Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[dw_sgaocp, 1, de_DE]
Bild 8-29
Für die I0-Elimination ergeben sich folgende Berechnungen:
I
= I
- 1/3 I
L1-elim.
L1
I
= I
- 1/3 I
L2-elim.
L2
I
= I
- 1/3 I
L3-elim.
L3
Der Leiterstrom I
Wenn der Parameter Messverfahren auf Grundschwingung eingestellt ist, wird die I0-Elimination
verwendet.
Die Ströme I
Lx-elim.
Anregeverzögerung (Erweitert-Stufe)
Wenn der Strom den Schwellwert überschreitet, wird die Anregeverzögerung gestartet. Wenn der Schwellwert
während der Anregeverzögerungszeit überschritten bleibt, wird das Anregesignal generiert.
Blockierung der Stufe
Folgende Blockierung setzt die angeregte Stufe vollständig zurück:
Von extern oder intern über das binäre Eingangssignal >Blockierung Stufe
Blockierung der Verzögerungszeit
Mit dem binären Eingangssignal >Block. Verz. & Ausl. verhindern Sie den Start der Verzögerungszeit
und damit auch das Auslösesignal. Eine laufende Verzögerungszeit wird zurückgesetzt. Die Anregung wird
gemeldet und der Störfall wird protokolliert und aufgezeichnet.
8.7.5.2

Anwendungs- und Einstellhinweise

Zur Ableitung der Einstellwerte für die Generatorschutzanwendung orientieren Sie sich an den Implementie-
rungen für die unabhängigen Stufen (siehe
einzustellende Kennlinie mit dem Kennlinientyp des Schutzsystems ab. Als Anregewert können Sie 1,3 I
wählen. Der Zeitmultiplikator wird aus dem Zeitstaffelplan abgeleitet.
rator
Nachfolgend erhalten Sie allgemeine Informationen zu den Parametern. Diese Beispiele beziehen sich auf
Netzschutzanwendungen.
Parameter: Messverfahren
Empfohlener Einstellwert (_:691:8) Messverfahren = Grundschwingung
Mit dem Parameter Messverfahren legen Sie fest, ob die Stufe mit der Grundschwingung (Standardver-
fahren) oder dem berechneten Parameter Effektivwert arbeitet.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Prinzip I0-Elimination
Y
Y
Y
wird für den weiteren Schutzprozess benötigt.
Lx-elim
stehen als Funktionswerte zur Verfügung.
8.7.4.2 Anwendungs- und
Schutz- und Automatikfunktionen
8.7 Überstromzeitschutz, Phasen
Einstellhinweise). Stimmen Sie die
N,Gene-
711

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis