Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisierungsfunktion; Funktionsübersicht; Struktur Der Funktion; Anschluss Und Definition - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8

Synchronisierungsfunktion

Funktionsübersicht
7.8.1
Die 1-kanalige Synchronisierungsfunktion (ANSI 25) prüft beim Zusammenschalten zweier Teile eines elekt-
rischen Netzes, ob die Einschaltung ohne Gefahr für die Stabilität des Netzes zulässig ist.
Typische Anwendungsbeispiele sind:
Synchronisierung von einer Leitung und einer Sammelschiene
Synchronisierung von 2 Sammelschienen über eine Querkopplung
Synchronisierung eines Generators und einer Sammelschiene
Auch ein Leistungstransformator zwischen den beiden Messstellen kann berücksichtigt werden.
7.8.2

Struktur der Funktion

Die Funktion Synchronisierung wird in der Schutz-Funktionsgruppe Leistungsschalter verwendet.
Werkseitig ist der Stufentyp Synchrocheck vorkonfiguriert.

Anschluss und Definition

7.8.3
Anschluss
Beispiele für die Synchronisierung von Leitung und Sammelschiene finden Sie in den folgenden 2 Bildern.
Bild 7-118
zeigt ein Beispiel für die Synchronisierung von 2 Sammelschienen über eine Querkupplung.
Zur Prüfung der Zuschaltbedingungen verwendet die Synchronisierungsfunktion 2 Spannungen: eine Span-
nung der Bezugsseite 1 (U1) sowie eine in Bezug zu setzende Spannung der Seite 2 (U2). Die Bezugsspannung
der Seite 1 wird in der Synchronisierungsfunktion mit U1 bezeichnet.
Diese ist immer die Spannung der Messstelle, die an die Schnittstelle Sync-Spannung 1 der Funktionsgruppe
Leistungsschalter angeschlossen ist. Die in Bezug zu setzende Spannung wird mit U2
immer die Spannung der Messstelle, die an die Schnittstelle Sync-Spannung 2 der Funktionsgruppe Leis-
tungsschalter angeschlossen ist. Die Zuordnung der Messstellen zu den Schnittstellen der Funktionsgruppe
Leistungsschalter ist konfigurierbar, siehe
Die Auswahl der für die Synchronisierung verwendeten Spannungen ist vom Geräteanschluss an das Primär-
system abhängig:
Anschluss des Primärsystems über 4 Spannungseingänge und damit Verwendung einer 1-phasigen und
einer 3-phasigen Messstelle
Hier ist die an die 1-phasige Messstelle angeschlossene Spannung maßgebend. Wenn diese z.B. die
Leiter-Erde-Spannung U
nung U
verwendet.
L1
Anschluss des Primärsystems über 6 Spannungseingänge und damit Verwendung von zwei 3-phasigen
Messstellen
Hier wird immer die Leiter-Leiter-Spannung U
Sie können an das Gerät sowohl Leiter-Erde-Spannungen als auch Leiter-Leiter-Spannungen anschließen. Die
möglichen Anschaltungen sind im Anhang aufgeführt.
34
Die Bezeichnungen U1 und U2 dürfen nicht mit der Nummerierung der Spannungseingänge U1 bis U4
(Bild
7-117) verwechselt werden.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
2.1 Funktionseinbettung im
(Bild 7-116
ist, so wird von der anderen Seite der 3-phasigen Messstelle auch die Span-
L1
(Bild
7-117):
34
und
Bild
7-118):
beider Seiten zur Prüfung verwendet.
L12
Steuerungsfunktionen
7.8 Synchronisierungsfunktion
34
bezeichnet. Diese ist
Gerät.
(Bild
7-116) und U1 bis U8
577

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis