Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 883

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzahl der notwendigen Stufen der Funktion in dem Schutzgerät der Einspeisung
Einstellhinweise zu ausgewählten Parametern in den Stufen der Funktion
[dw_line sensor, 1, de_DE]
Bild 8-114
Für das Beispiel gilt:
Das Stromkriterium bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit gegenüber Fehlauslösungen aufgrund von plötzli-
chen Lichteinflüssen.
Bild 8-114
raum der Einspeisung und verlegen Sie den optischen Liniensensor entlang der Sammelschiene und
wieder zurück zum Schutzgerät in der Einspeisung. Schließen Sie den optischen Liniensensor an das
Schutzgerät in der Einspeisung an.
Abhängig von den Durchführungsmöglichkeiten im Schaltschrank, können Sie den optischen Liniensenor
auch durch die Leistungsschalter- und Kabelanschlussräume der Abzweige führen.
Wenn das nicht möglich ist, können Sie Lichtbögen in diesen Räumen über Punktsensoren erfassen.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln
genschutz mit Punktsensoren in der Betriebsart: nur Licht
genschutz mit Punktsensoren in der Betriebsart: Licht und
Bei einem Lichtbogen im LS-Raum und Kabelanschlussraum der Einspeisung muss das übergeordnete
Schutzgerät abschalten.
HINWEIS
i
i
Wenn die Funktion Lichtbogenschutz mit der Betriebsart = Strom und Licht arbeitet, vermeidet
das zusätzliche Stromkriterium Fehlauslösungen durch externe Lichteinflüsse.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Anordnung und Anschluss des optischen Liniensensors (Betriebsart = Strom und Licht)
zeigt, wie Sie den optischen Liniensensor verlegen müssen. Beginnen Sie im Sammelschienen-
Schutz- und Automatikfunktionen
8.25.8 Anwendungsbeispiel für Lichtbo-
und
8.25.9 Anwendungsbeispiel für Lichtbo-
Strom.
8.25 Lichtbogenschutz
883

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis