Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Client-E/A - universal robots UR3/CB3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR3/CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werden w¨ a hrend der Ausf ¨ uhrung des Programms ¨ Anderungen vorgenommen, so
stoppt das Programm. Wenn ein Programm stoppt, behalten alle Ausgangssignale
ihren Status bei. Der Bildschirm wird bei nur 10 Hz aktualisiert, sodass ein sehr
schnelles Signal eventuell nicht richtig angezeigt wird.
Konfigurierbare E/A k ¨ onnen reserviert werden f ¨ ur spezielle Sicherheitseinstellun-
gen, die im Abschnitt Sicherheits-E/A-Konfiguration der Installation (siehe 10.13)
definiert sind; reservierte E/A tragen den Namen der Sicherheitsfunktion anstatt
dem Standardnamen oder einem benutzerdefinierten Namen. Konfigurierbare Ausg¨ a nge,
die f ¨ ur Sicherheitseinstellungen reserviert sind, k ¨ onnen nicht bedient werden und
werden nur als LEDs angezeigt.
Die elektrischen Angaben der Signale sind im Benutzerhandbuch beschrieben.
Einstellung Analogdom ¨ ane Die analogen E/A k ¨ onnen entweder auf Stromaus-
gang [4-20 mA] oder Spannungsausgang [0-10 V] eingestellt werden. Die Einstel-
lungen werden f ¨ ur m ¨ ogliche sp¨ a tere Neustarts des Controllers bei der Speicherung
eines Programms gespeichert.

13.3 MODBUS-Client-E/A

Hier werden die digitalen E/A-Signale des MODBUS-Client angezeigt, wie sie in
der Installation eingegeben wurden. Bei einem Verlust der Signalverbindung wird
der entsprechende Eintrag auf dem Bildschirm deaktiviert.
Eing ¨ ange
Rufen Sie den Status der digitalen MODBUS-Eing¨ a nge auf.
CB3
II-42
13.3 MODBUS-Client-E/A
Version 3.3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis