Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 92

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier-Optik Kit
Kapitel 6: Aufgaben und Beispiele
Aufgabe 23: Platzieren Sie den Siemensstern („Sector star", Feld F14 in
Thorlabs
Abbildung 31) in der Objektebene und die ID12/M Iris in der Fourier-Ebene. Was
erwarten Sie auf der Kamera zu sehen, wenn Sie die Iris langsam schließen?
Warum?
Durchführung: Jeder Hell-Dunkel-Durchgang des Siemenssterns kann als sich
F14
verjüngender Einzelspalt betrachtet werden. Durch die unterschiedliche
Orientierung entsteht das Fourier-Bild des Siemenssterns. Wird die Iris ID12/M in der
Fourier-Ebene geschlossen, werden zuerst Informationen die weit außen im Fourier-Bild
liegen blockiert. Diese hohen Raumfrequenzen können den engsten Stellen der
Einzelspalte zugeordnet werden. Das bedeutet, dass der Siemensstern von innen nach
außen die Struktur verliert. Die engsten Stellen der Einzelspalte werden zuerst
ausgeblendet.
Seite 89
Rev A, 19.September 2018

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m