Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslöselogik; Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstelle zu Schutz-Funktionsgruppen
Für Eineinhalb-Leistungsschalter-Anwendungen wird die Schutz-Funktionsgruppe mit 2 Leistungsschaltern (2
Funktionsgruppen Leistungsschalter) verknüpft.
Parameter: I-Referenz für %-Werte
Voreinstellwert (_:2311:101) Bemessungs-Betriebsstr. = 1000,00 A
Mit dem Parameter Bemessungs-Betriebsstr. stellen Sie den primären Strom ein, auf den alle strombe-
zogenen %-Werte innerhalb der Leistungsschalter-Funktionsgruppe bezogen werden. Dies gilt sowohl für
Betriebsmesswerte als auch für Einstellwerte in %.
Geben Sie hier den primären Nennstrom des Schutzobjektes ein.
Wenn das Gerät mit IEC 61850-Protokoll arbeitet, ändern Sie den Einstellwert des Parameters nur über DIGSI 5
und nicht direkt am Gerät. Wenn Sie den Einstellwert direkt am Gerät ändern, kann die IEC 61850-Konfigura-
tion der Zählwerte fehlerhaft sein.
Parameter: U-Referenz für %-Werte
Voreinstellwert (_:2311:102) Nennspannung = 400,00 kV
Mit dem Parameter Nennspannung stellen Sie die primäre Spannung ein, auf die alle spannungsbezogenen
%-Werte innerhalb der Leistungsschalter-Funktionsgruppe bezogen werden. Dies gilt sowohl für Betriebsmess-
werte als auch für Einstellwerte in %.
Geben Sie hier die primäre Nennspannung des Schutzobjektes (z.B. der Leitung) ein.
Wenn das Gerät mit IEC 61850-Protokoll arbeitet, ändern Sie den Einstellwert des Parameters nur über DIGSI 5
und nicht direkt am Gerät. Wenn Sie den Einstellwert direkt am Gerät ändern, kann die IEC 61850-Konfigura-
tion der Zählwerte fehlerhaft sein.
Parameter: Stromschwellwert Leistungsschalter offen
Voreinstellwert (_:2311:112) Strom-Schwellw.LS offen = 0,10 A
Mit dem Parameter Strom-Schwellw.LS offen legen Sie die Stromschwelle fest, ab deren Unterschrei-
tung ein Leistungsschalterpol oder der Leistungsschalter als offen erkannt wird.
Stellen Sie den Parameter Strom-Schwellw.LS offen so ein, dass der gemessene Strom bei offenem Leis-
tungsschalterpol den parametrierten Wert sicher unterschreitet. Wenn bei abgeschalteter Leitung parasitäre
Ströme (z.B. durch Induktion) ausgeschlossen sind, können Sie den Wert sehr empfindlich auf z.B. 0,05 A
sekundär einstellen.
Wenn keine besonderen Anforderungen vorliegen, empfiehlt Siemens, den Einstellwert von 0,10 A sekundär
beizubehalten.
Auslöselogik
5.2.4
5.2.4.1

Funktionsbeschreibung

Der Funktionsblock Auslöselogik erhält von der Schutz-Funktionsgruppe oder von den Schutz-Funktions-
gruppen die Auslösesammelmeldung und bildet den Schutzauslösebefehl, der an den Funktionsblock Leis-
tungsschalter weitergeleitet wird.
Der Funktionsblock Leistungsschalter betätigt den Gerätekontakt und veranlasst damit das Öffnen des Leis-
tungsschalters (siehe
Die Auslöselogik entscheidet auch, wann der Schutzauslösebefehl abgesteuert wird (siehe
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
5.1.5
Leistungsschalter). Hier wirkt auch die Befehlsausgabezeit.
Funktionsgruppentypen
5.2 Funktionsgruppentyp Leistungsschalter
Bild
5-14).
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis