Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:

Werbung

P3-06 PID-Festsollreferenz 1
Einstellbereich: 0.0 – 100.0 %
Stellt die vorgegebene digitale PID-Referenz/Sollwert ein.
P3-07 PID-Reglerobergrenze
Einstellbereich: P3-08 – 100.0 %
Dieser Parameter legt den maximalen Ausgangswert des PID-Reglers fest. Die Ober-
grenze wird wie folgt berechnet:
Obergrenze = P3-07 × P1-01
Ein Wert von 100 % entspricht der maximalen Drehzahlgrenze, die in P1-01 definiert
ist.
P3-08 PID-Regleruntergrenze
Einstellbereich: 0.0 % − P3-07
Dieser Parameter legt den minimalen Ausgangswert des PID-Reglers fest. Die Unter-
grenze wird wie folgt berechnet:
Untergrenze = P3-08 × P1-01.
Ein Wert von 0.0  % entspricht der minimalen Drehzahlgrenze, die in P1-02 definiert
ist.
P3-09 PID-Stellgrößenbegrenzung
P3-10 PID-Rückführungsauswahl
Wählt die Quelle für das PID-Rückführsignal aus.
P3-11 PID-Regeldifferenzschwelle für Rampenaktivierung
Einstellbereich: 0.0 – 25.0 %
Bei einer Regeldifferenz größer P3-11 werden die in P1-03/04 eingestellten Rampen-
zeiten ignoriert, um mit der schnellstmöglichen Beschleunigung/Verzögerung die Re-
geldifferenz auszugleichen.
0: Festsollwert-Begrenzung/PID-Ausgangsbereich begrenzt von P3-07 und
P3-08.
1: Analogeingang 1 variable Obergrenze/PID-Ausgang nach oben begrenzt durch
das Signal, das an Analogeingang 1 anliegt.
2: Analogeingang 1 variable Untergrenze/PID-Ausgang nach unten begrenzt durch
das Signal, das an Analogeingang 1 anliegt.
3: PID-Ausgang + Analogeingang 1/PID-Ausgang wird zur anliegenden Drehzahl-
referenz von Analogeingang 1 addiert.
0: Analogeingang 2
1: Analogeingang 1
2: Motorstrom (P1-08 entspricht 100 %)
3: Zwischenkreisspannung U
4: Differenz (AI1 – AI2)
5: Maximalwert (AI1 oder AI2)
(1000 V = 100 %)
z
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Parameter
Erläuterung der Parameter
®
LTP-B
9
149

Werbung

loading