Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungsfunktionen
9.3 Überwachung des sekundären Systems
2. Drahtbruchprüfung
Stromphasen mit Drahtbruchverdacht werden mittels Ausschlusskriterien auf Plausibilität geprüft.
Ein gültiges Ausschlusskriterium führt zum Rücksetzen des Drahtbruchverdachts und damit auch zur
Aufhebung bestehender Blockierungen des Schutzes.
3. Blockierung des Schutzes
Die Markierung Drahtbruchblockierung führt unverzögert zur Blockierung von einigen Schutzfunkti-
onen.
[lo_bw_str1, 2, de_DE]
Bild 9-28
9.3.9.3

Funktionsbeschreibung

Drahtbruchverdacht
Die Drahtbrucherkennung überwacht das dynamische Verhalten der Ströme jeder Phase und aller Mess-
stellen. Dazu werden die Momentanwerte der Ströme auf Plausibilität überprüft. Jede Erwartungswertverlet-
zung muss durch weitere Kriterien bestätigt werden, bevor ein Drahtbruch sicher erkannt und gemeldet wird.
HINWEIS
i
i
Bei eingeschalteter Drahtbrucherkennung und versehentlichem Öffnen der Sekundärkreise der Strom-
wandler werden Funktionen, wie ein Differentialschutz, phasenselektiv blockiert und lösen dann nicht
mehr aus. In diesem Zustand können gefährliche Überspannungen am offenen Kreis des Stromwandlers
entstehen, die aufgrund der Blockade des Differentialschutzes nicht abgeschaltet werden.
Die Erkennung des lokalen Drahtbruchverdachts wird an jedem 3-phasigen Strommesspunkt des Gerätes
phasenselektiv durchgeführt. Je nach Schutzobjekt findet diese Auswertung auf Basis fester (Leitungsdifferen-
tialschutz) oder frequenznachgeführter Momentanwerte (Transformatordifferentialschutz) statt.
920
Stufen der Funktion Drahtbrucherkennung am Beispiel Differentialschutz
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis