Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 32

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier-Optik Kit
Kapitel 4: Theoretischer Hintergrund
sich auch die Größe des Ausleuchtungsbereiches ändert. Der Winkel ( ) der Randstrahlen
nach dem Kondensor ist dabei unabhängig von der Blendenöffnung.
Ein großer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass sich die Beleuchtungsapertur und die
ausgeleuchtete Fläche unabhängig voneinander einstellen lassen.
Zur klassischen Köhler-Beleuchtung kann man, wie in unserem Aufbau, noch eine weitere
Linse, die sogenannte Feldlinse, einfügen. Sie wird zwischen Feldblende und
Aperturblende positioniert. Sie ermöglicht eine weitere Fokussierung und hilft dabei, die
Intensität pro Fläche in der Objektebene zu erhöhen.
Seite 29
Rev A, 19.September 2018

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m