Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 103

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Abbildung 90: Modifizierter Aufbau, um die Beugungsbegrenzung der Auflösung zu zeigen.
(5) Das sich ergebende Bild an der Kamera sollte dann
in etwa wie in Abbildung 91 rechts aussehen. Dafür
müssen Sie ggf. die LED-Helligkeit oder die
Exposure Time anpassen.
(6) Wechseln Sie nun wieder zurück zum kleinsten
Gitter. Die ersten Ordnungen treten dann an der
Linse vorbei – und auf der Kamera lässt sich keine
Struktur mehr erkennen. Dies ist, was der
Abbeschen Auflösungsgrenze zugrunde liegt: Nur
wenn der Aufbau den Durchtritt der 1. Ordnungen noch erlaubt, kann ein Bild
erzeugt werden. Ist dies nicht mehr der Fall, weil die Objekte zu klein sind und
das Licht deshalb zu stark gebeugt wird, dann lässt sich kein Bild mehr mit
klassischer Mikroskopie erzeugen, vgl. Kapitel 4.4.
MTN012690-D03
100
Kapitel 6: Aufgaben und Beispiele
Abbildung 91: Kamerabild
Seite

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m