Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 295

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwerte
Q
, Q
, Q
Leiterbezogene Blindleistung Mvar
L1
L2
L3
S
, S
, S
Leiterbezogene Scheinleis-
L1
L2
L3
tung
Die Betriebsmesswerte sind in
Invertierung leistungsbezogener Mess- und Statistikwerte (FB Allgemein)
Die folgenden, in den Betriebsmesswerten berechneten richtungsabhängigen Werte sind in Richtung auf das
Schutzobjekt als positiv definiert.
Leistung
Wirkfaktor
Energie
Min-, Maxwerte
Mittelwerte
Über den Parameter P, Q Vorzeichen können Sie das Vorzeichen dieser Betriebsmesswerte invertieren, so
dass ein Lastfluss von der Leitung zur Sammelschiene positiv angezeigt wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Ausgangslogik
Die Ausgangslogik behandelt Anrege- und Auslösesignale der in der Funktionsgruppe vorhandenen Schutz-
und Überwachungsfunktionen getrennt voneinander in jeweils einer Anregelogik und einer Auslöselogik.
Anrege- und Auslöselogik erzeugen die übergreifenden Meldungen (Sammelsignale) der Funktionsgruppe. Die
Sammelsignale werden über die Schnittstelle Schutzinformationen an die Funktionsgruppe Leistungs-
schalter übergeben und dort weiterverarbeitet.
Die Anregesignale der Schutz- und Überwachungsfunktionen in der Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-
phasig werden phasenselektiv zusammengefasst und als Sammelmeldung ausgegeben.
[lo_anrlin, 3, de_DE]
Bild 5-42
Die Auslösesignale der Schutz- und Überwachungsfunktionen der Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-
phasig führen immer zu einer 3-poligen Auslösung des Gerätes.
[lo_auslin, 3, de_DE]
Bild 5-43
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Primär
MVA
10.3 Betriebsmesswerte
Bildung der Anregemeldung der Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-phasig
Bildung der Auslösemeldung der Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-phasig
5.5 Funktionsgruppentyp Spannung/Strom 3-phasig
Sekundär % bezogen auf
var
Blindleistung des Leiters
U
· I
nenn Lx
VA
Scheinleistung des Leiters
U
· I
nenn Lx
näher erklärt.
10.1
Funktionsübersicht.
Funktionsgruppentypen
nenn Lx
nenn Lx
295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis