Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterwert
nein
-3I0
3I0
Parameter: Ber. Nullsystemspg.kanal
Voreinstellwert (_:2761:132) Ber. Nullsystemspg.kanal = nein
Mit dem Parameter Ber. Nullsystemspg.kanal legen Sie fest, ob die berechnete Nullsystemspannung
U0 oder3U0 in einem separaten Kanal aufgezeichnet wird oder nicht. Der separate Kanal ist in der Informati-
onsrangierung in DIGSI 5 unter der Messstelle U 3-ph sichtbar.
Die Nullsystemspannungen können nur bei den folgenden Anschlussarten der Stromwandler berechnet
werden:
3 Leiter-Erde Spg.+UN
3 Leiter-Erde Spg.
Parameterwert
nein
U0
3U0

Parameter

3.5.5
Adr.
Steuerung
_:2761:130
_:2761:131
_:2761:111
_:2761:112
_:2761:113
_:2761:116
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Beschreibung
Der aus den Abtastwerten der Ströme berechnete Nullstrom wird nicht
aufgezeichnet.
Für jede Messstelle I 3-phasig wird der berechnete Nullstrom -3I0 aufge-
zeichnet.
-3I0 wird aus den Abtastwerten der Ströme nach folgender Formel
berechnet: -3I0 = - (I
Für jede Messstelle I 3-phasig wird der berechnete Nullstrom 3I0 aufge-
zeichnet.
3I0 wird aus den Abtastwerten der Ströme nach folgender Formel
berechnet: 3I0 = (I
Beschreibung
Die aus den Abtastwerten der Spannungen berechnete Nullsystemspan-
nung wird nicht aufgezeichnet.
Für jede Messstelle U 3-ph wird die berechnete Nullsystemspannung U0
aufgezeichnet.
U0 wird aus den Abtastwerten der Spannungen nach folgender Formel
berechnet: U0 = (U
Für jede Messstelle U 3-ph wird die berechnete Nullsystemspannung 3U0
aufgezeichnet.
3U0 wird aus den Abtastwerten der Spannungen nach folgender Formel
berechnet: 3U0 = (U
Parameter
C
Steuerung:Störfallauf-
zeichnung
Steuerung:Speicherung
Steuerung:Max.
Aufzeichnungsdauer
Steuerung:Vorlaufzeit
Steuerung:Nachlaufzeit
Steuerung:Man.
Aufzeichnungszeit
+ I
+ I
).
L1
L2
L3
+ I
+ I
).
L1
L2
L3
+ U
+ U
)/3.
L1
L2
L3
+ U
+ U
).
L1
L2
L3
Einstellmöglichkeiten
bei Anregung
bei Anr. & AWE-Zyklus
benutzerdefiniert
immer
bei Auslösebefehl
0,20 s bis 20,00 s
0,05 s bis 4,00 s
0,05 s bis 0,50 s
0,20 s bis 20,00 s
Systemfunktionen
3.5 Störschreibung
Voreinstellung
bei Anregung
immer
5,00 s
0,50 s
0,50 s
0,50 s
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis