Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 949

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U-BE2
Eingangsspannung für Binäreingang 2
U-BE3
Eingangsspannung für Binäreingang 3
Ersatzwiderstand R
Der Ersatzwiderstand R muss so dimensioniert werden, dass die Leistungsschalterspule bei geöffnetem Leis-
tungsschalter nicht mehr angeregt wird. Gleichzeitig muss der Binäreingang bei geöffnetem Befehlsrelais
noch angesteuert werden.
Damit die Mindestspannung zur Ansteuerung des Binäreingangs sichergestellt ist, ergibt sich für R
[fo_closed_circuit_supervision_1, 1, de_DE]
Wenn kein Einschaltbefehl vorliegt, fließt der Strom über die Binäreingänge. Dann ist der Strom im Stromkreis
auf maximal 2,5 mA beschränkt. Die geschlossene Leistungsschalterspule wird weiterhin angesteuert.
Für die Leistungsaufnahme des Ersatzwiderstandes R gilt folgende Formel:
[fo_closed_circuit_supervision_2, 1, de_DE]
In den folgenden Beispielen finden Sie die Berechnung von R bei unterschiedlichen Steuerspannungen.
Die Steuerspannung beträgt 110 V.
Wenn R
LSS
[fo_closed_circuit_supervision_RMax_110V, 1, de_DE]
Siemens empfiehlt einen Widerstand R von 18 kΩ, dann beträgt die berechnete maximale Leistung
0,11 W.
[fo_closed_circuit_supervision_PR_110V, 1, de_DE]
Wenn das Einschaltbefehlrelais geöffnet ist, berechnen sich die maximale Spannung an der Leistungs-
schalterspule und die minimale Spannung an jedem Binäreingang wie folgt:
[fo_closed_circuit_supervision_Vmax_110V, 2, de_DE]
Die Leistungsschalterspule wird nicht angeregt.
[fo_closed_circuit_supervision_Vmin_110V, 2, de_DE]
Der Binäreingang wird angesteuert.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
90 Ω beträgt, berechnet sich R
9.3 Überwachung des sekundären Systems
im folgenden Beispiel wie folgt:
max
Überwachungsfunktionen
:
max
949

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis