Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 95

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Kapitel 6: Aufgaben und Beispiele
6.4.
Das Babinetsche Prinzip
Aufgabe 25: Wählen Sie auf dem Target die Struktur mit dem Titel „Babinet"
Thorlabs
(Feld F13 in Abbildung 31) und setzen Sie wieder die Masken statt des Spalts
ein. Blockieren Sie die nullte Ordnung in der Fourier-Ebene mit einem der Punkte
auf der Maske. Was sehen Sie auf dem Kamerabild und warum?
Durchführung: Das Babinetsche Prinzip sagt aus, dass die Beugungsbilder
zweier komplementärer Strukturen bis auf die nullte Ordnung identisch sind. In
F13
der Babinet-Struktur auf dem Target sind zwei komplementäre Gitter
abwechselnd aufgebracht (spaltenweise). Durch das Blockieren der nullten Ordnung mit
einem Punkt auf der Maske zeigt die Kamera exakt die Aussage des Babinetschen
Prinzips: egal in welcher Spalte, jede horizontale Linie hat dieselbe Farbe. Es ist also nicht
mehr möglich, zwischen den Gittern zu unterscheiden.
Abbildung 82: Demonstration des Babinetsches Prinzips mit komplementären Gittern
MTN012690-D03
Seite 92

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m