Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsänderungsschutz; Funktionsübersicht; Struktur Der Funktion - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6
Spannungsänderungsschutz
Funktionsübersicht
8.6.1
In Netzen können neben Kurzschlüssen weitere Situationen auftreten, die Spannungsänderungen verursa-
chen. Hohe Lasten können z.B. den Spannungspegel am Leitungsende reduzieren, während eine zu hohe
Energieerzeugung zu einem Anstieg des Spannungspegels führen kann.
Die Funktion Spannungsänderungsschutz wird für Folgendes verwendet:
Verhindern unsicherer Zustände des Systems, die durch ein Ungleichgewicht zwischen erzeugter und
verbrauchter Wirkleistung verursacht werden
Erkennen eines Netzinselzustands
Erweiterte Lastabwurfapplikationen
Erkennen von relativ schnellen Spannungsänderungen durch Störungen im Netz

Struktur der Funktion

8.6.2
Die Funktion Spannungsänderungsschutz kann in Schutz-Funktionsgruppen mit 3‑phasiger Spannungsmes-
sung verwendet werden.
Die folgenden 2 Stufentypen sind verfügbar:
dU/dt steigend
dU/dt fallend
Die Funktion Spannungsänderungsschutz ist werkseitig mit 1 Stufe dU/dt steigend und 1 Stufe dU/dt
fallend vorkonfiguriert. Innerhalb der Funktion lassen sich maximal 5 Stufen dU/dt steigend und 5 Stufen
dU/dt fallend gleichzeitig betreiben. Beide Stufentypen sind ähnlich aufgebaut.
Die allgemeine Funktionalität wirkt stufenübergreifend auf der Funktionsebene.
Die Ausgangslogik Sammelmeldungen erzeugt durch logisches ODER aus den stufenselektiven Meldungen die
folgenden Sammelmeldungen für die Schutzfunktion:
Anregung
Auslösung
[dw_dVdt structure, 1, de_DE]
Bild 8-19
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Struktur/Einbettung der Funktion
Schutz- und Automatikfunktionen
8.6 Spannungsänderungsschutz
689

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis