Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchrones Verfahren - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Berechnung der vorhergesagten Werte U/f diff. vorhergesagt und Δφ vorhergesagt wird der Parameter
Einschaltzeit LS einbezogen. Weitere Informationen finden Sie in
Seite
282.
Kriterien des schnellen Echtzeitverfahrens
Die Funktion Schnelles Echtzeitverf. prognostiziert Δφ und U/f diff. im Moment des Schließens des zu schließ-
enden Leistungsschalters. Δφ und U/f diff. vorhergesagt werden basierend auf der Echtzeitänderungsrate von
Δφ und U/f diff. und der einstellbaren Leistungsschalter-Einschaltzeit über den exklusiven Prognose-Algo-
rithmus berechnet. In der Funktion Schnelles Echtzeitverf. werden folgende Kriterien geprüft:
U/f diff. vorhergesagt muss niedriger sein als der im Parameter ΔU/f max. schn. Echt.ver. festge-
legte Schwellwert.
Δφ vorhergesagt muss niedriger sein als der im Parameter Δφ max. schn. Echtz.verf. festgelegte
Schwellwert.
Δf muss niedriger sein als der im Parameter Δf max. schn. Echtz.verf. festgelegte Schwellwert.
Alle Leiter-Leiter-Spannungen (U
dem Parameter U min. schn. Echtz.verf. festgelegte Schwellwert.
6.2.8.4

Synchrones Verfahren

Die Funktionalität Synchrones Verf. arbeitet nur, wenn sich die Phasenwinkeldifferenz zwischen der Rest-
spannung und alternative Spannung innerhalb eines festgelegten Bereichs befindet. Sie können die Funktion
Synchrones Verf. mit dem Parameter Synchrones Verf. aktivieren.
Logik
[lo_In-phase mode, 1, de_DE]
Bild 6-42
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
, U
L12
Logikdiagramm synchrones Verfahren
und U
) der Sammelschiene müssen höher sein als der mit
L23
L31
Schnellumschaltung
6.2 Umschaltrichtung
Parameter: Einschaltzeit LS,
427

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis