Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 39

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Kapitel 5: Aufbau und Justierung
Leuchtdiode: Setzen Sie zunächst die Leuchtdiode
MCWHL5 in den SM1RC(/M) Halter ein. Schrauben
Sie dafür ggf. die Schraube am Haltering heraus.
Fixieren Sie dann die LED im Halter, indem Sie die
Schraube festdrehen. Schrauben Sie als nächstes
den Haltering aus dem SM1V10 Tubus. Setzen Sie
dann die ACL2520U-A Kondensorlinse mit der
flachen Seite zuerst ein (die flache Seite zeigt dann
12
zur LED).
Schrauben Sie nun statt dem schmalen
Haltering den extrabreiten SM1RRC Haltering ein. Er
dient dazu, die Linse beim Eindrehen mit dem
SPW606 trotz der starken Wölbung nicht zu beschädigen. Schrauben Sie zuletzt den
SM1V10 Tubus in das Gewinde der LED. Benutzen Sie die Kombination PH2 (PH50/M) +
BE1(/M).
Schließen Sie dann die LED mit dem Kabel an den LEDD1B LED-
Treiber an. Beachten Sie hierfür, dass die MCWHL5-LED nur für
einen Strom bis 1000 mA ausgelegt ist. Um diesen nicht zu
überschreiten, müssen Sie am LED-Treiber den Limit-Strom
einstellen, s. Bild rechts, indem Sie z.B. mit einem dünnen
Schraubenzieher den Pfeil drehen.
Der Schalter auf der Oberseite soll auf „CW" eingestellt sein.
Kamera:
Der
Kamera
liegen
verschiedene
Adapterringe und -gewinde bei. Schrauben Sie
zunächst den schwarzen CS-Mount zu SM1
(extern) Adapter an die Kamera. Daran können Sie
den SM1M20 Tubus anbringen. Eine SM1EC2
verschließt den Tubus zum Schutz vor Staub. Der
Gewindeadapter von 1/4"-20 auf 8-32 (M4) erlaubt
schließlich das Anbringen am TR1.5 (TR30/M)
Stiel. Benutzen Sie die PH2 (PH50/M) + BE1(/M) Kombination.
Strahlteiler: Der BS028 Strahlteiler muss in das CCM1-4ER(/M) Gehäuse gebaut werden.
Entfernen Sie dafür die kleinen schwarzen Schrauben seitlich am Gehäuse und ziehen
Sie die Gehäuseoberseite ab. Schrauben Sie nun die silbernen Schrauben am Innenteil
heraus. Entnehmen Sie den Strahlteiler seiner Verpackung und setzen ihn in
entsprechender Orientierung in das Gehäuse (umgedreht, sodass die Pfeile am Boden
sind). Danach werden die silbernen Schrauben eingeschraubt, sodass das dreieckförmige
Oberteil den Würfel fixiert. Danach wird die Gehäuseoberseite eingeschraubt, wobei auf
die Orientierung wie in Abbildung 21 geachtet werden sollte (es sind dann nur zwei Pfeile
sichtbar, einer zeigt nach rechts, einer zu Ihnen), und mit den schwarzen Schrauben
12
Wir empfehlen beim Einbau der Linsen Handschuhe zu tragen. Zur Reinigung von
Linsen wird Linsenpapier empfohlen, Thorlabs-Artikelnummer MC-5.
MTN012690-D03
Seite 36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m