Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 28

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier-Optik Kit
Verwendet man zum Betrachten nun nicht das Auge, sondern eine Kamera, dann sollte
das Zwischenbild aber scharf auf dem Chip abgebildet werden. Man bedient sich dann
gern eines Mikroskops mit Unendlich-Strahlengang, wie in Abbildung 13 gezeigt.
Hier platziert man den zu betrachtenden Gegenstand G im Brennpunkt des Objektivs.
Dadurch erhält man hinter dem Objektiv parallele Strahlen, also einen Unendlich-
Strahlenraum. Mit einer Tubuslinse mit der Brennweite f
Zwischenbild B direkt auf den Kamerachip. Im Gegensatz zur Betrachtung mit dem Auge
wird hier keine weitere Vergrößerung benötigt.
Objektiv
Abbildung 13: Strahlengang im Mikroskop mit Unendlich-Optik
Ein Vorteil, der aus Abbildung 13 sofort ersichtlich wird, ist, dass man die Tubuslinse
praktisch in beliebiger Entfernung zum Objektiv platzieren kann, da der Strahlgang hinter
dem Objektiv parallel ist. Man kann also die Größe des Aufbaus flexibel gestalten. Es wird
z.B. auch ermöglicht, planparallele Komponenten einzubauen (Filter, Strahlteiler, etc.),
ohne dass sich die Zwischenbild-Größe oder -Position verändern.
Vergrößerung bzw. Abbildungsmaßstab des Mikroskops:
Die Vergrößerung des Mikroskops mit Endlich-Optik, wie in Abbildung 12 gezeigt, ergibt
sich bekanntermaßen
und der Lupenvergrößerung des Okulars
Dabei ist
die Tubuslänge des Mikroskops, die sich aus dem Abstand der hinteren
Brennebene des Objektivs von der vorderen Brennebene des Okulars ergibt.
bezeichnet die deutliche Sehweite, die nach Definition 25 cm beträgt.
Da sich der Begriff der Vergrößerung immer auf den Eindruck des Auges bezieht, geben
wir bei unserem Mikroskop mit der Unendlich-Optik (nach Abbildung 13), für das wir zur
7
siehe z.B. Bergmann-Schäfer, Band 3, Optik, de Gruyter Verlag
Seite 25
Tubuslinse
Strahlenraum
7
aus dem Produkt des Abbildungsmaßstabs des Objektivs
Kapitel 4: Theoretischer Hintergrund
Tu
projiziert man dann das
Kamera
:
Rev A, 19.September 2018
(28)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m