC-Bremse hängt von der Stoppfunktion ab (Parameter ID506). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 334
VACON · 334 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 154: Optionen für Parameter ID508 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Die DC-Bremse wird nicht ver- wendet. Die DC-Bremse wird verwen- det, und ihre Funktion hängt von der Stoppfunktion ab >0 (Parameter ID506). Mit diesem Parameter wird die DC-Brems- zeit bestimmt.
514 FREQUENZAUSBLENDUNGSBEREICH 3, OBERE GRENZE 3457 (2.5.6) In einigen Systemen müssen bestimmte Frequenzen aufgrund mechanischer Resonanzprobleme vermieden werden. Mit diesen Parametern ist es möglich, Grenzwerte für den "zu überspringenden Frequenzbereich" festzulegen. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 336
VACON · 336 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Aktueller Sollwert Obere Grenze Untere Grenze ID509 ID510 ID511 ID512 ID513 ID514 Untere Obere Geforderter Sollwert Grenze Grenze Abb. 70: Beispiel für die Einstellung eines Frequenzausblendungsbereichs 515 DC-BREMSFREQUENZ BEI STOPP 234567 (2.4.10) Die Ausgangsfrequenz, bei der die DC-Bremsung einsetzt Siehe Abb. 70 Beispiel für die Einstellung eines Frequenzausblendungsbereichs.
Seite 337
Energie in Wärme umgewandelt, wodurch der Motor beschädigt werden kann. 521 MOTORREGELMODUS 26 (2.6.12) Über diesen Parameter können Sie auch einen anderen Motorregelungsmodus auswählen. Welcher Modus verwendet wird, wird durch Parameter ID164 festgelegt. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 338
VACON · 338 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Optionen siehe Parameter ID600. HINWEIS! Wenn sich der Umrichter im Betriebsstatus befindet, kann die Motorregelungsart nicht von Open Loop auf Closed Loop oder umgekehrt geändert werden. 530 TIPPEN SOLLWERT 1 6 (2.2.7.27) 531 TIPPEN SOLLWERT 2 6 (2.2.7.28) Diese Eingänge aktivieren den Sollwert für das Tippen, wenn das Tippen aktiviert ist.
Seite 339
Motorkabel wird empfohlen, eine geringere Schaltfrequenz zu verwenden, um den kapazitiven Strom im Kabel gering zu halten. Durch Verwendung einer hohen Schaltfrequenz können die Motorgeräusche reduziert werden. Der Bereich dieses Parameters hängt von der Größe des Frequenzumrichters ab: 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 340
VACON · 340 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 158: Die baugrößebedingten Schaltfrequenzen Min. [kHz] Max. [kHz] Werkseinst. [kHz] 0003—0061 NX_2 16.0 10.0 0075—0300 NX_2 10.0 0003—0061 NX_5 16.0 10.0 0072—0520 NX_5 0004—0590 NX_6 HINWEIS! Der Istwert der Schaltfrequenz kann auf 1,5 kHz wegen Wärmemanagementfunktionen fallen.
Seite 341
Rampe) Regler eingeschaltet (mit Der Regler regelt die Ausg.frequenz bis zur Höchstfrequenz. Rampe) Wenn ein anderer Wert als 0 ausgewählt ist, wird auch der Closed Loop- Überspannungsregler aktiv (in der Universalapplikation). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 342
VACON · 342 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 609 DREHMOMENTGRENZE 6 (2.10.1) Mit diesem Parameter können Sie die Drehmomentgrenzenregelung zwischen 0,0 und 300,0 % einstellen. In der Universalapplikation wird die Drehmomentgrenze zwischen dem Mindestwert dieses Parameters und den Drehmomentgrenzen für Generator- und Motorbetrieb ID1287 und ID1288 ausgewählt.
Seite 343
Wählen Sie hier das Anlaufdrehmoment. Der Drehmomentspeicher wird in Krananwendungen verwendet. Anlaufdrehmoment VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS kann in anderen Anwendungen genutzt werden, um den Geschwindigkeitsregler zu unterstützen. Siehe Kapitel 8.8 Closed Loop-Parameter (IDs 612 bis 621). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 344
VACON · 344 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 161: Optionen für Parameter ID621 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Nicht verwendet Drehmomentspeicher Motor wird mit demselben Drehmoment gestartet, bei dem er gestoppt wurde. DrehmSollw Der Drehmomentsollwert wird für das Anlaufdrehmoment beim Start verwendet. Drehmoment vorwärts/rück- Siehe ID633 und 634 wärts...
Seite 345
Um die Identifikationsfunktion zu aktivieren, stellen Sie diesen Parameter ein und geben einen Startbefehl. Sie müssen den Startbefehl innerhalb von 20 Sekunden erteilen, andernfalls wird der Identifikationslauf nicht gestartet. Der Parameter wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und ein Identifikationsalarm wird angezeigt. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 346
VACON · 346 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Um den Identifikationslauf vorzeitig abzubrechen, geben Sie einen Stoppbefehl. Dieser setzt den Parameter auf die Werkseinstellung zurück. Wenn der Identifikationslauf nicht abgeschlossen wird, wird ein Identifikationsalarm angezeigt. Während des Identifikationslaufs ist die Bremssteuerung deaktiviert (siehe Kapitel 8.3 Steuerung der externen Bremse mit zusätzlichen Grenzwerten (IDs 315, 316, 346 bis 349, 352,...
Seite 347
Tabelle 164: Optionen für Parameter ID644 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Maximalfrequenz Ausgewählter Frequenzsoll- wert Festdrehzahl 7 NXP-Antriebe verfügen in der Regelungsart Closed Loop über mehr Optionen für diesen Parameter. Siehe ID1278. 645 NEGATIVE DREHMOMENTGRENZE 6 (2.6.23.21) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 348
VACON · 348 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 646 POSITIVE DREHMOMENTGRENZE 6 (2.6.23.22) Definiert die Drehmomentgrenze für positive und negative Richtungen. 649 NULLSTELLUNG DER ANTRIEBSWELLE AM DAUERMAGNET-SYNCHRONMOTOR 6 (2.6.24.4) Identifizierte Nullstellung der Antriebswelle. Wird bei Verwendung eines Absolut- Winkelkodierers während des Identifikationslaufs aktualisiert. 650 MOTORTYP 6 (2.6.24.1) Mit diesem Parameter können Sie den Motortyp für Ihren Prozess festlegen.
Seite 349
Leckage Induktionsspannungsabfall mit Nennstrom und Frequenz des Motors. Dieser Parameter definiert den Ls-Spannungsabfall zwischen zwei Phasen festzulegen. Verwenden Sie den Identifikationslauf, um die optimale Einstellung zu bestimmen. 674 MOTORBEM SPANNUNG 6 (2.6.25.20) Motorinduzierte Rückspannung. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 350
VACON · 350 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 700 REAKTION AUF 4MA-SOLLWERTFEHLER 234567 (2.7.1) Tabelle 166: Optionen für Parameter ID700 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Keine Reaktion Warnung Warnung Der Frequenz von vor 10 Sekunden wird als Sollwert festge- legt Warnung Die 4 mA-Fehlerfrequenz (Parameter ID728) wird als Soll-...
Seite 351
Leerauslauf Beim Erdschluss-Schutz wird geprüft, ob die Summe der Motorphasenströme gleich Null ist. Der Überstromschutz ist ständig in Betrieb und schützt den Frequenzumrichter vor Erdschlüssen mit hohen Strömen. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 352
VACON · 352 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 704 MOTORTEMPERATURSCHUTZ 234567 (2.7.8) Tabelle 170: Optionen für Parameter ID704 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Keine Reaktion Warnung Fehler, Stoppmodus nach Feh- ler gemäß ID506 Fehler, Stoppmodus nach Feh- ler immer mit Leerauslauf Wenn die Schutzfunktion deaktiviert (d. h. der Parameter auf 0 gesetzt) wird, wird der Wärmestatus des Motors auf 0 % zurückgesetzt.
Seite 353
Der Wert kann im Bereich 0 % – 150 % eingestellt werden. Siehe Kapitel 8.4 Parameter des Motortemperaturschutzes (IDs 704 bis 708). Wenn der Wert beispielsweise auf 130 % eingestellt ist, wird die Nenntemperatur mit 130 % des Motornennstroms erreicht. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 354
VACON · 354 PARAMETERBESCHREIBUNGEN I/I T Strom 100% T = Motor-Temperaturzeitkonstante Abb. 73: Die Motor-Temperaturzeitkonstante TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
712). HINWEIS! Der Wert der Blockierstromgrenze muss unterhalb der Motorstromgrenze liegen. Blockierbereich Abb. 74: Die Blockierschutzeinstellungen 711 BLOCKIERZEIT 234567 (2.7.15) Die Zeitgrenze kann zwischen 1,0 und 120,0 s eingestellt werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 356 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Dies ist die für eine Blockierphase zulässige Höchstdauer. Die Blockierzeit wird von einem internen Zähler gezählt. Wenn der Wert des Zählers diesen Grenzwert überschreitet, wird der Frequenzumrichter durch die Schutzfunktion abgeschaltet (siehe ID709). Siehe Kapitel 8.5 Parameter für den Blockierschutz (IDs 709 bis 712).
Seite 357
Frequenzumrichters erfolgt gemäß der Einstellung des Parameters ID713. Wenn der Frequenzumrichter stoppt, wird der Unterlastzähler auf 0 zurückgestellt. Siehe Abb. 77 Die Unterlastzeitzähler-Funktion und Kapitel 8.6 Parameter für den Unterlastschutz (IDs 713 bis 716). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 358
VACON · 358 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Unterlastzeitzähler Auslösebereich ID716 Auslösung/Warnung ID713 Zeit Unterlast Keine Unterlast Abb. 77: Die Unterlastzeitzähler-Funktion 717 AUTOMATISCHER NEUSTART: WARTEZEIT 234567 (2.8.1) Die Wartezeit vor der ersten Fehlerquittierung 718 AUTOMATISCHER NEUSTART: VERSUCHSZEIT 234567 (2.8.2) Verwenden Sie diesen Parameter, um die Versuchszeit für die automatische ID716 Fehlerquittierung festzulegen.
719 AUTOMATISCHER NEUSTART: STARTFUNKTION 234567 (2.8.3) Die Auswahl des Startmodus für die automatische Fehlerquittierung Tabelle 173: Optionen für Parameter ID719 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Start mit Rampe Fliegender Start Start gemäß ID505 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 360
VACON · 360 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 720 AUTOMATISCHER NEUSTART: ANZAHL DER VERSUCHE NACH EINEM AUSLÖSEN AUFGRUND EINES UNTERSPANNUNGSFEHLERS 234567 (2.8.4) Dieser Parameter bestimmt, wie viele automatische Neustarts während der durch Parameter ID718 eingestellten Versuchszeit vor und nach dem Auslösen aufgrund einer Unterspannung zulässig sind.
Seite 361
Tabelle 178: Optionen für Parameter ID725 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Kein automatischer Neustart nach einem Auslösen aufgrund eines externen Fehlers Anzahl der automatischen Neu- starts nach einem Auslösen >0 aufgrund eines externen Feh- lers 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 362
VACON · 362 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 726 AUTOMATISCHER NEUSTART: ANZAHL DER VERSUCHE NACH EINEM AUSLÖSEN AUFGRUND EINES MOTORTEMPERATURFEHLERS 234567 (2.8.8) Dieser Parameter bestimmt, wie viele automatische Neustarts während der durch Parameter ID718 eingestellten Versuchszeit zulässig sind. Tabelle 179: Optionen für Parameter ID726...
Seite 363
Mit dieser Funktion können folgende Fehler bis zu drei Mal automatisch zurückgesetzt werden (siehe Betriebsanleitung des Produkts): Überstrom (F1) • Überspannung (F2) • Unterspannung (F9) • Frequenzumrichter, Übertemperatur (F14) • Motor, Übertemperatur (F16) • Sollwertfehler (F50) • 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 364
VACON · 364 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 732 REAKTION AUF THERMISTORFEHLER 234567 (2.7.21) Tabelle 183: Optionen für Parameter ID732 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Keine Reaktion Warnung Fehler, Stoppmodus nach Feh- ler gemäß ID506 Fehler, Stoppmodus nach Feh- ler immer mit Leerauslauf Wird der Parameter auf 0 gesetzt, wird die Schutzfunktion deaktiviert.
Seite 365
Der alte Name (Anzahl der verwendeten PT100-Eingänge) wird in der PID-Regler- Applikation sowie in der Pumpen- und Lüftersteuerungsapplikation weiter verwendet. Wenn in Ihrem AC-Antrieb eine Temperaturkarte installiert ist, wählen Sie hier die Anzahl der verwendeten Sensoren aus. Siehe auch Handbuch Vacon E/A-Karten. Tabelle 185: Optionen für Parameter ID739 Auswahl- Auswahlname...
Seite 366
Hier stellen Sie den Grenzwert ein, bei dem der Temperaturfehler (F56) aktiviert wird. 743 TBOARD2 ANZAHL 6 (2.7.37) Wenn in Ihrem AC-Antrieb eine Temperaturkarte installiert ist, wählen Sie hier die Anzahl der verwendeten Sensoren aus. Siehe auch Handbuch Vacon E/A-Karten. TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Seite 367
Signals und dem Zeitpunkt, zu dem der Antrieb in den Fehlerstatus geschaltet wird. 752 DREHZAHLABWEICHUNG, FEHLERFUNKTION 6 (2.7.33) Mit diesem Parameter legen Sie die Reaktion fest, die erfolgt, wenn Drehzahlsollwert und Encoderdrehzahl die festgelegten Grenzwerte überschreiten. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 368
755 MODUS „SICHERER HALT“ 6 (2.7.36) HINWEIS! Im separat erhältlichen Vacon-Handbuch für die Karte NX OPTAF (STO) finden Sie detaillierte Informationen über die Funktion „Sicherer Halt“. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Antrieb mit der Zusatzkarte Vacon OPTAF ausgerüstet ist.
Seite 369
Relaisausgang RO1 auf B.1 programmiert. 1002 STARTFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 17 (2.9.2) Die Frequenz des durch den Wechselrichter gesteuerten Antriebs muss den mit diesen Parametern definierten Grenzwert um 1 Hz überschreiten, damit der Nebenumrichter 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 370
VACON · 370 PARAMETERBESCHREIBUNGEN gestartet wird. Der Überschuss von 1 Hz schafft eine Hysterese, um unnötige Starts und Stopps zu vermeiden. Siehe Abb. 79 Beispiel für die Parametereinstellung; Umrichter mit variabler Drehzahl und ein Nebenumrichter, ID101 und ID102. 1003 STOPPFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 17 (2.9.3)
Seite 371
Der Sollwertschritt wird immer automatisch zu dem Sollwert addiert, wenn der entsprechende Nebenumrichter gestartet wird. Mit den Sollwertschritten kann beispielsweise der Druckverlust in der Rohrleitung aufgrund des gesteigerten Flusses kompensiert werden. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Istwertsignal den Wakeup-Pegel unter- oder überschreitet (Parameter ID1018). Siehe Kapitel 1018 Wakeup-Pegel 57 (2.1.17) und Tabelle 190. Die Applikation 5 hat die Optionen 0 – 1, die Applikation 7 hat die Optionen 0 – 3. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 374
VACON · 374 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 190: Auswählbare Wakeup-Funktionen Auswahl- Funktion Grenzwert Beschreibung nummer Das Wakeup findet Die mit Parameter ID1018 Istwert- statt, wenn der Ist- definierte Grenze ist in Signal wert die Grenze Prozent des maximalen unterschreitet Istwerts angegeben 100% 100% Par.
Seite 375
1020 PID-REGLER-BYPASS 7 (2.9.16) Mit diesem Parameter kann programmiert werden, dass der PID-Regler umgangen wird. Die Frequenz des gesteuerten Geräts und die Ausgangspunkte der Nebenumrichter werden dann gemäß dem Istwertsignal definiert. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 376
VACON · 376 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Startfrequenz von (Par. ID102) Nebenumrichter 2 Startfrequenz von (Par. ID1004) Nebenumrichter 1 (Par. ID1002) Stoppfrequenz von Nebenumrichter 2 (Par. ID1005) Stoppfrequenz von Nebenumrichter 1 (Par. ID1003) Istwert (Par. ID101) Istwert-Maximum Istwert-Minimum Start- Start /Stoppregelung des Frequenz-...
Eingangsdruck Par. ID1026 Eingangsdruck- obergrenze Par. ID1032 Eingangsdruck- untergrenze Abb. 84: Das Verhalten des Ausgangsdrucks ist vom Eingangsdruck und den Parametereinstellungen abhängig 1025 FREQUENZABFALLVERZÖGERUNG NACH START DES NEBENUMRICHTERS 7 (2.9.21) 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 378 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 1026 FREQUENZZUNAHMEVERZÖGERUNG NACH STOPPEN DES NEBENUMRICHTERS 7 (2.9.22) Wenn die Geschwindigkeit des Nebenumrichters langsam zunimmt (z. B. bei Regelung mit sanftem Anlauf), macht die Verzögerung zwischen dem Start des Nebenumrichters und dem Frequenzabfall des Umrichters mit variabler Drehzahl die Steuerung gleichmäßiger. Diese Verzögerung kann mit dem Parameter ID1025 eingestellt werden.
Seite 379
Schütz für den Anschluss an das Netz oder den Frequen- zumrichter benötigt. Siehe Abb. 87 Autowechsel für alle Antriebe. Abb. 86: Der Autowechsel wird nur auf Nebenumrichter angewendet 1. Motor Neben. 1 2. Motor Neben. 2 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 380
VACON · 380 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Abb. 87: Autowechsel für alle Antriebe 1. Hilfsanschluss 1029 AUTOWECHSELINTERVALL 7 (2.9.26) Wenn diese Zeit abgelaufen ist, findet der Autowechsel statt, wenn die Kapazität unterhalb des mit den Parametern ID1031 (Autowechsel-Frequenzgrenze) und ID1030 (Maximale Anzahl Nebenumrichter) festgelegten Pegels liegt. Falls die Kapazität den Wert von ID1031 überschreitet, findet der Autowechsel erst statt, wenn die Kapazität unter diese Grenze fällt.
Seite 381
ID426 bis ID430, um die Feedbackfunktionen mit den Digitaleingängen zu verbinden. Jeder Antrieb muss mit einem eigenen Interlock-Eingang verbunden werden. Die Pupen- und Lüftersteuerung steuert nur Motoren, deren Interlock-Eingang aktiviert ist. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 382
VACON · 382 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 193: Optionen für Parameter ID1032 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Interlock-Feedback nicht in Der Frequenzumrichter erhält kein Interlock-Feedback von Verwendung den Antrieben Aktualisierung der Autowech- Der Frequenzumrichter erhält ein Interlock-Feedback von selreihenfolge in Stopp den Antrieben. Falls einer der Antriebe aus irgendeinem Grund vom System getrennt und später wieder verbunden...
Seite 383
Parameter ID1035 festgelegt, die Einheit (m3/s) mit Parameter ID1036. Der Pegel des Istwertsignals wird dann zwischen den eingestellten Tiefst- und Höchstwerten skaliert und in der ausgewählten Einheit angezeigt. Die folgenden Einheiten können ausgewählt werden (Parameter ID1036): 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 384
VACON · 384 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 194: Optionswerte für die Sonderanzeige der Istwerte Wert Einheit Auf der Steuertafel Nicht verwendet °C °C mbar mbar l/min m3/s m3/s m3/min m3/m m3/h m3/h °F °F gal/s gal/min gal/h ft3/s ft3/min ft3/h TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205...
Stillstand zugeführt wird, wenn Parameter ID416 aktiviert ist. In allen anderen Applikationen ist dieser Wert auf ein Zehntel des DC-Bremsstroms festgelegt. Dieser Parameter ist nur für NXP-Antriebe verfügbar. 1081 FOLLOWER-SOLLWERT AUSWAHL 6 (2.11.3) Wählen Sie den Drehzahlsollwert für den Follower-Antrieb aus. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 387
Fehler, Stoppmodus nach Feh- ler immer mit Leerauslauf 1083 FOLLOWER-DREHMOMENTSOLLWERT AUSWAHL 6 (2.11.4) Wählen Sie den Drehmomentsollwert für den Follower-Antrieb aus. 1084 STEUEROPTIONEN 6 (2.4.19) Dieser Parameter ist nur für NXP-Antriebe verfügbar. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 388
VACON · 388 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 197: Optionen für Parameter ID1084 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Deaktiviert Encoderfehler Aktualisiert den Rampen-Gene- rator, wenn sich der Motor- steuerungsmodus von TC (4) in SC (3) ändert. Rampe aufwärts; Beschleuni- gungsrampe verwenden (für Drehmomentregelung Closed Loop) Rampe abwärts;...
Seite 389
Analogeingang bedeutet, dass die Leistungsgrenze im Generatorbetrieb bei null liegt. 1089 FOLLOWER-STOPPFUNKTION 6 (2.11.2) Legt fest, wie der Follower-Antrieb angehalten wird (wenn als Follower-Sollwert nicht Parameter ID1081, Option 18 (Rampe für Master) ausgewählt wurde). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 390
VACON · 390 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 200: Optionen für Parameter ID1089 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Im Leerauslauf wird der Follo- wer weiterhin gesteuert, selbst wenn der Master aufgrund eines Fehlers angehalten wurde Im Rampenbetrieb wird der Follower weiterhin gesteuert, selbst wenn der Master auf-...
Seite 391
Dieser Parameter ist nur für NXP-Antriebe verfügbar. 1241 DREHZAHLAUSGLEICH 6 (2.11.5) Definiert den Prozentsatz für den endgültigen Drehzahlsollwert von dem empfangenen Drehzahlsollwert. DREHMOMENTSOLLWERT-FILTERZEIT 6 (2.10.10) Legt die Filterzeit für den Drehmomentsollwert fest. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 392
VACON · 392 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 1248 LASTAUSGLEICH 6 (2.11.6) Definiert den Prozentsatz für den endgültigen Drehmomentsollwert von dem empfangenen Drehmomentsollwert. 1250 FLUSSSOLLWERT 6 (2.6.23.32) Definiert, wie viel Magnetisierungsstrom verwendet wird. 1252 DREHZAHLSCHRITT 6 (2.6.15.1, 2.6.25.25) NCDrive-Parameter, der die Einstellung des Drehzahlreglers unterstützt. Näheres finden Sie unter NCDrive Tools: Sprungantwort.
Seite 393
Maximales generatorseitiges Drehmoment. Dieser Parameter ist nur für NXP-Antriebe verfügbar. 1289 MOTORSEITIGE LEISTUNGSGRENZE 6 (2.6.23.20) Maximale generatorseitige Leistung. Nur für Regelungsart Closed Loop. 1290 GENERATOR LEISTUNGSGRENZE 6 (2.6.23.19) Maximale motorseitige Leistung. Nur für Regelungsart Closed Loop. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 394
VACON · 394 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 1316 REAKTION AUF BREMSFEHLER 6 (2.7.28) Definiert die Reaktion, wenn ein Bremsfehler erkannt wird. Tabelle 204: Optionen für Parameter ID1316 Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Keine Reaktion Warnung Fehler, Stoppmodus nach Feh- ler gemäß ID506 Fehler, Stoppmodus nach Feh- ler immer mit Leerauslauf 1317 BREMSFEHLER VERZÖGERUNGEN 6 (2.7.29)
Seite 395
Bei Dauermagnet-Synchronmotoren, die mit der Regelungsart Open Loop betrieben werden, wird der Parameterwert 980 (anstelle von 1000) empfohlen. 1414 MOMENTSTABILISATOR, VERSTÄRKUNG BEIM FELDSCHWÄCHPUNKT 6 (2.6.26.3) Die allgemeine Verstärkung für den Momentstabilisator. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 396
VACON · 396 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 1420 VERHINDERUNG DES ANLAUFS 6 (2.2.7.25) Dieser Parameter wird aktiviert, wenn der „Verhinderung des Anlaufs“-Schaltkreis verwendet wird, um die Gate-Impulse zu unterdrücken. Dieser Parameter ist nur für NXP- Antriebe verfügbar. 1424 VERZÖG. NEUSTART 6 (2.6.17) Die Verzögerungszeit, innerhalb derer der Antrieb nach einem Stopp durch Leerauslauf nicht neugestartet werden kann.
Seite 397
U-Phasen-Magnetachse des Läufers. Dies wird benötigt, wenn kein absoluter Encoder oder inkrementeller Encoder mit Z-Impuls verwendet wird. Diese Funktion definiert, wie die Winkellagenidentifikation in diesen Fällen erfolgt. Die Identifikationszeit ist von den 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 398
VACON · 398 PARAMETERBESCHREIBUNGEN elektrischen Eigenschaften des Motors abhängig, beträgt jedoch normalerweise 50 ms – 200 Bei absoluten Encodern liest die Winkellage den Winkelwert direkt vom Encoder ab. Der Z- Impuls des inkrementellen Encoders dagegen wird automatisch für die Synchronisierung verwendet, wenn seine Position in P2.6.24.2 mit einem anderen Wert als 0 definiert ist.
Seite 399
Diese Funktion wird verwendet, um die zweite Eck-S-Rampe zu umgehen (d. h. um die unnötige Geschwindigkeitszunahme zu vermeiden, dargestellt als die durchgezogene Linie in Abb. 90 Rampe; S2 überspringen), wenn sich der Sollwert ändert, bevor die 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 400 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Endgeschwindigkeit erreicht ist. S4 wird ebenfalls umgangen, wenn der Sollwert erhöht wird, während die Geschwindigkeit abnimmt. 10 % S 0 % S Über- springen Abb. 90: Rampe; S2 überspringen Zweite S-Kurve wird umgangen, wenn sich der Sollwert bei 25 Hz ändert.
Seite 401
Dieser Sollwert ist aktiv, wenn die DIN5-Funktion = 13 und der DIN5- Kontakt geschlossen ist. R3.5 DREHMOMENTSOLLWERT 6 (3.5) Definieren Sie hier den Drehmomentsollwert innerhalb von -300,0 – 300,0 %. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 402 PARAMETERBESCHREIBUNGEN MASTER-FOLLOWER-FUNKTION (NUR NXP) Die Master/Follower-Funktion ist für Anwendungen vorgesehen, die von mehreren NXP- Umrichtern geregelt werden und bei denen die Motorwellen miteinander durch ein Getriebe, eine Kette, Treibriemen usw. gelenkt sind. Es wird empfohlen, die Motorregelungsart Closed Loop zu verwenden.
Umrichter muss sich in Betrieb befinden, 2) das Drehmoment muss höher als die eingestellte Grenze sein (falls verwendet), und 3) die Ausgangsfrequenz muss höher als die eingestellte Grenze sein (falls verwendet). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 404 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Bremseinschaltung: Der Stopp-Befehl aktiviert den Zähler für die Bremsverzögerung und die Bremse wird geschlossen, wenn die Ausgangsfrequenz unter den eingestellten Grenzwert fällt (ID315 oder ID346). Als Vorsichtsmaßnahme schließt die Bremse spätestens dann, wenn die Einschaltverzögerung für die Bremse abgelaufen ist.
Wenn Sie lange Motorkabel (max. 100 m) in Kombination mit kleinen Umrichtern (≤ 1,5 kW) verwenden, ist der vom Umrichter gemessene Motorstrom möglicherweise viel höher als der tatsächliche Motorstrom. Dies liegt an den kapazitiven Strömen im Motorkabel. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 406 PARAMETERBESCHREIBUNGEN PARAMETER FÜR DEN UNTERLASTSCHUTZ (IDS 713 BIS 716) Der Motorunterlastschutz soll sicherstellen, dass eine Last am Motor anliegt, wenn der Frequenzumrichter in Betrieb ist. Wenn der Motor seine Last verliert, können Probleme im Prozess auftreten. Es kann z. B. ein Riemen reißen oder eine Pumpe trockenlaufen.
NX_6 0004 – 0013 100 – 0,01 A 252-690 VAC NX_6 0018 – 10 – 0,1 A 8.7.3 PROZESSDATEN IN (MASTER -> SLAVE) ControlWord, Sollwert und Prozessdaten werden in „All in One“-Applikationen folgendermaßen verwendet: 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 408
VACON · 408 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 213: Basisapplikation, Standardapplikation, Ort/Fern-Applikation, Multi-Festdrehzahlapplikationen Daten Wert Einheit Skalierung Sollwert Drehzahlsollwert 0.01% Start/Stopp-Befehl Steuerwort Fehlerquittierungs-Befehl PD1–PD8 Nicht verwendet HINWEIS! Die Einstellungen in der folgenden Tabelle sind werkseitige Standardwerte. Siehe auch Parametergruppe G2.9. Tabelle 214: Universalapplikation...
Stromanteil und einen magnetisierenden Stromanteil. Die Käfiginduktionsmaschine kann also wie mit einem separat erregten DC-Motor gesteuert werden. HINWEIS! Diese Parameter können nur für einen Vacon NXP-Umrichter verwendet werden. BEISPIEL: Motorregelungsart = 3 (Closed Loop-Drehzahlregelung) Dies ist der übliche Betriebsmodus, wenn schnelle Reaktionszeiten, eine hohe Präzision oder ein kontrollierter Betrieb bei Nullfrequenzen benötigt werden.
Die Verknüpfung eines bestimmten Eingangs oder Ausgangs mit einer bestimmten Funktion (Parameter) erfolgt, indem der Parameter einen entsprechenden Wert erhält. Der Wert besteht aus dem Kartensteckplatz der Vacon NX-Steuerkarte (siehe Benutzerhandbuch für das Produkt) und der jeweiligen Signalnummer, siehe unten.
Bei Analogeingängen bedeutet die Zuweisung des Werts 1 für die Anschlussnummer einem Signalpegel von 0 %, der Wert 2 entspricht 20 %, der Wert 3 entspricht 30 % usw. Die Zuweisung des Werts 10 als Anschlussnummer entspricht einem Signalpegel von 100 %. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 412 PARAMETERBESCHREIBUNGEN 8.10 PARAMETER FÜR DIE DREHZAHLSTEUERUNG (NUR APPLIKATION 6) Verstärkung -% Drehzahlregelung_Kp_FW 100 % Drehzahlregelung_Kp_f0 W Drehzahlregelung_f0 W Drehzahlregelung_f1 Feldschwächpunkt Abb. 96: Adaptive Verstärkung des Drehzahlreglers 1295 GESCHWINDIGKEITSREGLER DREHMOMENT MINDESTVERSTÄRKUNG 6 (2.6.23.30) Die relative Verstärkung als Prozentsatz von ID613 des Drehzahlreglers, wenn der Drehmomentsollwert oder der Drehzahlsteuerungsausgang kleiner als der Wert von Parameter ID1296 sind.
Der durch den Frequenzumrichter gesteuerte Antrieb kann auch in die automatische Wechsel- und Sperrsequenz (P2.9.25) aufgenommen werden. Die Autowechsel-Funktion ermöglicht, die Betriebszeiten der Motoren auszugleichen und z. B. Pumpenblockierungen aufgrund zu langer Betriebspausen zu verhindern. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 414
VACON · 414 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Wenden Sie die Autowechsel-Funktion mit Parameter 2.9.24 (Autowechsel) an. • Der Autowechsel findet statt, wenn die mit Parameter 2.9.26 (Autowechsel-Intervall) • festgelegte Zeit abgelaufen ist und die genutzte Kapazität unterhalb des mit Parameter 2.9.28 (Autowechsel-Frequenzgrenze) definierten Pegels liegt.
Wenn der Interlock des gesteuerten Antriebs deaktiviert wird, werden alle Motoren • angehalten und mit der neuen Einstellung neu gestartet. Wenn der Interlock im Betriebsstatus erneut aktiviert wird, verhält sich die Automatik • entsprechend Parameter 2.9.23, Interlock-Auswahl: 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 416 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Tabelle 218: Optionen für die Interlock-Auswahl Auswahl- Auswahlname Beschreibung nummer Nicht verwendet Aktualisierung während eines Es werden Interlocks verwendet. Der neue Antrieb wird an Stopps letzter Stelle in der Autowechsel-Leitung platziert, ohne dass das System angehalten wird. Wird die Autowechsel- Reihenfolge jetzt jedoch beispielsweise [P1 ->...
PUMPEN- UND LÜFTERAUTOMATIK MIT INTERLOCK UND AUTOWECHSEL Die obige Beschreibung gilt auch für die Verwendung der Autowechsel-Funktion. Neben der geänderten und aktualisierten Startreihenfolge ist auch die Wechselreihenfolge der Hauptantriebe von Parameter 2.9.23 abhängig. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 418
VACON · 418 PARAMETERBESCHREIBUNGEN Interlocks Interlock 4 Interlock 3 Interlock 2 Interlock 1 Nebenum. 3 in Betrieb Relaissteu- erung Nebenum. 2 in Betrieb Nebenum. 1 in Betrieb Hauptantrieb in Betrieb Hilfs. 1, 2 und 3 Startfrequenz Hauptantrieb f Hilfs. 1, 2 und 3...
Seite 419
U V W U V W Abb. 98: Beispiel für 2-Pumpen-Autowechsel, Hauptdiagramm L1 L2 L3 K2.1 K3.1 K1.1 VACON U V W U V W Abb. 99: Beispiel für 3-Pumpen-Autowechsel, Hauptdiagramm 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
VACON · 420 FEHLERSUCHE FEHLERSUCHE FEHLERCODES Fehler- Untercode Fehler (Fault) Mögliche Ursache Fehlerbehebung code in T.14 Überstrom S1 = Hard- Der Wechselrichter hat Prüfen Sie die Belastung. ware-Aus- einen zu hohen Strom (>4*I Prüfen Sie den Motor. lösung H) im Motorkabel festge- Prüfen Sie die Kabel und...
Seite 422
VACON · 422 FEHLERSUCHE Fehler- Untercode Fehler (Fault) Mögliche Ursache Fehlerbehebung code in T.14 Unterspannung S1 = zu Die DC-Zwischenkreisspan- Im Falle eines kurzfristigen Span- geringe nung hat die Einstellwerte nungsausfalls quittieren Sie den DC-Zwi- unterschritten. Fehler und starten Sie den Fre- schenkreis- quenzumrichter erneut.
Seite 423
(Wird der Thermistoreingang auf der Zusatzkarte nicht benutzt, so sind die Klemmen zu überbrücken). Sicherer Halt Der Eingang der OPTAF- Sicheren Halt abbrechen, wenn Karte wurde geöffnet, dies sicher möglich ist. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 424
Gerät mit derselben Konfiguration ten. am Bus angeschlossen ist. Applikation Störung in der Anwen- Wenden Sie sich an die nächste dungssoftware. Vacon-Vertretung. Falls Sie Appli- kationsprogrammierer sind, die Applikation prüfen. Steuereinheit NXS-Steuereinheit kann Steuereinheit austauschen. NXP-Leistungseinheit nicht regeln und umgekehrt.
Seite 425
Sollte der Fehler erneut auftreten, in der Anwendung kam es zu einer Division während der Frequenzumrichter in durch null. Betrieb ist, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. Falls Sie Applikationsprogrammierer sind, die Applikation prüfen. 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 426
VACON · 426 FEHLERSUCHE Fehler- Untercode Fehler (Fault) Mögliche Ursache Fehlerbehebung code in T.14 50 * Analogeingang 1 Der Strom am Analogein- Überprüfen Sie den Stromkreis. < 4 mA (ausge- gang ist < 4 mA. Das Steuer- wählter Signalbe- kabel ist defekt oder lose,...
Seite 427
Fehlercode ausgegeben, wenn ein oder mehrere Follower-Antriebe einen Fehler auslösen. * = Für einige Fehler können in der Anwendung unterschiedliche Reaktionen festgelegt werden. (siehe Parametergruppe „Schutzfunktionen“). ** = Nur A-Fehler (Alarme). 24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM...
Seite 428
Document ID: Vacon Ltd Member of the Danfoss Group Rev. D Runsorintie 7 65380 Vaasa Sales code: DOC-APPNXALL+DLDE Finland...