Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundkonzepte - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellumschaltung
6.2 Umschaltrichtung
[dw_FN_structure, 1, de_DE]
Bild 6-6
6.2.3

Grundkonzepte

Dieses Kapitel beschreibt 4 Anwendungen der Sammelschienenumschaltung und die in der Funktion
Umschaltrichtung verwendeten Grundkonzepte.
Einfachsammelschiene mit 2 Einspeiseschaltern
Bild 6-5
zeigt die Anwendung einer Einfachsammelschiene mit 2 Einspeisungen. Für eine Umschaltrichtung
muss in dieser Anwendung einer der beiden Einspeisungen zur Versorgung der Sammelschiene laufen.
Folgende Bedienschritte müssen ausgeführt werden:
Öffnen Sie einen Leistungsschalter, um die laufende Einspeisung von der Sammelschiene zu trennen.
Schließen Sie den anderen Leistungsschalter, um die alternative Einspeisung mit der Sammelschiene zu
verbinden.
In dieser Anwendung gibt es 2 anwendbare Umschaltrichtungen:
Umschaltrichtung 1: Einspeisung 1 auf Einspeisung 2
Für diese Umschaltrichtung sind die Bedienschritte LS1 öffnen und LS2 schließen.
LS1 ist der zu öffnende Leistungsschalter für die Trennung von Einspeisung 1 (Aktuelle Einspeisung) von
der Sammelschiene.
LS2 ist der zu schließende Leistungsschalter für die Verbindung von Einspeisung 2 (Alternative Einspei-
sung) mit der Sammelschiene.
Umschaltrichtung 2: Einspeisung 2 auf Einspeisung 1
Für diese Umschaltrichtung sind die Bedienschritte LS2 öffnen und LS1 schließen.
LS1 ist der zu öffnende Leistungsschalter für die Trennung von Einspeisung 1 (Aktuelle Einspeisung) von
der Sammelschiene.
LS2 ist der zu schließende Leistungsschalter für die Verbindung von Einspeisung 2 (Alternative Einspei-
sung) mit der Sammelschiene.
380
Struktur/Einbettung der Funktion Umschaltrichtung
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis