Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 120

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
[dw_ringto, 1, de_DE]
Bild 3-60
HINWEIS
i
i
Wenn eine Verbindung in der Ringtopologie ausfällt, arbeitet diese Anordnung als Kettentopologie weiter.
In einer Ringtopologie kann ein beliebiges Gerät aus dem Geräteverbund abgemeldet werden.
Ferndaten
Mit der Funktion Ferndaten können selbst angelegte Meldungen und Messwerte über die Wirkschnittstelle
mit einstellbaren Aktualisierungszyklen (Prioritäten) übertragen werden.
Es gibt 3 wählbare Prioritäten bei der Übertragung von Ferndaten:
Priorität 1: Benutzen Sie die Priorität 1 für die Übertragung von schnellen Schutzsignalen, die maximal
alle 20 ms in einem Telegramm übertragen und aktualisiert werden.
Priorität 2: Benutzen Sie die Priorität 2 für die Übertragung von schnellen Einzel- oder Doppelmel-
dungen, die maximal alle 40 ms übertragen und aktualisiert werden.
Priorität 3: Benutzen Sie die Priorität 3 für alle Meldungen, Mess- und Zählwerte, die maximal alle
100 ms übertragen und aktualisiert werden.
Die Anzahl der verfügbaren selbst angelegten Signale, Meldungen und Messwerte richtet sich nach der
verbleibenden Bandbreite. Die verfügbare Bandbreite ist bei Einsatz eines Leitungsdifferentialschutzes (Typ 1)
geringer als bei allen anderen Schutzfunktionen (Typ 2). Kundenspezifische Messwerte konsumieren mehr
Bandbreite als Einzelmeldungen.
Kommunikationsmedien
Die Kommunikation erfolgt über direkte Lichtwellenleiter-Verbindungen (auch LWL-Verbindungen genannt)
oder über Kommunikationsnetze oder Zweidraht-Kupferadern. Siemens empfiehlt eine direkte LWL-Verbin-
dung, da diese eine hohe Übertragungsrate bietet, immun gegen Störungen des Kommunikationswegs ist und
die kürzeste Übertragungszeit bietet. Dies ermöglicht die Übertragung einer hohen Anzahl von Ferndaten
auch bei Leitungsdifferentialschutz-Anwendungen und die Fernsteuerung von entfernten Geräten mit DIGSI 5.
Die zu überbrückende Entfernung und die zur Verfügung stehenden Übertragungswege (Kommunikationsme-
dien) bestimmen die Parameter der Wirkschnittstelle. Externe Kommunikationskonverter werden für den
Anschluss an Kommunikationsnetzwerken über G703.1-, X21- oder G703.6-Schnittstellen eingesetzt. Auch
der Anschluss an Zweidraht-Kupferadern erfolgt über einen Kommunikationskonverter. Die C37.94-Schnitt-
120
4 SIPROTEC-Geräte in einer Ringtopologie
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis