Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 23

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Kapitel 4: Theoretischer Hintergrund
Durch Blockieren hoher Raumfrequenzen (Intensitätsmaxima in großer Entfernung von
der optischen Achse) können Bilder weichgezeichnet werden. Dieses optische
Bildbearbeitungsverfahren wird als optischer Tiefpass bezeichnet, bei dem nur
Informationen über grobe Strukturen weitergegeben werden. Abbildung 9 zeigt das mit
Gwyddion simulierte Weichzeichnen durch eine Lochblende.
a)
b)
d)
c)
Abbildung 9: Simuliertes Weichzeichnen mit der 2D-FFT-Funktion von Gwyddion, (a)
Originalbild, (b) Fourier-Transformierte des Bildes, (c) Fourier-Transformierte, geschnitten
mit Kreisblende, (d) Resultierendes Bild
Durch Blockieren niedriger Raumfrequenzen (Intensitätsmaxima nahe der optischen
Achse), können die Kanten eines Bildes hervorgehoben und der Kontrast verbessert
werden. Dieses optische Bildbearbeitungsverfahren wird als optischer Hochpass
bezeichnet, bei dem nur Informationen über feine Strukturen weitergegeben werden.
Abbildung 10 zeigt das mit Gwyddion simulierte Hervorheben von Kanten durch eine
Kreisblende. Durch das Hervorheben der Kanten wirken die Bilder schärfer. Allerdings
wird durch den optischen Hochpass keine zusätzliche Information generiert, die zu einer
wirklichen Schärfung führen würde.
MTN012690-D03
Seite 20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m