Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 103

Ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:

Werbung

STÖBER
9.11.2
Ermittlung der Systemzeit
Die Ermittlung der Systemzeit im Antriebsregler kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
Distributed Clocks
Erfolgt die Synchronisation des EtherCAT-Netzwerks über Distributed Clocks, wird für den Zeitstempel der Diagnose-
Nachricht die aktuelle Systemzeit des EtherCAT-Netzwerks verwendet.
SNTP-Server
Erfolgt keine Synchronisation des EtherCAT-Netzwerks oder erfolgt die Synchronisation über SM-Sync, kann zur Ermittlung
des aktuellen Zeitstempels ein SNTP-Server verwendet werden (siehe
Ohne Zeitstempel
Kann der aktuelle Zeitstempel weder über Distributed Clocks noch über einen SNTP-Server ermittelt werden, wird als
Zeitstempel der Wert
0
Distributed Clocks oder vor der Ermittlung des aktuellen Zeitstempels über einen SNTP-Server auftritt.
9.12
Funktionsbausteine für TwinCAT 3
Die Funktionsbausteine von STÖBER stellen kleine, funktionale Software-Einheiten dar, die Sie bei der Inbetriebnahme Ihrer
Antriebsregler und im Service-Fall unterstützen. Sie können Sie in TwinCAT 3 in verschiedenen Projekten wiederverwenden.
§
STOBER_BoxName erleichtert Ihnen bei der Konfiguration der Antriebsregler in der DriveControlSuite die Zuordnung zu
den in der Steuerung projektierten Antriebsreglern.
§
STOBER_Backup_Restore ermöglicht Ihnen das Sichern und Wiederherstellen von Konfigurationen Ihrer Antriebsregler
mithilfe der Steuerung im EtherCAT-Netzwerk.
§
STOBER_MC_Home steuert die antriebsreglergeführte Referenzierung der Applikation CiA 402.
Die verfügbaren Funktionsbausteine finden Sie in gepackter Form unter http://www.stoeber.de/de/downloads/.
Geben Sie im Suchfeld
TwinCAT 3 Bausteine
übertragen. Dieser Wert wird auch übertragen, wenn ein Ereignis vor der Synchronisation der
ein.
Simple Network Time Protocol (SNTP)
9 | Mehr zu EtherCAT?
[} 116]).
103

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Si6