Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 113

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Kapitel 9: Ideensammlung für weitere Experimente
nun leuchtende Kieselalgen auf dunklem Hintergrund, wie in Abbildung 98 zu sehen.
Ungebeugtes Licht (Hintergrund) wird vom Punkt in der Fourier-Ebene blockiert, sodass
nur gebeugtes Licht (Objektlicht) die Fourier-Ebene passiert.
Abbildung 98: links: Hellfeldbild des Kieselalgenpräparats; rechts: Bild der
Dunkelfeldmikroskopie.
Im Allgemeinen wird die Dunkelfeldmikroskopie mit einer Ringblende und einer dazu
passenden inversen Ringblende in der Fourier-Ebene durchgeführt. Die Abmessungen
der für dieses Kit benötigten Ring-Iris und Ringblende sind in Abbildung 99 gezeigt. Wir
haben Ring-Iris und Ringblende als gedruckte Dias getestet. Das Ergebnis war allerdings
nicht so gut wie bei der Kombination aus ID12(/M) Iris und einem Punkt von der Maske.
Die Ergebnisqualität hängt maßgeblich von der Druckqualität der schwarzen Bereiche der
Ring-Iris und der Ringblende ab.
0.85 cm
0.51 cm
1 cm
0.6 cm
Abbildung 99: Skizzen der Ring-Iris und der Ringblende.
MTN012690-D03
Seite
110

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m