Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 521

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
i
i
Bei diesem Spannungsanschluss stellen das Basis- und das Erweiterungsmodul 3 die Spannungseingänge
von Seite 1 und Seite 2 separat bereit. Die konkrete Schnittstellenanzahl für die Spannungseingänge vari-
iert in Abhängigkeit von den jeweils verwendeten E/A-Modulen.
[sc_MP to FG CB paralleling 002, 1, de_DE]
Bild 7-79
Spannungsanschluss 4
HINWEIS
i
i
Die Schaltung mit den 1-phasigen isolierten Spannungswandlern wird nicht empfohlen.
Die Schaltung mit den 1-phasigen isolierten Spannungswandlern wird unterstützt, sollte jedoch nach Möglich-
keit vermieden werden. Vor allem bei isolierten oder gelöschten Netzen fällt die Spannung der fehlerhaften
Phase bei einem Erdschluss auf Null ab.
Die Synchronisierfunktion kann nicht implementiert werden.
Wenn auch der Modus
diesem Fall ist die Gefahr einer falschen Synchronisierung hoch. Weitere Informationen zu
finden Sie im Kapitel
Seite
539.
Wenn die intakten Phasen verwendet werden, synchronisiert das Gerät mit einem großen Winkelfehler,
da die intakten Phasen eine Phasenverschiebung von 30° aufweisen.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Messstellen mit Funktionsgruppen verbinden
U1< & U2> zulässig ist, wird die Sammelschiene als spannungslos erkannt. In
Schalten auf spannungslose Leitung oder spannungslose Sammelschiene,
Steuerungsfunktionen
7.5 Synchronisierungsfunktion
U1< & U2>
521

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis