Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Handbuch
Schaltschrankumrichter
®
MOVITRAC
B
Funktionale Sicherheit
Ausgabe 05/2009
16811208 / DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVITRAC B Serie

  • Seite 1 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Handbuch Schaltschrankumrichter ® MOVITRAC Funktionale Sicherheit Ausgabe 05/2009 16811208 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ..................4 Gebrauch des Handbuchs ................4 Aufbau der Sicherheitshinweise..............4 Mängelhaftungsansprüche................5 Haftungsausschluss..................5 Urheberrechtsvermerk ................5 Inhalt der Druckschrift ................. 5 Mitgeltende Druckschriften ................. 6 Sicherheitskonzept ..................... 7 Einschränkungen ..................8 ® Darstellung "Sicherheitskonzept für MOVITRAC B / Steuerkopf".....
  • Seite 4 Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen, sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, das Handbuch vollständig gelesen und ver- standen haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich an SEW-EURODRIVE. Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise dieses Handbuchs sind folgendermaßen aufgebaut:...
  • Seite 5 Nichtbeachtung der Dokumentation entstehen, übernimmt SEW-EURO- DRIVE keine Haftung. Die Sachmängelhaftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen. Urheberrechtsvermerk © 2009 – SEW-EURODRIVE. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sons- tige Verwertung sind verboten.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Mitgeltende Druckschriften Mitgeltende Druckschriften ® Die vorliegende Druckschrift ergänzt die Betriebsanleitung MOVITRAC B und schränkt die Verwendungshinweise entsprechend den nachfolgenden Angaben ein. Die vorliegende Druckschrift darf nur mit den folgenden Druckschriften verwen- det werden: ® • Die Betriebsanleitung MOVITRAC B muss immer beachtet werden.
  • Seite 7 Sicherheitskonzept Sicherheitskonzept • Potenzielle Gefährdungen einer Maschine müssen im Gefahrenfall so schnell wie möglich beseitigt werden. Für gefahrbringende Bewegungen ist der gefahrlose Zustand in der Regel der Stillstand mit Verhinderung eines Wiederanlaufs. ® • MOVITRAC B zeichnet sich durch die Anschlussmöglichkeit von X17 an ein externes fehlersicheres baumustergeprüftes Sicherheitsschaltgerät aus.
  • Seite 8 Sicherheitskonzept Einschränkungen Einschränkungen • Achtung: Das Sicherheitskonzept ist nur für die Durchführung mechanischer Arbeiten an angetriebenen Anlagen- / Maschinenkomponenten geeignet. • Achtung: Es ist in jedem Falle eine anlagen- / maschinentypische Risikoanalyse durch den Anlagen- / Maschinenhersteller zu erstellen und für ®...
  • Seite 9 Sicherheitskonzept ® Darstellung "Sicherheitskonzept für MOVITRAC B / Steuerkopf" ® Darstellung "Sicherheitskonzept für MOVITRAC B / Steuerkopf" Sicherheitsschaltgerät (extern) Sicherheitsgerichtete Abschaltung 24V extern zugelassen für Einpolig oder Kat.3 n. EN 954-1 oder 24 V intern extern intern oder Zweipolig PL "d" EN 13849-1 ®...
  • Seite 10 Sicherheitskonzept ® Darstellung "Sicherheitskonzept für MOVITRAC B / Baugröße 0" ® Darstellung "Sicherheitskonzept für MOVITRAC B / Baugröße 0" Sicherheitsschaltgerät (extern) Sicherheitsgerichtete Abschaltung zugelassen für Einpolig 24V extern Kat.3 n. EN 954-1 oder extern oder Zweipolig PL "d" EN 13849-1 ®...
  • Seite 11 Sicherheitstechnische Auflagen Hinweis zu den Stopp-Kategorien Sicherheitstechnische Auflagen ® Bei der Installation und dem Betrieb von MOVITRAC B in Anwendungen mit sicher- heitsgerichteter Abschaltung des Antriebs nach Stopp-Kategorie 0 oder 1 gemäß EN 60204-1 und fehlersicherem Schutz gegen Wiederanlauf gemäß EN 1037 und Erfüllung der Sicherheitskategorie 3 gemäß...
  • Seite 12 Sicherheitstechnische Auflagen Zulässige Geräte Zulässige Geräte Es sind folgende Frequenzumrichter für Anwendungen mit sicherer Abschaltung nach Stopp-Kategorie 0 oder 1 gemäß EN 60204-1, fehlersicheren Schutz gegen Wiederan- lauf nach EN 1037 und Erfüllung der Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1 oder Perfor- mance-Level d nach EN ISO 13489-1 einsetzbar.
  • Seite 13 Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die Installation 3.2.2 Gefahr durch Nachlauf des Antriebs Es ist zu berücksichtigen, dass ohne mechanische Bremse oder mit defekter Bremse ein Nachlaufen des Antriebs möglich ist. Hinweis: Wenn durch das Nachlaufen applikationsabhängig Gefahren entstehen, müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. bewegliche Verdeckungen mit Zu- haltung) getroffen werden, die die Gefahrenstelle so lange abdecken, bis keine Gefahr mehr für Personen besteht.
  • Seite 14 Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an externe Sicherheitsschaltgeräte und geerdeten Teilen 60 V Gleichspannung nicht länger als 0,2 s überschreiten, und zwar bis zu einem Höchstwert von 120 V Gleichspannung. • Für Anwendungen mit sicherheitsgerichteter Abschaltung des Antriebs nach Stopp- Kategorie 0 oder 1 gemäß EN 60204-1 und fehlersicherem Schutz gegen Wiederanlauf gemäß...
  • Seite 15 Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an externe Sicherheitsschaltgeräte • Das Schaltvermögen der Sicherheitsschaltgeräte muss mindestens dem maximal zulässigen, begrenzten Ausgangsstrom DC-24-V-Spannungsversorgung entsprechen. Die Herstellerhinweise der Sicherheitsschaltgeräte hinsichtlich zulässigen Kontaktbelastungen eventuell erforderlicher Absicherungen für die Sicherheitskontakte sind zu beachten. Liegen diesbezüglich keine Herstellerhinweise vor, sind die Kontakte mit dem 0,6- fachen Nennwert Hersteller...
  • Seite 16 Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die Inbetriebnahme Anforderungen an die Inbetriebnahme • muss eine dokumentierte Inbetriebnahme Nachweis Sicherheitsfunktionen erfolgen. ® • Für MOVITRAC B mit sicherheitsgerichteter Abschaltung des Antriebs nach Stopp- Kategorie 0 oder 1 gemäß EN 60204-1, fehlersicheren Schutz gegen Wiederanlauf nach EN 1037 und Erfüllung der Sicherheitskategorie 3 gemäß...
  • Seite 17 Anschlussvarianten Abschaltung von Einzelantrieben Anschlussvarianten Beispiele für zulässige Anschlussvarianten der im Kapitel "Zulässige Geräte" aufgelis- teten Geräte für sicherheitsgerichtete Abschaltung des Antriebs nach Stopp-Kategorie 0 oder 1 gemäß EN 60204-1 und fehlersicherem Schutz gegen Wiederanlauf nach EN 1037 und Erfüllung der Sicherheitskategorie gemäß EN 954-1 oder Performance Level ®...
  • Seite 18 Anschlussvarianten Abschaltung von Einzelantrieben 4.1.2 24-V-Spannungsversorgung intern, Stopp-Kategorie 0 +24V HALT START Netzanschluss NOT-HALT digital input digital output Sicherheits- schaltgerät keine '0'=Reglersperre Werkseinstellung '1'=Reglerfreigabe '0'=Halt '1'=START rechts '0'=Stopp '1'=Freigabe * DC 24VIO 24 V – Sicherheitskreis VO24 +24 V-Ausgang SOV24 Bezug + 24 V-Eingang Sicherer Halt +24 V-Eingang Sicherer Halt SVI24...
  • Seite 19 Anschlussvarianten Abschaltung von Einzelantrieben 4.1.3 24-V-Spannungsversorgung extern, Stopp-Kategorie 0 +24V HALT START Netzanschluss NOT-HALT digital input digital output Sicherheits- schaltgerät keine '0'=Reglersperre Werkseinstellung '1'=Reglerfreigabe '0'=Halt '1'=START rechts '0'=Stopp '1'=Freigabe * DC 24VIO 24 V – Sicherheitskreis VO24 +24 V-Ausgang SOV24 Bezug + 24 V-Eingang Sicherer Halt SVI24 +24 V-Eingang Sicherer Halt...
  • Seite 20 Anschlussvarianten Abschaltung von Einzelantrieben 4.1.4 24-V-Spannungsversorgung intern, Stopp-Kategorie 1 +24V HALT START Netzanschluss NOT-HALT digital input digital output Sicherheits- schaltgerät keine '0'=Reglersperre Werkseinstellung '1'=Reglerfreigabe '0'=Halt '1'=START rechts '0'=Stopp '1'=Freigabe * DC 24VIO 24 V – Sicherheitskreis VO24 +24 V-Ausgang SOV24 Bezug + 24 V-Eingang Sicherer Halt SVI24 +24 V-Eingang Sicherer Halt...
  • Seite 21 Anschlussvarianten Abschaltung von Einzelantrieben 4.1.5 24-V-Spannungsversorgung extern, Stopp-Kategorie 1 +24V HALT START Netzanschluss NOT-HALT digital input digital output Sicherheits- schaltgerät keine '0'=Reglersperre Werkseinstellung '1'=Reglerfreigabe '0'=Halt '1'=START rechts '0'=Stopp '1'=Freigabe * DC 24VIO 24 V – Sicherheitskreis VO24 +24 V-Ausgang SOV24 Bezug + 24 V-Eingang Sicherer Halt SVI24 +24 V-Eingang Sicherer Halt...
  • Seite 22 Anschlussvarianten Abschaltung von Gruppenantrieben Abschaltung von Gruppenantrieben 4.2.1 Anforderungen Bei Gruppenantrieben kann die 24-V-Spannungsversorgung von mehreren MOVI- ® TRAC B über ein einziges Sicherheitsschaltgerät zur Verfügung gestellt werden. Die maximal mögliche Anzahl (n Stück) ergibt sich aus der maximal zulässigen Kontaktbe- lastung des Sicherheitsschaltgeräts und dem maximal zulässigen Spannungsfall der ®...
  • Seite 23 Anschlussvarianten Abschaltung von Gruppenantrieben 4.2.2 24-V-Spannungsversorgung extern, Stopp-Kategorie 0 +24V Netzanschluss HALT START NOT-HALT digital input digital output keine '0'=Reglersperre Werkseinstellung '1'=Reglerfreigabe '0'=Halt Sicherheits- '1'=START rechts '0'=Stopp schaltgerät '1'=Freigabe * DC 24VIO 24 V – Sicherheitskreis VO24 +24 V-Ausgang SOV24 Bezug + 24 V-Eingang Sicherer Halt SVI24 +24 V-Eingang Sicherer Halt...
  • Seite 24 Anschlussvarianten Abschaltung von Gruppenantrieben 4.2.3 24-V-Spannungsversorgung extern, Stopp-Kategorie 1 +24V Netzanschluss HALT START NOT-HALT digital input digital output keine '0'=Reglersperre Werkseinstellung '1'=Reglerfreigabe '0'=Halt Sicherheits- '1'=START rechts '0'=Stopp schaltgerät '1'=Freigabe * DC 24VIO 24 V – Sicherheitskreis VO24 +24 V-Ausgang SOV24 Bezug + 24 V-Eingang Sicherer Halt SVI24 +24 V-Eingang Sicherer Halt...
  • Seite 25 Technische Daten Technische Daten Sicherheitseingang X17 Klemme 4 Spannung / Querschnitt / Zeitdauer Min. Typ. Max. Einheit Sicherheitsgerichtete 24-V-Versorgungsspannung 19.2 V DC Leistungsaufnahme (Baugröße / Kapa- BG0S / BG0L / 27 µF zität) BG1 / 270 µF BG 2/2S / 270 µF BG3 / 270 µF BG4 / 270 µF BG5 / 270 µF...
  • Seite 26 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Installation Anforderungen ...........13 Anforderungen Hinweise zum Verlegen der Steuerleitungen..13 Betrieb..............16 Zulässige Klemmstellen........13 Externe Sicherheitsschaltgeräte ......14 Inbetriebnahme ..........16 Installation............13 Anschlussvarianten ..........17 Mängelhaftungsansprüche ........5 Aufbau der Sicherheitshinweise.......4 Nachlauf des Antriebs (Hinweis)......13 Betrieb, Anforderungen ..........16 Sicherheitshinweise Dokumente, mitgeltende ..........6 Aufbau ..............4 Druckschriften, mitgeltende........6 Sicherheitskonzept ..........7 Einschränkungen ..........8...
  • Seite 28 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...