Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:

Werbung

Code (Um-
Code
Fehlercode
richteran-
(MotionStudio
Statuswort
zeige)
in P0-13)
O-t
8
O-torq
24
O-Volt
06
OI-b
01
OL-br
02
OF-01
60
OF-02
61
CANopen
Bedeutung
Emergency
wenn Bit5
Code
= 1
0x0B
Übertemperatur
Kühlkörper
0x34
0x1018
Obere Drehmo-
mentgrenze
Timeout.
0x07
0x3206
Überspannung
Zwischenkreis
0x04
0x2301
Überstrom Brems-
kanal,
Überlast Bremswi-
derstand
0x04
0x1002
Bremswiderstand
überlastet
0x1C
0x103C
Fehler interne Ver-
bindung zum Opti-
onsmodul.
0x1C
0x103D
Fehler Optionsmo-
dul
Maßnahme
Die Kühlkörpertemperatur lässt sich in P0-21 anzeigen.
Ein historisches Protokoll wird in 30-s-Intervallen vor einer
Fehlerabschaltung in Parameter P0-38 gespeichert. Die-
se Fehlermeldung erscheint bei einer Kühlkörpertempera-
tur ≥90 °C.
Prüfen Sie:
• die Umgebungstemperatur des Umrichters.
• die Umrichterkühlung und Gehäuseabmessungen.
• die Funktion des umrichterinternen Kühlgebläses.
Reduzieren Sie die Einstellung der effektiven Taktfre-
quenz in Parameter P2-24 oder die Last am Motor / Um-
richter.
Prüfen Sie die Motorbelastung.
Erhöhen Sie ggf. den Wert in P6-17.
Falls die Drehmomentüberwachung deaktiviert werden
soll, stellen Sie P6-17 auf 0.0 s.
Der Fehler tritt auf, wenn eine hohe Schwungmassenlast
oder durchziehende Last angeschlossen ist, die über-
schüssige regenerative Energie zurück an den Umrichter
transferiert.
Wenn der Fehler beim Stoppen oder während der Verzö-
gerung auftritt, erhöhen Sie die Verzögerungsrampenzeit
P1-04 oder schließen Sie einen passenden Bremswider-
stand am Umrichter an.
Im Vektormodusbetrieb reduzieren Sie die Proportional-
verstärkung in P4-03.
Im PID-Regelungsbetrieb sicherstellen, dass die Rampen
aktiv sind, indem Sie P3-11 reduzieren.
Prüfen Sie zusätzlich, ob sich die Versorgungsspannung
innerhalb der Spezifikation bewegt.
Hinweis: Der Wert der DC-Bus-Spannung lässt sich in
P0-20 anzeigen. Ein historisches Protokoll wird in 256-
ms-Intervallen vor einer Fehlerabschaltung in Parameter
P0-36 gespeichert.
Stellen Sie sicher, dass der angeschlossene Bremswider-
stand über dem für den Umrichter zulässigen Mindestwert
liegt (siehe technische Daten). Prüfen Sie den Bremswi-
derstand und die Verkabelung auf mögliche Kurzschlüs-
se.Siehe auch Fehler-Reset Verzögerung bei O-I und hO-
I Fehler
Der thermische Überlastschutz zum Schutz des Bremswi-
derstands ist aktiv (P6-19 und P6-20). Die Schutzfunktion
hat eine Überlastung des Bremswiderstands festgestellt.
• Prüfen Sie die Werte in P6-19 und P6-20.
• Prüfen Sie, ob der errechnete Arbeitszyklus in P0-56
zur Projektierung der Applikation passt.
• Stellen Sie sicher, dass der Bremswiderstand innerhalb
seiner physikalischen Grenzen betrieben wird.
• Zur Reduktion der generatorischen Energie können Sie
z.B. die Verzögerungsrampe erhöhen.
• Alternativ verwenden Sie einen größeren Bremswider-
stand bzw. schalten Sie einen weiteren Bremswider-
stand parallel. Beachten Sie den minimalen Brems-
widerstandswert des Umrichters.
Kontrollieren Sie ob alle optionalen Feldbuskarten dem
selben Feldbustyp entsprechen. Kontaktieren Sie den
Service von SEW-EURODRIVE
Kontaktieren Sie den Service von SEW-EURODRIVE.
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Betrieb
6
Fehlerliste
97
®
LTP-B

Werbung

loading