Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 36

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier-Optik Kit
Objektebene
Abbildung 19: Abbildung zweier Punkte im Abstand
Dies bedeutet, dass der Abstand der Hauptmaxima im Beugungsbild größer als
mit der Bildweite
Verhältnis aus Bildweite und Gegenstandsweite gleich dem Verhältnis aus Bildgröße zu
Gegenstandsgröße ist. Damit folgt:
Da die Gegenstandsweite praktisch der Brennweite entspricht,
kleinster noch auflösbarer Abstand:
Verändert man nun noch den Brechungsindex
kann eine weitere Verbesserung erzielt werden. Dieser Effekt wird, zusammen mit dem
maximalen Öffnungswinkel , für den
gilt, zur numerischen Apertur
Seite 33
sein muss. Die Linsenabbildungsgleichung erzwingt, dass das
1,22 ⋅
Δ
Δ
2 ⋅ sin
Kapitel 4: Theoretischer Hintergrund
1,22 ⋅
Δ
1,22 ⋅ ⋅
1,22 ⋅ ⋅
zwischen Objekt und Objektiv, dann
Bildebene
mit einer Linse.
, ergibt sich als
Rev A, 19.September 2018
(31)
(32)
(33)
(34)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m