Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 209

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:

Werbung

Durch die Verwendung der Funktion STO besteht die Möglichkeit, den Antrieb in ein
Sicherheitssystem zu integrieren, indem die Funktion „sicher abgeschaltetes Moment"
vollständig erfüllt sein muss.
Die Funktion STO macht den Einsatz von elektromechanischen Schützen mit sich
überprüfenden Hilfskontakten zur Realisierung der Sicherheitsfunktionen überflüssig.
Funktion „sicher abgeschaltetes Moment"
HINWEIS
Die aufgehobene Funktion STO hindert den Umrichter nicht an einem unerwarteten
Neustart. Sobald die STO-Eingänge ein gültiges "high" Signal erhalten ist es möglich
(in Abhängigkeit von Parametereinstellungen), dass ein automatischer Neustart er-
folgt. Aus diesem Grund darf diese aufgehobene STO-Funktion nicht zur Ausübung
kurzfristiger nichtelektrischer Arbeiten (wie z. B. Reinigungs- oder Wartungsarbeiten)
verwendet werden.
Die in den Umrichter integrierte Funktion STO erfüllt die Definition von „sicher abge-
schaltetes Moment" gemäß IEC 61800-5-2:2016.
Die Funktion STO entspricht einem unkontrollierten Halt gemäß Kategorie 0 (Not-Aus)
der IEC 60204-1. Wenn die Funktion STO aktiviert ist, läuft der Motor aus. Dieses Ver-
fahren zum Anhalten muss mit dem System übereinstimmen, das den Motor antreibt.
Der Umrichter ist gemäß den angegebenen Sicherheitsstandards geprüft:
EN 61800-5-2
EN ISO 13849-1
EN 62061
Hinweis: Die o. a. Werte werden nicht erreicht, wenn der Umrichter in einer Umge-
bung installiert ist, dessen Grenzwerte außerhalb der in Kapitel "Umgebungsbedin-
gungen" (→ 2 182) angegebenen Werte liegen.
HINWEIS
In manchen Anwendungen sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um die Anfor-
derungen der Sicherheitsfunktion des Systems zu erfüllen. Die Funktion STO bietet
keine Motorbremse. Für den Fall, dass eine Motorbremsung erforderlich ist, muss ein
verzögertes Sicherheitsrelais und/oder eine mechanische Bremseinrichtung oder ein
ähnliches Verfahren verwendet werden. Es muss festgelegt werden, welche Schutz-
funktion beim Bremsen benötigt wird. Die Bremsenansteuerung des Umrichters ist
nicht sicherheitstechnisch bewertet und kann nicht ohne Zusatzmaßnahmen zum si-
cheren Ansteuern der Bremse verwendet werden.
SIL
PFH
Sicherheits-
Wahrscheinlichkeit eines Gefahr
Integritätsle-
bringenden Ausfalls pro h
vel
2
1.23 x 10
(0.12 % of SIL 2)
PL
Performance Level
PL d
SILCL
SILCL 2
Funktionale Sicherheit (STO)
Integrierte Sicherheitstechnik
SFF
D
Anteil sicherer
Fehler
-9
 1/h
50 %
CCF (%)
Ausfall infolge gemeinsamer Ursache
1
Betriebsanleitung – MOVITRAC
11
Gebrauchsdau-
er
20 Jahre
209
®
LTP-B

Werbung

loading