Herunterladen Diese Seite drucken

Vacon NX-Serie Betriebsanleitung Seite 130

Flüssiggekühlte frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX-Serie:

Werbung

vacon • 128
7.3.3.4
Stopptaste aktiviert
Standardmäßig stoppt das Drücken der STOP-Taste den Motor immer ungeachtet des gewählten
Steuerplatzes. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie Parameter 3.4 auf 0 setzen. Falls
der Wert für diesen Parameter 0 beträgt, kann der Motor nur dann mit der Stop-Taste angehalten
werden, wenn die Steuertafel als aktiver Steuerplatz ausgewählt wurde.
HINWEIS: Im Menü M3 können einige Sonderfunktionen ausgeführt werden:
Sie können die Steuertafel als aktiven Steuerplatz auswählen, indem Sie die Starttaste bei
laufendem Motor drei Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin wird die Steuertafel zum
aktiven Steuerplatz. Der aktuelle Frequenzsollwert und die aktuelle Drehrichtung werden
in die Steuertafel kopiert.
Sie können die Steuertafel als aktiven Steuerplatz auswählen, indem Sie die Stopptaste bei
angehaltenem Motor drei Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin wird die Steuertafel
zum aktiven Steuerplatz. Der aktuelle Frequenzsollwert und die aktuelle Drehrichtung
werden in die Steuertafel kopiert.
Sie können den an einem anderen Steuerplatz (E/A, Feldbus) festgelegten Frequenzsollwert
in die Steuertafel kopieren, indem Sie die Taste
Beachten Sie, dass diese Funktionen nur im Menü M3 verfügbar sind.
Wenn Sie sich in einem anderen Menü als M3 befinden und den Motor über die START-Taste starten
möchten, die Steuertafel jedoch nicht als aktiver Steuerplatz ausgewählt ist, wird die Fehlermeldung
Steuer.ü.StTaf. AUS angezeigt.
7.3.4
Menü „Aktive Fehler" (M4)
Das Menü Aktive Fehler kann vom Hauptmenü aus durch Drücken der Menütaste (rechts)
aufgerufen werden, wenn die Positionsangabe M4 in der ersten Zeile des Displays sichtbar ist.
Wenn der Frequenzumrichter durch einen Fehler gestoppt wird, werden die Positionsangabe F1, der
Fehlercode, eine Kurzbeschreibung des Fehlers und das Fehlersymbol (siehe Kapitel 7.3.4.1) auf dem
Display angezeigt. Außerdem erscheint die Anzeige FAULT oder ALARM (siehe Abbildung 60 oder
Kapitel 7.1.1). Bei FAULT beginnt die rote LED an der Steuertafel zu blinken. Wenn mehrere Fehler
gleichzeitig auftreten, kann die Liste der aktiven Fehler mithilfe der Browsertasten durchsucht werden.
Der Fehlerspeicher speichert bis zu 10 aktive Fehler in der Reihenfolge ihres Auftretens.
Die Anzeige kann über die Reset-Taste in den Zustand vor der Fehlerauslösung zurückgesetzt
werden. Der Fehler bleibt aktiv, bis er mit der Reset-Taste oder über ein Rücksetzsignal von der 
E/A-Klemmleiste bzw. dem Feldbus zurückgesetzt wird.
HINWEIS: Setzen Sie vor dem Zurücksetzen des Fehlers zunächst das externe Startsignal zurück,
um einen versehentlichen Neustart des Antriebs zu vermeiden.
7
Normalzustand,
keine Fehler:
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
enter
drei Sekunden lang gedrückt halten.
READY
I/Oterm
Aktive Fehler
F0
Steuertafel
11379_de

Werbung

loading