Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:

Werbung

Sobald der Umrichterausgangsstrom unterhalb des eingestellten Motornennstroms
liegt, wird der interne Speicher ausgangsstromabhängig dekrementiert.
Ist P4-17 deaktiviert, wird durch Schalten des Netzes der thermische Überlastspeicher
zurückgesetzt.
Ist P4-17 aktiviert, bleibt der Speicher auch nach dem Schalten des Netzes erhalten.
Bei Umrichtern, die mit einer Netzfrequenz von 50 Hz betrieben werden, ist die Werk-
einstellung 0 = Deaktiviert.
Bei Umrichtern, die mit einer Netzfrequenz von 60 Hz betrieben werden, ist die Werk-
einstellung 1 = Aktiviert.
P4-18 Überlast-Management
Bei aktivierter Funktion wird der I*t-Fehler (I.t-trp) verhindert, indem die Motorüberlast
auf 100 % begrenzt wird.
Die Begrenzung erfolgt sobald der I.t_Trip Zähler (P0-66) einen Wert von 90  % er-
reicht.
Fällt der Wert in P0-66 unter 10  %, steht wieder volle Überlast zur Verfügung, bis
P0-66 erneut 90 % erreicht (Hysterese).
Diese Funktion ermöglicht bei verklebten Lasten oder kaltem Getriebeöl ein Freilaufen
bzw. Warmlaufen ohne Fehler.
P4-19 Master-Slave Drehmomentreferenz/Lastaufteilung
Bei Verwendung dieses Parameters beachten Sie bitte Kapitel "Master-Slave-Modus
(P1-12 = 4)" (→ 2 76).
9.2.6
Parametergruppe 5: Feldbuskommunikation (Ebene 2)
P5-01 Umrichteradresse
Einstellbereich: 0 − 1 – 63
Legt die allgemeine Umrichteradresse für SBus, Modbus, den Feldbus und Master/
Slave fest.
P5-02 SBus-/CANopen-Baudrate
P5-03 Modbus RTU-Baudrate
0: deaktiviert
1: aktiviert
0: Solldrehzahl Slave = Istdrehzahl Master
Drehmomentgrenze Slave = Drehmomentgrenze Master
1: Solldrehmoment Slave = Istdrehmoment Master
Drehzahlgrenze Slave = Solldrehzahl Master
0: 125: 125 kBd
1: 250: 250 kBd
2: 500: 500 kBd
3: 1000: 1000 kBd
0: 9.6: 9600 Bd
1: 19.2: 19200 Bd
Parameter
Erläuterung der Parameter
Betriebsanleitung – MOVITRAC
9
157
®
LTP-B

Werbung

loading