Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 526

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.5 Synchronisierungsfunktion
Anwendungsbeispiel 2
Im folgenden Bild ist LS2 der im elektrischen Netz zu synchronisierende Leistungsschalter. Die Messstelle von
U-Wdl.2 ist auf die Schnittstelle U
rangiert. Setzen Sie in diesem Fall den Parameter Stufenstellerseite bei auf U
[dw_Tap changer_example 2, 1, de_DE]
Bild 7-86
In dieser Anwendung wird zur Anpassung von U2 an die Stufenschalterstellung ein Anpassfaktor K
berechnet. Die Einstellung des Parameters Oberste Stufensch.-pos. in der Funktionsgruppe Stufen-
schalter beeinflusst die Berechnung von K
Tabelle 7-26
Einstellung des Parameters
Oberste Stufensch.-pos.
Anzapf. größte Spg.
Anzapf. kleinste Spg.
Mit:
Pos1
BasPos
ΔV
U2
nenn
Funktionsmesswerte
Die Funktionsmesswerte der Synchronisierungsfunktion werden in eigenen primären, sekundären und
prozentualen Messwertfenstern angezeigt. Spannungsmesswerte werden immer als Leiter-Leiter-Spannungen
angezeigt, auch wenn die zugehörige Messstelle Leiter-Erde-Spannungen erfasst. Die Funktionsmesswerte
werden bestimmt und angezeigt, sobald das Gerät in Betrieb ist. Die Differenzwerte werden berechnet, sobald
die Stufe aktiviert ist.
526
rangiert. Die Messstelle von U-Wdl.1 ist auf die Schnittstelle U
Syn1
Anwendungsbeispiel 2
Stufensch
Unterschiedliche K
-Berechnung abhängig von der Einstellung des Parameters Oberste
Stufensch
Stufensch.-pos.
K
Stufensch
Neue Stellung des Stufenschalters
Grundstellung des Stufenschalters
Spannungsdifferenz einer Stufe
Nennwert der zu synchronisierenden Spannung U2
.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Syn2
.
Syn2
Stufensch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis