Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 921

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erkennung:
Ein Drahtbruch macht sich zunächst durch sprunghaftes Absinken des Stromes unter eine Mindestschwelle
von 0,06 I/I
bemerkbar. Die Bestätigung erfolgt durch einen Plausibilitätstest mit eine Periode zurücklie-
nenn
genden Momentanwerten. Wenn die Kriterien für den lokalen Drahtbruch erfüllt sind, wird die betroffene
Phase mit Drahtbruchverdacht markiert.
Rücksetzen:
Der Drahtbruchverdacht wird bei erneut fließendem Leiterstrom , einem Rücksetzkriterium der Drahtbruchprü-
fung oder per Binäreingangssignal zurückgesetzt. Das binäre Rücksetzen kann unter anderem während Labor-
prüfungen sinnvoll sein.
Meldung:
Wenn die Drahtbrucherkennung durch die Drahtbruchprüfung nicht innerhalb von 10 ms zurückgesetzt
wurde, wird sie gemeldet. Die Meldung wird für eine Dauer von mindestens 3 Perioden stabilisiert gehalten.
Drahtbruchprüfung
Um ein Fehlansprechen dieser Überwachung durch besondere Betriebszustände, z.B. Störfall, Wartung, Test
etc., zu vermeiden, muss ein lokaler Drahtbruchverdacht durch mehrere andere Kriterien bestätigt werden.
Diese Kriterien werden in der Ebene der Schutzfunktionen (Schutz-Funktionsgruppe) überprüft.
Wenn mindestens eines der nachfolgenden, gegen einen Drahtbruch sprechenden Kriterien erfüllt wird, wird
der lokal gesetzte Drahtbruchverdacht inklusive damit verbundener Blockierungen des Schutzes zurückgesetzt.
Lokale Rücksetzkriterien:
Mindestens eine Schutzfunktion hat angeregt.
Ein zugeordneter Leistungsschalter ist offen.
An einem anderen lokalen Stromkanal wird zeitgleich auf Drahtbruch erkannt.
Sprungerkennung auf einem lokalen Spannungskanal (falls Spannungswandler vorhanden)
Sprungerkennung des zugehörigen Nullstromes
Dieses Rücksetzkriterium gilt nur für den Stromwandleranschluss = 3-phasig + IN-separat.
Sprungerkennung auf einem anderen lokalen Stromkanal der gleichen Phase ohne Drahtbruchverdacht
Lokaler Überstrom, d.h. für mindestens eine lokale Phase gilt I
Rücksetzkriterien am Gegenende:
Beim Leitungsdifferentialschutz können zusätzlich Kriterien des Gegenendes gegen einen lokalen Drahtbruch-
verdacht sprechen und zum Rücksetzen führen. Die Rücksetzaufforderung wird per Wirkschnittstelle über-
tragen.
An einem Stromkanal des Gegenendes wird zeitgleich auf Drahtbruch erkannt.
Sprungerkennung auf einem Spannungskanal des Gegenendes (falls Spannungswandler vorhanden)
Sprungerkennung auf einem Stromkanal des Gegenendes
Lokaler Überstrom am Gegenende, d.h. für mindestens eine Phase gilt I
Blockierung des Schutzes
Die Entscheidung auf Blockierung des Schutzes wird ebenso wie die Ermittlung des lokalen Drahtbruchver-
dachts für jeden 3-phasigen Strommesspunkt des Gerätes phasenselektiv durchgeführt. Ein zentraler Modus-
Parameter der Drahtbrucherkennung (Modus) in den Anlagendaten entscheidet über das Blockierverhalten.
Keine Blockierung
Ein Drahtbruch wird nur gemeldet.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Überwachungsfunktionen
9.3 Überwachung des sekundären Systems
> 2· I
ph
nenn
> 2· I
ph
nenn
921

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis