Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:

Werbung

Installation
4
Elektrische Installation
4.4.3
Netzsicherungen
4.4.4
Fehlerstrom-Schutzschalter
28
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Sicherungstypen:
Leitungsschutztypen in den Betriebsklassen gL, gG:
– Sicherungsnennspannung ≥ Netznennspannung
– Der Sicherungsnennstrom muss je nach der Nutzung des Umrichters für 100 %
des Umrichter-Eingangsnennstroms ausgelegt werden.
Leitungsschutzschalter mit Charakteristik B, C:
– Nennspannung des Schutzschalters ≥ Netznennspannung
– Die Nennströme der Leitungsschutzschalter müssen 10 % über dem Umrichter-
nennstrom liegen.
WARNUNG
Kein zuverlässiger Schutz gegen Stromschlag bei falschem Typ des Fehlerstrom-
Schutzschalters.
Tod oder schwere Verletzungen.
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter verursachen. Wo
für den Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (RCD) oder ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM)
verwendet wird, ist auf der Stromversorgungsseite dieses Produkts nur ein RCD
oder RCM vom Typ B zulässig.
Ein Umrichter erzeugt einen Gleichstromanteil im Ableitstrom und kann die Emp-
findlichkeit eines Fehlerstrom-Schutzschalters vom Typ A erheblich herabsetzen.
Deshalb ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter vom Typ A als Schutzeinrichtung nicht
zulässig.
Wenn der Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters normativ nicht vorgeschrie-
ben ist, empfiehlt SEW-EURODRIVE auf einen Fehlerstrom-Schutzschalter zu ver-
zichten.
®
LTP-B

Werbung

loading