Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 72

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier-Optik Kit
Abbildung 63 Eine Linse bildet das Bild aus Aufgabe 2 auf den Schirm ab. Im Fourier-Aufbau
entspricht das Bild der Fourier-Ebene, die auf den Schirm abgebildet wird (über den
Strahlteiler), da es sich bei der kamera-seitigen Brennebene des Objektivs um die Fourier-
Beachten Sie: An diesem Punkt sollten die Studenten alle Komponenten abbauen und
der Aufbauanleitung in Kapitel 5 folgen. Prinzipiell könnte man beim Aufbau auch wie in
den eben durchgeführten Aufgaben vorgehen. In der Praxis zeigt sich aber, dass diese
Methode sehr ungenau ist und zu keinem scharfen Bild auf der Kamera führt.
6.2.
Einführende Aufgaben
Aufgabe 5: Justieren Sie den Aufbau gemäß der Anleitung im Kapitel 5. Auf dem
Kamerabild sollte ein Gitter (z.B. g = 15 m und b = 6 µm, Feld F2 in Abbildung
31) zu sehen sein. Die Fourier-Ebene sollte scharf auf den Schirm abgebildet
werden.
Durchführung: Siehe Kapitel 5, Abschnitt 5.3.
Aufgabe 6: Welche Rolle spielen die Irisblenden? Beobachten Sie den Effekt, den das
Öffnen von entweder der Feld-Iris oder Apertur-Iris auf das Bild, das Fourier-Bild und die
Ausleuchtung des Objekts hat.
Durchführung:
Auswirkung
Auswirkungen
das Kamerabild
Auswirkungen
die
Ausleuchtung
des Targets
Auswirkungen
das Fourier-Bild
Seite 69
Ebene handelt.
Öffnen der Feld-Iris
auf
Vergrößert den sichtbaren
Bereich im Kamerabild. Ist
der sichtbare Bereich
genauso groß oder größer
als der Kamerachip, hat ein
Öffnen der Feld-Iris keinen
weiteren Einfluss auf das
Kamerabild.
auf
Vergrößert den
Ausleuchtungsbereich auf
dem Target.
auf
Sorgt dafür, dass größere
Teile der Strukturen auf dem
Target ausgeleuchtet
werden. Dies führt zur
Kapitel 6: Aufgaben und Beispiele
Aktion
Öffnen der Apertur-Iris
Zunahme der Helligkeit im
Kamerabild.
Zunahme der Helligkeit auf
dem Target.
Ausdehnung der Intensitäts-
maxima im Fourier-Bild ändert
sich, weil die Apertur-Iris über
das Keplerfernrohr,
Rev A, 19.September 2018
Thorlabs
F2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m