Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 55

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Stellen Sie die Objektivlinse (
Tubuslinse auf (Abstand zwischen den Linsen-Mitten). Die richtige Ausrichtung
der Linse ist in Abbildung 24 und Abbildung 39 gezeigt.
Schrauben Sie die Klemme an der oberen Kante des Breadboards fest (vgl.
Abbildung 39).
Drehen sie den variablen Tubus, sodass die Linse in beide Richtungen beweglich
ist.
Abbildung 39: Position der Objektivlinse. Vgl. Abbildung 24 für die richtige
Schritt 5: Target
Drehen Sie die Höhenschraube im Uhrzeigersinn um das Target an den
höchstmöglichen Punkt zu bewegen.
Stellen Sie die Höhe des Stiels des XYF1(/M) so ein, dass der
Siemensstern („Sector star", unterste Reihe auf dem Target, Feld F14
in Abbildung 31) auf Höhe Ihrer optischen Achse ist. Laut Schritt 1
sollten dies 10 cm sein.
Positionieren Sie das Target näherungsweise 2 cm von der
Objektivlinse entfernt. Bewegen Sie das Target vor und zurück bis ein scharfes
Bild des Siemenssterns auf der Kamera sichtbar wird (vgl. Abbildung 40 und
Abbildung 41). Eventuell müssen Sie die Intensität der LED oder die Exposure
Time der Kamera herunterregeln um eine Überblendung der Kamera zu
verhindern.
Stellen Sie sicher, dass das Target im rechten Winkel zum Strahlengang steht
und fixieren Sie alles auf dem Breadboard.
Sollte das Kamerabild noch leicht unscharf sein, können Sie dies durch
Drehen der Objektivlinse ausgleichen.
Stellen Sie das Target mit den Schrauben des XYF1(/M) so ein, dass
Sie das Feld mit den neun Häusern, F10 aus Abbildung 31, beleuchten.
Bewegen Sie das Target so, dass Sie das mittlere der Häuser auf der
Kamera sehen können.
MTN012690-D03
30
Linsenorientierung.
Kapitel 5: Aufbau und Justierung
) 18 bis 20 cm entfernt von der
18-20 cm
Thorlabs
F14
Thorlabs
F10
Seite 52

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m