Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 703

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Parameter Messverfahren legen Sie fest, ob die Stufe mit der Grundschwingung (Standardver-
fahren) oder dem berechneten Parameter Effektivwert arbeitet.
Parameterwert
Grundschwingung
Effektivwert
Parameter: Schwellwert, Auslöseverzögerung
Voreinstellwert (_:661:3) Schwellwert = 1,35 A (für die 1. Stufe)
Voreinstellwert (_:661:6) Auslöseverzögerung = 1,50 s (für die 1. Stufe)
Stellen Sie die Parameter Schwellwert und Auslöseverzögerung für die spezifische Anwendung ein.
Die folgenden Angaben gelten für eine 2-stufige Kennlinie (1. Stufe = Unabhängiger Überstromzeitschutz und
2. Stufe = Hochstromstufe).
1. Stufe (Überstromzeitschutz-Stufe):
Für Generatorschutzanwendungen wird der Schwellwert über den maximal zulässigen Betriebsstrom gelegt.
Typischerweise liegt er im Bereich des 1,2- bis 1,5-fachen von I
rung muss in Abstimmung mit dem Leitungsschutz eingestellt werden. Im folgenden Beispiel ist der Wert des
Parameters Auslöseverzögerung 1,50 s.
Ermittlung des sekundären Anregewertes:
Anregewert 1,4 • I
Nennstrom I
nenn,Masch
Nennstrom I
nenn Wdl., prim
Nennstrom I
nenn, sek
Dies ergibt die folgenden sekundären Einstellwerte:
[fo_ocp_7um, 1, de_DE]
2. Stufe (Hochstromstufe):
Diese Stufe kann zur Schnellauslösung während eines Anfahrvorganges verwendet werden. Diese Funktion
darf nur aktiv sein, wenn der Generatorleistungsschalter offen ist. Um eine Überfunktion auszuschließen,
empfiehlt Siemens für die Binäreingangssteuerung eine Ruhestromschaltung. Dadurch führt ein Drahtbruch
zur permanenten Blockierung der Stufe. Eine Auslöseverzögerung von 0,1 s wird empfohlen. Wählen Sie einen
Anregewert zwischen dem stationären und dem transienten Kurzschlussstrom.
Ermittlung des sekundären Anregewertes:
Anregewert 1,4 • I
Nennstrom I
nenn,Masch
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Beschreibung
Wenn Oberschwingungen oder transiente Stromspitzen unterdrückt werden
sollen, wählen Sie dieses Messverfahren.
Siemens empfiehlt, dieses Verfahren als Standardverfahren zu verwenden.
Wenn Oberschwingungen durch die Stufe zu berücksichtigen sind (z.B. an
Kondensatorbänken), wählen Sie dieses Messverfahren. Berücksichtigen
Sie, dass aperiodische Gleichstromanteile, die im Sekundärkreis vorliegen,
gemessen werden und eine Überfunktion erzeugen können.
Stellen Sie für dieses Messverfahren den Schwellwert der Stufe nicht
unter 0.1 I
nenn,sek
schnittstelle einer Funktionsgruppe hinzugefügt werden, stellen Sie den
Einstellwert nicht kleiner ein als 0,1 I
hinzugefügter Ströme.
nenn,Masch
483 A
500 A
1 A
nenn,Masch
483 A
. Wenn Ströme von mehr als einer Messstelle in der Strom-
multipliziert mit der Anzahl
nenn,sek
. Der Parameter Auslöseverzöge-
N, Generator
Schutz- und Automatikfunktionen
8.7 Überstromzeitschutz, Phasen
703

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis