Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 128

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
Gerät abmelden
Ein Gerät kann wegen Schutzfunktionsprüfungen, Anlagenrevisionen oder einer betriebsbedingten Abschal-
tung eines Abzweiges aus dem Geräteverbund abgemeldet werden. Das abgemeldete Gerät nimmt nicht mehr
an der verteilten Funktionalität teil und ist somit nicht mehr aktiver Bestandteil des Geräteverbundes. Die
Schutzfunktionen sind weiterhin für das andere Ende oder die übrigen Enden in Betrieb.
Folgende Voraussetzungen sind für ein erfolgreiches Abmelden des Gerätes aus Sicht der Wirkkommunikation
notwendig:
Der Geräteverbund befindet sich nicht in einem transienten Zustand und arbeitet stabil ohne Umschal-
tungen der Wirkverbindungen. Das zeigt die Meldung des Geräteverbundes
mit dem Wert gültig an.
Bei einer vorliegenden Kettentopologie ist das abzumeldende Gerät eines der beiden Geräte am Ende der
Kommunikationskette.
Der Leistungsschalter auf der Seite des abzumeldenden Gerätes muss offen sein und es darf kein Strom
fließen.
HINWEIS
i
i
Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, kann das Gerät nicht abgemeldet werden.
Weiterführende Informationen finden Sie im Kapitel
Konstellationsmesswerte
Konstellationsmesswerte sind von Siemens vordefinierte Messwerte mit folgenden Eigenschaften:
Sie sind in den Geräten eines Geräteverbundes zeitlich synchronisiert.
Sie werden über die Wirkschnittstellen ausgetauscht.
Sie sind an jedem Gerät verfügbar.
Mit DIGSI 5 können Sie sich die Konstellationsmesswerte anzeigen lassen.
Im Gerät werden Strom- und Spannungsmesswerte in Betrag und Phase prozentual dargestellt. Dabei entspre-
chen 100 % dem Nennstrom oder der Nennspannung der Leitung (siehe nächstes Bild). Diese Messwerte
werden alle 2 Sekunden von den am Geräteverbund beteiligten Geräten aufgezeichnet und dann an die
jeweils anderen Geräte versendet. Dabei sind die Strom- und Spannungswerte der verschiedenen Geräte zeit-
synchron zueinander.
Bei der Darstellung der Konstellationsmesswerte wird das lokale Gerät bevorzugt. Das mit DIGSI 5 direkt
verbundene Gerät, ist das lokale Gerät.
Die Darstellung der Konstellationsmesswerte unterscheidet sich für die Wirkkommunikation vom Typ 1 und
Typ 2.
Wirkkommunikation Typ 1:
Die Zeiger der Strom- und Spannungsmesswerte des lokalen Gerätes haben den Winkel 0°. Die Winkel der
Messwerte der anderen Geräte beziehen sich auf die lokalen Größen, d.h. es wird immer die Winkeldiffe-
renz zu den entfernten Enden dargestellt.
Wirkkommunikation Typ 2:
Der Spannungszeiger U
werte und der Messwerte der entfernten Geräte beziehen sich auf U
Sie finden diese Messwerte im Gerät unter folgender DIGSI-Maske:
128
3.9.4 Abmelden des
des lokalen Gerätes hat den Winkel 0°. Die Winkel der anderen lokalen Mess-
L1
Status Toplogieerk.
Gerätes.
(0°).
L1
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis