Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:

Werbung

Parameter
9
Erläuterung der Parameter
P4-11 U/f-Kennlinie Anpassungsspannung
P4-12 Motorbremsenansteuerung
P4-13 Bremsenöffnungszeit
P4-14 Bremseneinfallzeit
P4-15 Drehmomentschwelle für Bremsenöffnung
P4-16 Timeout Hubwerk-Drehmomentschwelle
P4-17 Thermischer Motorschutz nach UL508C
156
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Einstellbereich: 0.0 – 100.0 % von P1-07
Aktiviert die Hubwerksfunktion des Umrichters.
Parameter P4-13 bis P4-16 werden aktiviert.
Relaiskontakt 2 ist auf Hubwerk eingestellt. Die Funktion kann nicht geändert werden.
0: deaktiviert
1: aktiviert
Details hierzu finden Sie im Kapitel "Hubwerksfunktion" (→ 2 79).
Einstellbereich: 0.0 – 5.0 s
Mit diesem Parameter können Sie die Zeit einstellen, die die mechanische Bremse
zum Öffnen benötigt. Mit diesem Parameter vermeiden Sie ein Durchsacken des An-
triebs, vor allem bei Hubwerken.
Einstellbereich: 0.0 – 5.0 s
Mit diesem Parameter können Sie die Zeit einstellen, welche die mechanische Brem-
se zum Schließen benötigt. Mit diesem Parameter vermeiden Sie ein Durchsacken
des Antriebs, vor allem bei Hubwerken.
Einstellbereich: 0.0 – 200 %
Legt ein Drehmoment in % des Maximalmoments fest. Dieses prozentuale Drehmo-
ment muss erzeugt werden, bevor die Motorbremse gelüftet wird.
Damit wird sichergestellt, dass der Motor angeschlossen ist und Drehmoment gebildet
wird, um einen Lastabfall beim Öffnen der Bremse zu vermeiden. Bei der U/f-Rege-
lung ist der Drehmomentnachweis nicht aktiviert.
Einstellbereich: 0.0 – 25.0 s
Legt fest wie lange der Umrichter nach einem Startbefehl versucht, im Motor genü-
gend Drehmoment für die Überschreitung der in Parameter P4-15 eingestellten Brem-
senöffnungsschwelle zu erzeugen. Wird die Drehmomentschwelle innerhalb dieser
Zeit nicht erreicht, meldet der Umrichter einen Fehler (U-Torq).
0: deaktiviert
1: aktiviert
Die Umrichter verfügen über eine thermische Motorschutzfunktion nach NEC, um den
Motor vor Überlastung zu schützen. In einem internen Speicher wird der Motorstrom
über die Zeit akkumuliert.
Sobald das thermische Limit überschritten wird, geht der Umrichter in den Fehlerzu-
stand (I.t-trP).
®
LTP-B

Werbung

loading