Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsgruppentypen
5.6 Funktionsgruppentyp Analoge Umformer
Logik des Funktionsblocks LPIT-Modul
[lo_IO240_logic_diagram, 1, de_DE]
Bild 5-123
Berechnung der Primärwerte
Das LPIT-Modul IO240 erhält die Temperaturwerte, Sekundärspannungswerte und Sekundärstromwerte vom
GIS-LPIT-Sensor. Die Sekundärwerte werden auf Basis der Einstellungen in den Funktionsblöcken LPIT Allgem.
und LPIT-GIS Pol in die entsprechenden Primärwerte umgewandelt. Die Primärwerte werden anschließend
intern für Mess- oder Schutzfunktionen an das Gerät übertragen und können optional als Abtastwerte veröf-
fentlicht werden.
Temperaturwert des GIS-LPIT-Sensors
Das LPIT-Modul IO240 misst den Temperaturwert des GIS-LPIT-Sensors über die PT100-Sensoren des GIS-LPIT.
Die Temperatur wird zur Kompensation des Temperatureinflusses der gemessenen Sekundärwerte verwendet.
Dies ermöglicht eine genaue Berechnung der Primärwerte. Der gemessene Widerstand des PT100-Sensors und
die resultierende Temperatur liegen im Gerät als Informationen zur weiteren Verwendung vor, z.B. für benut-
zerdefinierte Logikpläne (CFC) und Aufzeichnungen. Widerstand und Temperaturwerte werden auf dem HMI
angezeigt.
5.6.11.4

Anwendungs- und Einstellhinweise

Kalibrierdaten des GIS-LPIT-Sensors
Die Kalibrierdaten des GIS-LPIT-Sensors und des GIS-LPIT-Anschlusskastens sind in einem Cloud-Speicher abge-
legt. Daher stehen die Kalibrierdaten für DIGSI unabhängig von der DIGSI 5-Version zur Verfügung und können
für neu produzierte GIS-LPIT aktualisiert werden. Um die lokale Kopie der Kalibrierdatendatei zu aktualisieren,
können Sie die Schaltfläche
fehlgeschlagene Aktualisierung der Kalibrierdatendatei ist in der Registerkarte Info verfügbar.
362
Logik des Funktionsblocks LPIT-Modul
zum Aktualisieren anklicken. Die Rückmeldung über die erfolgreiche oder
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis