Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 73

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Aufgabe 7: Wählen Sie ein Gitter Ihrer Wahl in der Objektebene aus. Verwenden Sie nun
ein Blatt Papier oder den Schirm, um die Fourier-Ebene zu finden.
Durchführung: Die Fourier-Ebene ist die kameraseitige Brennebene der Objektivlinse.
Diese befindet sich in Abstand d = 3 cm zur Objektivlinse. Um die Intensitätsmaxima in
der Fourier-Ebene getrennt und mit maximaler Intensität wahrnehmen zu können, sollte
die Apertur-Iris geschlossen und die Feld-Iris geöffnet werden.
Aufgabe 8: Wählen Sie die Häuser in der Objektebene aus, Feld F10 in
Abbildung 31. Stellen Sie den Schirm direkt hinter die Projektionslinse. Bewegen
Sie den Schirm langsam von der Linse weg. Was beobachten Sie?
Durchführung: Nicht allzu weit von der Projektionslinse entfernt ist ein scharfes
Bild der Häuser zu sehen, vgl. Feld F10 in Abbildung 31. Weiter entfernt von der
Projektionslinse wird das Bild wieder unschärfer bis es in das Beugungsbild
übergeht. Die Projektionslinse erzeugt also nicht nur ein scharfes Bild der Fourier-Ebene
auf dem Schirm, sondern auch ein scharfes Bild des Objektes in einer Ebene, die sich
nahe an der Linse befindet. Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn die Tubuslinse tut für
die Kamera genau das gleiche; es ist trotzdem erwähnenswert, dass die Objektebene
auch im reflektierten Arm beobachtet werden kann.
MTN012690-D03
Zunahme der Helligkeit im
Fourier-Bild.
Kapitel 6: Aufgaben und Beispiele
bestehend aus Kondensor-
und Objektivlinse, in die
Fourier-Ebene abgebildet
wird.
Thorlabs
F10
Seite 70

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m