Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:

Werbung

P1-09 Motorbemessungsfrequenz
Einstellbereich: 25 – 50/60
Legt die Bemessungsfrequenz des am Umrichter angeschlossenen Motors fest (ge-
mäß Motortypenschild). Bei dieser Frequenz wird die maximale (Bemessungs-) Aus-
gangsspannung am Motor angelegt. Über dieser Frequenz bleibt die am Motor ange-
legte Spannung konstant auf ihrem maximalen Wert.
1) 60 Hz (nur amerikanische Version)
2) Die einstellbare Maximalfrequenz ist abhängig von der in P2-24 eingestellten PWM-Frequenz. Gegebe-
nenfalls ist eine Erhöhung des P2-24 erforderlich.
P1-10 Motorbemessungsdrehzahl
Einstellbereich: 0 – 30 000 min
Hier kann die Bemessungsdrehzahl des Motors eingegeben werden. Ist der Parame-
ter ≠ 0, werden alle drehzahlbezogenen Parameter wie z. B. Minimaldrehzahl, Maxi-
maldrehzahl in der Einheit "min
Zugleich wird die Schlupfkompensation aktiviert. Die am Display des Umrichters ange-
zeigte Frequenz oder Drehzahl entspricht der errechneten Rotorfrequenz oder -dreh-
zahl.
P1-11 Spannungserhöhung, Boost
Einstellbereich: Auto / 0 – 30 % (spannungs- und leistungsabhängig)
Legt die Spannungserhöhung bei niedrigen Drehzahlen fest, um das Losbrechen ver-
klebter Lasten zu erleichtern. Verändert die U/f-Grenzwerte um ½ P1-07 und ½ P1-09.
Bei der Einstellung "Auto" wird automatisch ein Wert eingestellt. Dieser basiert auf
den während des automatischen Ausmessverfahrens gemessenen Motordaten.
1)
2)
– 500
 Hz
-1
-1
" angezeigt.
U
P1-07
P1-07
2
20 %
10 %
0 %
P1-09
Erläuterung der Parameter
P1-09
2
f
18014401443350923
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Parameter
9
131
®
LTP-B

Werbung

loading