Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS EDU-FOP1 Handbuch Seite 63

Fourier-optik kit

Werbung

Fourier Optik Kit
Schritt 14: Korrektur der Target-Ebene
Steht das Target nicht genau rechtwinklig im Strahlengang
zwischen Kondensor- und Objektivlinse, führt dies zu
störenden Reflektionen am Glas und am Chrom. Diese zeigen
sich
als
zusätzliche
(Doppelreflexion im Glas) und im Licht, das zur Apertur-Iris
reflektiert wird.
Beobachten Sie die Seite der Apertur-Iris, die der
Kondensorlinse zugewandt ist. Steht das Target nicht
rechtwinklig im Strahlengang, werden Sie ein Muster
auf der Iris erkennen, ähnlich zu dem im Bild rechts.
Ist das nullte Maximum des Musters gegen die
Öffnung der Apertur-Iris verschoben, sollten Sie das Target in seinem Halter
drehen, bis nulltes Maximum und Öffnung zusammenfallen (bzw. auf einer
vertikalen Linie sind).
Es kann nun nötig sein, die Objektivlinse leicht nachzustellen, um wieder ein
scharfes Bild auf der Kamera zu erzeugen.
Sie sollten jetzt ein scharfes Bild des Targets auf der Kamera und zusätzlich ein scharfes
Bild der Fourier-Ebene auf dem Schirm sehen.
MTN012690-D03
Punkte
in
der
Kapitel 5: Aufbau und Justierung
Fourier-Ebene
Seite 60

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-fop1/m