Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 731

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterwert
Grundschwingung
Effektivwert
Parameter: Modus Auslöseverzög.
Voreinstellwert (_:661:7) Modus Auslöseverzög. = Läuft wäh.Rückf.verz.
Dieser Parameter ist in der Basis-Stufe nicht sichtbar.
Mit dem Parameter Modus Auslöseverzög. definieren Sie, ob die Auslöseverzögerung weiter läuft oder bei
der Rückfallverzögerung eingefroren wird.
Diese Einstellung ist nur gültig, wenn der Parameter Rückfallverzögerung nicht 0 ist.
Parameterwert
Läuft wäh.Rückf.verz.
Halt wäh.Rückf.verz.
Parameter: Schwellwert, Auslöseverzögerung
Voreinstellwert (_:751:3) Schwellwert = 1,20 A (für die 1. Stufe)
Voreinstellwert (_:751:6) Auslöseverzögerung = 0,300 s (für die 1. Stufe)
Stellen Sie die Parameter Schwellwert und Auslöseverzögerung für die spezifische Anwendung ein.
Die folgenden Angaben gelten für eine 2-stufige Kennlinie (1. Stufe = Unabhängiger Überstromzeitschutz und
2. Stufe = Hochstromstufe).
1. Stufe (Überstromzeitschutz-Stufe):
Für die Einstellung ist der minimal auftretende Erdkurzschlussstrom maßgebend. Dieser muss ermittelt
werden.
Siemens empfiehlt für sehr kleine Erdfehlerströme die Verwendung der Funktion Erdkurzschlussschutz für
hochohmige Erdfehler in geerdeten Netzen.
Die einzustellende Auslöseverzögerung ergibt sich aus dem Staffelplan, der für das Netz aufgestellt
wurde. Wenn der Überstromzeitschutz im Notbetrieb verwendet wird, sind auch kürzere Verzögerungszeiten
sinnvoll (eine Staffelzeit über der Schnellauslösung), weil der Notbetrieb nur bei Ausfall der Hauptschutzfunk-
tion arbeitet.
2. Stufe (Hochstromstufe):
Die Stufe kann auch zur Stromstaffelung verwendet werden. Dies trifft zu bei sehr langen Leitungen mit
kleiner Vorimpedanz oder vor großen Reaktanzen (z.B. Transformatoren, Querdrosseln). Stellen Sie den Para-
meter Schwellwert so ein, dass sichergestellt ist, dass die Stufe beim Kurzschluss am Ende der Leitung nicht
anspricht.
Stellen Sie den Parameter Auslöseverzögerung auf 0 oder einen kleinen Wert ein.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Beschreibung
Wenn Oberschwingungen oder transiente Stromspitzen unterdrückt werden
sollen, wählen Sie dieses Messverfahren.
Siemens empfiehlt, dieses Verfahren als Standardverfahren zu verwenden.
Wenn Oberschwingungen durch die Stufe zu berücksichtigen sind (z.B. an
Kondensatorbänken), wählen Sie dieses Messverfahren. Berücksichtigen
Sie, dass aperiodische Gleichstromanteile, die im Sekundärkreis vorliegen,
gemessen werden und eine Überfunktion erzeugen können.
Stellen Sie für dieses Messverfahren den Schwellwert der Stufe nicht
unter 0.1 I
. Wenn Ströme von mehr als einer Messstelle in der Strom-
nenn,sek
schnittstelle einer Funktionsgruppe hinzugefügt werden, stellen Sie den
Einstellwert nicht kleiner ein als 0,1 I
hinzugefügter Ströme.
Beschreibung
Während der Rückfallverzögerung läuft die Auslöseverzögerung weiter.
Während der Rückfallverzögerung wird die Auslöseverzögerungszeit einge-
froren. Wenn der Strom den Schwellwert erneut überschreitet, läuft die
Auslöseverzögerung weiter.
Schutz- und Automatikfunktionen
8.8 Überstromzeitschutz, Erde
multipliziert mit der Anzahl
nenn,sek
731

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis