Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 17

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
zu verwenden, die wir bereits in Kapitel 4.1.3 verwendet haben. Folglich ist die genäherte
Phase der Kugelwelle
Eine ebene Welle, die sich entlang
beschrieben. Auch hier betrachten wir nur die Phase
der ebenen Welle. Wie oben beschrieben, wird die vom vorderen Brennpunkt einlaufende
|
Kugelwelle
gelten muss. Dabei haben wir die Linsentransmissionsfunktion
Linse eingeführt. Diese ergibt sich direkt aus Gleichung (19) zu
Kommen
wir
nun
Feldstärkeverteilung unmittelbar vor der Linse in Abbildung 2 als
das elektrische Feld beim Durchtritt durch die Linse nach Gleichung (20) als
schreiben (ist
wir diesen Ausdruck in Formel (12) ein und betrachten das Feld in der hinteren
Brennebene der Linse, also bei
MTN012690-D03
ausbreitet, wird durch
| in eine ebene Welle transformiert, wodurch für die Phasen
,
exp
zum
eigentlichen
, , 0
größer als der Radius der Linse, dann ist
Kapitel 4: Theoretischer Hintergrund
1
2
,
2
Problem
,
, , 0
:
,
zurück:
Bezeichnen
,
, dann lässt sich
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
einer dünnen
(20)
wir
die
(21)
0). Nun setzen
Seite 14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m