Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 102

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier-Optik Kit
6.7.
Beugungsbegrenzte Auflösung
Aufgabe 32: Zeigen Sie, dass die Bildgebung nur möglich ist, wenn mindestens
die ersten Beugungsordnungen noch durch die abbildenden Linsen treten.
Durchführung: Entfernen Sie zunächst alle optischen Elemente ab dem Target
aus dem Aufbau (Objektivlinse, Strahlteiler, Tubuslinse und Kamera).
(1) Stellen Sie das Target so ein, dass Sie das kleinste Gitter beleuchten,
Feld F1 in Abbildung 31.
(2) Schließen Sie die Feld-Iris auf etwa 1/3. Positionieren Sie nun die Linse, die
bisher als Tubuslinse bezeichnet wurde, so im Strahlengang, dass die ersten
Beugungsordnungen auf dem Rand des Linsenhalters liegen, s. Abbildung 89.
Abbildung 89: Die ersten Beugungsordnungen fallen nicht auf das Linsenglas.
(3) Wechseln Sie auf das nächstgrößere Gitter, Feld F2 in Abbildung 31, sodass die
ersten Beugungsordnungen durch die Linse treten.
(4) Suchen Sie nun mit der Kamera die Ebene, in der sich ein scharfes Bild vom
Gitter ergibt. Ggf. müssen Sie dafür die Kamera, wie in Abbildung 54 zu sehen
ist, vom Breadboard schieben und auf eine erhöhte Unterlage stellen. Es ist dabei
hilfreich, eine größere Struktur auszuwählen, beispielweise die Häuser (Feld F10
in Abbildung 31, wobei man in den Einstellungen die Exposure Time auf „Auto"
einstellen sollte).
Seite 99
Kapitel 6: Aufgaben und Beispiele
Rev A, 19.September 2018
Thorlabs
F1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m